web statistics

Von Deutschland Nach Australien Telefonieren


Von Deutschland Nach Australien Telefonieren

Okay, lasst uns mal über was reden, das so deutsch-australisch ist wie ein Känguru mit Lederhosen: Telefonieren von Deutschland nach Australien! Klingt easy, ist aber manchmal so eine Sache für sich. Denk dir, du willst deiner Tante Erna in Brisbane zum Geburtstag gratulieren. Wie schwer kann das schon sein?

Tja, leichter gesagt als getan. Ich meine, erstmal musst du überhaupt dran denken, dass die *irgendwie* in der Zukunft leben. Wenn du hier gemütlich deinen Kaffee am Nachmittag schlürfst, ist es bei Tante Erna schon mitten in der Nacht. Stell dir vor, du weckst sie auf, weil du vergessen hast, dass Australien der Zeit irgendwie entkommen ist. Autsch!

Dann kommt die Nummerngeschichte. Also, Deutschland hat +49, Australien +61. Dazwischen noch ein paar Nullen und Nummern, die gefühlt zufällig zusammengewürfelt wurden. Ich hab schon Nummernwahl-Kombinationen ausprobiert, die wahrscheinlich auch einen Quantencomputer überfordern würden. Und wenn du dann endlich durchkommst… ist die Leitung so schlecht, dass du denkst, du sprichst mit einem Roboter unter Wasser.

Die Qual der Wahl (und der Anbieter)

Früher, meine Freunde, früher war das Telefonieren nach Down Under ein teures Vergnügen. Da hast du fast eine Niere verkauft, um ein paar Minuten mit der Familie zu quatschen. Heutzutage gibt’s ja zum Glück WhatsApp, Facetime und was weiß ich noch alles. Aber auch da gibt’s Fallstricke!

Internetverbindung! In Deutschland haben wir ja teilweise noch DSL-Verbindungen, die gefühlt von Brieftauben betrieben werden. Und wenn dann Tante Erna auch noch in einer Gegend wohnt, wo das Internet langsamer ist als eine Schnecke auf Speed, dann Prost Mahlzeit. Das Gespräch klingt dann eher wie ein Puzzle, bei dem alle Teile durcheinander geworfen wurden.

Und dann die Apps… Mal ehrlich, wer blickt da noch durch? "Brauche ich jetzt ein Abo? Funktioniert das auch ohne Guthaben? Werde ich jetzt von irgendwelchen ominösen Firmen abgezockt?" Es ist ein Dschungel, sage ich euch!

Der Akzent-Alarm

Okay, du hast die Technik gemeistert, die Zeitverschiebung bedacht und eine funktionierende Internetverbindung. Jetzt kommt die Kür: Das Gespräch selbst! Der australische Akzent ist ja bekanntlich… speziell. Manchmal hab ich das Gefühl, die reden ihre eigene Geheimsprache. "G'day mate, how's it going?" Und du stehst da und denkst: "Äh… ja, gut? Was hast du gesagt?"

Ich erinnere mich an ein Gespräch mit meinem Cousin, der seit Jahren in Sydney lebt. Er erzählte irgendwas von "barbies" und "arvo". Ich dachte erst, er redet über Puppen und irgendwelche seltsamen Vögel. Bis mir dann irgendwann dämmerte, dass er von Grillen und Nachmittag sprach. Manchmal fühlt man sich echt wie ein Sprach-Analphabet!

Aber hey, am Ende zählt doch, dass man in Kontakt bleibt. Obwohl es manchmal nervenaufreibend sein kann, ist es doch schön zu wissen, dass es da hinten am anderen Ende der Welt Menschen gibt, die an dich denken (und wahrscheinlich gerade am Strand grillen, während du im deutschen Winter frierst).

Also, nur Mut! Wählt die Nummern, kämpft euch durch die Technik und versucht, den australischen Akzent zu entziffern. Es lohnt sich! Und wenn alles schief geht, schickt einfach eine Postkarte. Die kommt zwar erst in drei Wochen an, aber hey, wenigstens habt ihr dann eine coole Erinnerung.

Und denkt dran: Wenn Tante Erna komisch klingt, liegt es vielleicht nicht an der Leitung, sondern daran, dass sie schon ein Glas Shiraz zu viel hatte. In diesem Sinne: Cheers und viel Glück beim Telefonieren nach Down Under!

Von Deutschland Nach Australien Telefonieren www.stepmap.de
www.stepmap.de
Von Deutschland Nach Australien Telefonieren www.monito.com
www.monito.com
Von Deutschland Nach Australien Telefonieren www.tarife.at
www.tarife.at
Von Deutschland Nach Australien Telefonieren armbanddeutschland.blogspot.com
armbanddeutschland.blogspot.com

Articles connexes