web statistics

Vulnerabilitäts Stress Modell Arbeitsblatt


Vulnerabilitäts Stress Modell Arbeitsblatt

Hey, na, wie geht's so? Lass uns heute mal über was "leichtes" sprechen: das Vulnerabilitäts-Stress-Modell. Klingt fancy, oder? Ist es aber gar nicht so! Im Grunde geht's darum, wie verwundbar wir sind und wie Stress uns beeinflusst. Und, noch wichtiger: was wir dagegen tun können! Stell dir vor, du bist ein kleiner, süßer Kaktus… äh, naja, vielleicht nicht *ganz* so stachelig.

Also, das Vulnerabilitäts-Stress-Modell. Puh, langes Wort! Im Kern sagt es: Dein Risiko für psychische Probleme (oder einfach nur 'ne schlechte Zeit) hängt von zwei Dingen ab: Deinen Vulnerabilitäten und dem Stress, dem du ausgesetzt bist. Easy peasy, oder?

Was sind diese "Vulnerabilitäten"?

Gute Frage! Vulnerabilitäten sind quasi deine persönlichen "Schwachstellen". Jeder hat welche! Das können genetische Veranlagungen sein (Mama war schon immer ein bisschen ängstlich?), frühe Kindheitserfahrungen (Oma hat dich immer mit Schokolade vollgestopft, super!), oder auch einfach bestimmte Persönlichkeitseigenschaften (du bist der geborene Grübler!). Denk an sie als deine persönlichen kleinen Stolpersteine. Wichtig: Jeder hat sie! Niemand ist perfekt!

Jetzt denkst du vielleicht: "Oh nein, ich bin total verwundbar!". Aber keine Panik! Vulnerabilitäten bedeuten nicht, dass du *automatisch* ein Problem bekommst. Sie machen dich nur... naja, anfälliger. Stell dir vor, du hast 'ne leichte Erkältung: Du bist anfälliger für 'ne Grippe, aber kriegst sie nicht zwangsläufig.

Und der Stress?

Ah, der Stress! Unser aller Lieblingsfeind! Stress ist… nun ja, Stress. Arbeit, Beziehung, Familie, die nervige Katze des Nachbarn, die immer in deinen Garten kackt – du kennst das Spiel! Stressoren sind die Auslöser, die uns belasten. Stell dir vor, der Stress ist der Regen, der auf deinen kleinen Kaktus (oder was auch immer) einprasselt.

Das VSM (so nennen wir das jetzt mal, klingt cooler) sagt: Wenn du viele Vulnerabilitäten hast UND viel Stress ausgesetzt bist, dann steigt das Risiko, dass du Probleme bekommst. Klingt logisch, oder? Wenn dein Kaktus schon geschwächt ist (viele Vulnerabilitäten) und dann noch ein Jahrhundertregen kommt (viel Stress), dann… naja, dann ist er nicht so happy.

Das Arbeitsblatt: Dein persönlicher Vulnerabilitäts-Stress-Check!

Hier kommt das Arbeitsblatt ins Spiel! Es ist wie ein kleiner Reality-Check. Es hilft dir, deine eigenen Vulnerabilitäten und Stressfaktoren zu identifizieren. Denk an das Arbeitsblatt als eine Art Landkarte. Es zeigt dir, wo deine persönlichen Minenfelder liegen. Und das ist gut, denn wenn du weißt, wo sie sind, kannst du sie entschärfen! Oder zumindest drumherum navigieren.

Was steht da so drauf? Wahrscheinlich Fragen wie: "Welche stressigen Ereignisse hast du in letzter Zeit erlebt?", "Welche schwierigen Erfahrungen hast du in deiner Kindheit gemacht?", "Welche Persönlichkeitseigenschaften machen dir das Leben manchmal schwer?". Sei ehrlich! Niemand liest mit (außer vielleicht dein Therapeuth, aber das ist ja okay!).

Und was bringt das Ganze? Erstens: Bewusstsein! Du erkennst Muster und Zusammenhänge. "Aha! Immer wenn ich gestresst bin, neige ich dazu, zu viel Schokolade zu essen!". Zweitens: Handlungsoptionen! Wenn du weißt, was dich stresst und wo deine Schwachstellen liegen, kannst du gezielt gegensteuern. Yoga? Meditation? Ein Wochenende mit Freunden? Alles erlaubt!

Das Arbeitsblatt ist kein Allheilmittel (wäre ja auch zu schön!). Aber es ist ein super Werkzeug, um dich besser zu verstehen und deine Resilienz zu stärken. Also, schnapp dir ein Arbeitsblatt (gibt’s online zuhauf!), mach’s dir gemütlich (mit Tee und Keksen, wenn du magst) und leg los! Und denk dran: Du bist nicht allein! Jeder hat seine Päckchen zu tragen. Und jeder kann lernen, besser damit umzugehen. Cheers!

Und jetzt? Ab auf die Couch! Du hast dir eine Pause verdient. (Und vielleicht ein Stück Schokolade. Aber nur eins!).

Vulnerabilitäts Stress Modell Arbeitsblatt psychotherapie-rupp.com
psychotherapie-rupp.com
Vulnerabilitäts Stress Modell Arbeitsblatt www.repetico.de
www.repetico.de
Vulnerabilitäts Stress Modell Arbeitsblatt prezi.com
prezi.com
Vulnerabilitäts Stress Modell Arbeitsblatt www.kgl-ratingen.de
www.kgl-ratingen.de

Articles connexes