Viking Mb 448 T Bowdenzug Antrieb Wechseln

Na, mal wieder am Rasenmäher verzweifeln? Kein Problem, kenn ich! Der Viking MB 448 T ist ja eigentlich ein feines Gerät, aber dieser Bowdenzug-Antrieb… Manchmal will der einfach nicht so, wie wir wollen, oder? Aber keine Sorge, den zu wechseln ist gar nicht so wild, wie es vielleicht klingt. Versprochen!
Bevor wir loslegen: Sicherheit geht vor! Also, Zündkerzenstecker ziehen! Sonst startet das Ding noch aus Versehen und dann… na, das wollen wir ja nicht, oder? 😉
Werkzeug und Material – Checkliste für den Erfolg
Okay, was brauchen wir? Eigentlich nicht viel. Ein paar Schraubenzieher (Kreuzschlitz und vielleicht auch ein Schlitzschraubenzieher), 'nen Gabelschlüssel oder eine Zange (Größe kann variieren, also am besten beides parat haben), und natürlich den neuen Bowdenzug. Nicht vergessen, den richtigen für deinen Viking MB 448 T zu besorgen. Sonst stehst du nachher da und wunderst dich, warum nix passt, gell?
Eventuell noch etwas WD-40 oder ein ähnliches Schmiermittel. Das kann helfen, wenn irgendwas festgerostet ist. Und wer will schon mit Gewalt arbeiten? Lieber easy, oder?
Schritt 1: Die Demontage – Wo ist denn bloß die Schraube hin?
Als erstes müssen wir den alten Bowdenzug loswerden. Der ist ja meistens an zwei Stellen befestigt: Am Handgriff und am Getriebe unten am Mäher. Fang am besten am Handgriff an. Da ist meistens eine kleine Schraube oder ein Bolzen, der den Zug festhält. Rausschrauben bzw. rausziehen und den Zug aushängen. Easy peasy!
Unten am Getriebe wird's vielleicht ein bisschen fummeliger. Da gibt's oft 'nen kleinen Hebel oder eine Klemme, die den Zug fixiert. Gut hinschauen, wie der Zug verläuft und wie er befestigt ist. Am besten machst du ein Foto mit dem Handy, bevor du alles auseinander nimmst. Dann hast du später eine Gedächtnisstütze, falls du doch mal ins Schleudern kommst.
Achtung: Manchmal sind die Teile ganz schön verdreckt. Da hilft 'ne kleine Bürste, um den gröbsten Schmutz wegzubürsten. Dann siehst du auch besser, wo was sitzt.
Schritt 2: Der Einbau – Der neue Bowdenzug in Aktion
Jetzt kommt der neue Bowdenzug ins Spiel! Erstmal den Zug unten am Getriebe befestigen. Genau so, wie der alte Zug vorher saß. Foto vergessen? Macht nix, schau einfach nochmal genau hin, wo die Befestigungspunkte sind. Und nicht zu fest anziehen, sonst geht der Zug vielleicht kaputt. Nur so fest, dass er hält.
Dann den Zug nach oben zum Handgriff führen. Achtung: Der Zug sollte nirgendwo scheuern oder eingeklemmt werden. Sonst reibt er sich schnell durch und dann geht das Spiel von vorne los. Das wollen wir ja vermeiden, oder?
Am Handgriff den Zug einhängen und mit der Schraube oder dem Bolzen fixieren. Fertig!
Schritt 3: Die Feinjustierung – Läuft wie am Schnürchen!
So, jetzt kommt der spannende Teil: Funktioniert alles? Zieh am Handgriff und schau, ob sich das Getriebe unten bewegt. Wenn nicht, dann musst du vielleicht noch ein bisschen an der Spannung des Zuges justieren. Die meisten Bowdenzüge haben dafür eine kleine Einstellschraube oder ein Gewinde. Einfach ein bisschen drehen, bis es passt.
Wichtig: Der Antrieb sollte nicht schleifen, wenn du den Handgriff loslässt. Sonst wird der Mäher ständig angetrieben, und das ist ja nicht Sinn der Sache. Also lieber einmal mehr kontrollieren.
Geschafft! Ab auf den Rasen!
Und? Läuft der Mäher wieder wie geschmiert? Super! Dann ab auf den Rasen und die neue Freiheit genießen. Und denk dran: Beim nächsten Mal einfach wieder an diese Anleitung denken. Oder mich anrufen, wenn du gar nicht weiterweißt. 😉
Kleiner Tipp: Wenn du schon mal dabei bist, kannst du auch gleich das Messer schärfen. Dann wird der Rasen noch schöner! Aber das ist 'ne andere Geschichte…
Viel Spaß beim Mähen!



