web statistics

Von Guten Mächten Wunderbar Geborgen Text Und Noten Kostenlos


Von Guten Mächten Wunderbar Geborgen Text Und Noten Kostenlos

Okay, Leute, stellt euch vor: Ich sitze im Café, Latte Macchiato in der Hand, und höre zufällig, wie zwei ältere Damen über... ihr ahnt es schon... "Von guten Mächten wunderbar geborgen" schwärmen. Normalerweise würde ich ja weghören, aber dieser Titel! Klingt wie der Titel eines Fantasy-Romans, in dem ein verzauberter Teddybär die Welt rettet.

Und dann dachte ich mir: "Hey, das ist doch dieses Lied, das alle singen, wenn Weihnachten vorbei ist, aber noch nicht Frühling ist!" Also, habe ich mich mal hingesetzt und recherchiert. Und was soll ich sagen? Es ist komplizierter, als ich dachte, aber auch viel, viel schöner. Und natürlich verrate ich euch, wo ihr den Text und die Noten kostenlos bekommt. Weil, wer will schon für spirituelle Erbauung zahlen? (Außer vielleicht die Kirche, höhö.)

Was zum Henker bedeutet "Von guten Mächten..." überhaupt?

Also, erstmal: "Von guten Mächten wunderbar geborgen" ist ein Gedicht von Dietrich Bonhoeffer. Ja, *der* Dietrich Bonhoeffer, der Theologe, der im Widerstand gegen die Nazis war und dafür hingerichtet wurde. Ziemlich heavy, oder? Das Gedicht schrieb er kurz vor seinem Tod im Gefängnis Tegel. Man könnte also sagen, es ist sein letztes "Tweet", aber mit mehr Tiefe und weniger Emojis.

Es ist ein unglaublich tröstliches Gedicht, voller Vertrauen und Hoffnung, selbst angesichts des Todes. Die "guten Mächte" sind natürlich Interpretationssache. Für manche ist es Gott, für andere vielleicht die universelle Energie oder einfach die innere Stärke. Hauptsache, irgendwas, das einem den Rücken freihält, wenn die Welt um einen herum Kopf steht. Brauchen wir nicht alle so etwas?

Der Text ist also quasi das spirituelle Äquivalent zu einer warmen Decke und einer Tasse Tee, nur dass die Decke aus göttlichem Schutz und der Tee aus unerschütterlichem Glauben besteht. Und das alles kostenlos! (Fast. Ihr braucht ja noch den Tee.)

Die Melodie: Ein Ohrwurm aus der Hölle (oder dem Himmel?)

Okay, jetzt wird's musikalisch. Die Melodie, die wir heute kennen, stammt von Siegfried Fietz. Der hat das Gedicht nämlich vertont und damit einen Megahit gelandet. Ich wette, er hatte nie gedacht, dass sein Lied mal in jedem zweiten Gottesdienst gespielt wird. Vielleicht hat er auch insgeheim gehofft, dass er damit reich und berühmt wird. Wer weiß das schon?

Die Melodie ist relativ einfach, aber unglaublich einprägsam. Warnung: Ohrwurmgefahr! Ich summe sie schon den ganzen Tag vor mich hin, und ich befürchte, es wird noch schlimmer. Es ist wie mit diesem einen Werbesong, den man einfach nicht aus dem Kopf bekommt, nur dass dieser hier nicht nervt, sondern irgendwie... beruhigend ist. Zumindest für die ersten 100 Male. Danach wird's kritisch.

Es gibt natürlich auch andere Melodien zu dem Text, aber die von Fietz ist die bekannteste. Die anderen sind eher was für musikalische Feinschmecker oder Leute, die sich gerne das Leben schwer machen. Ich bleib lieber bei der Version, die ich schon kenne.

Wo gibt's den Kram umsonst? (Endlich!)

So, jetzt zum Eingemachten: Wo bekommt man den Text und die Noten kostenlos? Keine Sorge, ich lasse euch nicht hängen. Das Internet ist voll davon! Einfach mal bei Google "Von guten Mächten Text und Noten kostenlos" eingeben. Klingt logisch, oder?

Ihr findet garantiert unzählige Seiten, die euch den Text und die Noten zum Download anbieten. Achtet aber darauf, dass ihr eine Seite erwischt, die seriös ist und keine Viren verteilt. Sonst habt ihr am Ende nicht nur ein spirituelles Problem, sondern auch noch einen Computer, der verrückt spielt. Und das will ja niemand.

Alternativ könnt ihr auch in einem Gesangbuch nachschauen. Ja, die gibt es noch! Staubt einfach mal das alte Gesangbuch eurer Oma ab, da steht es wahrscheinlich drin. Oder ihr fragt euren Pfarrer oder eure Kantorin. Die freuen sich bestimmt, wenn sich jemand für geistliche Lieder interessiert.

Und wenn alles nichts hilft, dann schreibt mir eine E-Mail, ich schicke euch den Text und die Noten. Aber nur, wenn ihr versprecht, dass ihr das Lied auch wirklich singt! Sonst fühle ich mich ausgenutzt.

Warum singen wir das überhaupt?

Die Frage ist berechtigt. Warum singen wir ein Lied, das von einem Mann geschrieben wurde, der im Gefängnis saß und hingerichtet wurde? Weil es uns Hoffnung gibt! Es erinnert uns daran, dass wir nicht allein sind, selbst wenn es uns so vorkommt. Es gibt uns Kraft, schwierige Zeiten zu überstehen. Und es ist einfach ein wunderschönes Lied!

Also, schnappt euch den Text, die Noten und eine Tasse Tee (oder Kaffee, ganz wie ihr wollt) und singt "Von guten Mächten wunderbar geborgen". Es wird euch guttun. Und wenn nicht, dann habt ihr wenigstens ein neues Lied gelernt, das ihr auf der nächsten Karaoke-Party zum Besten geben könnt. (Obwohl, vielleicht ist das nicht so passend...)

Und jetzt muss ich los, meine Latte ist leer und ich habe das Gefühl, ich muss dringend dieses Lied singen. Vielleicht treffe ich ja beim Singen die "guten Mächte". Man weiß ja nie! Bis bald!

Von Guten Mächten Wunderbar Geborgen Text Und Noten Kostenlos www.neusatz-rotensol-evangelisch.de
www.neusatz-rotensol-evangelisch.de
Von Guten Mächten Wunderbar Geborgen Text Und Noten Kostenlos www.berner-music.com
www.berner-music.com
Von Guten Mächten Wunderbar Geborgen Text Und Noten Kostenlos www.scoreexchange.com
www.scoreexchange.com
Von Guten Mächten Wunderbar Geborgen Text Und Noten Kostenlos www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes