web statistics

Vw Golf 7 1.4 Tsi Steuerkette Oder Zahnriemen


Vw Golf 7 1.4 Tsi Steuerkette Oder Zahnriemen

Okay, stellt euch vor: Ich steh' letztens an der Tankstelle, will meinen Golf 7 volltanken (natürlich Super, weil ich meinem Baby nur das Beste gönne!). Und dann quatscht mich so ein Typ an, ganz der Autoprofi: "Na, hoffentlich hast du 'ne Steuerkette drin, beim 1.4 TSI. Zahnriemen sind doch voll von gestern!" Ich nicke nur freundlich, denk mir aber: "Alter, check mal deine Fakten!" Hat er Recht? Hat er Unrecht? Darum geht's heute!

Denn die Frage aller Fragen für alle, die einen Golf 7 mit dem 1.4 TSI-Motor fahren oder überlegen, sich einen zuzulegen, lautet: Steuerkette oder Zahnriemen? Und die Antwort ist...trommelwirbel... es kommt drauf an!

Die Verwirrung: Steuerkette vs. Zahnriemen

Bevor wir ins Detail gehen, kurz zur Erklärung für alle, die nicht so tief in der Materie stecken: Steuerkette und Zahnriemen sind beide dafür da, die Drehbewegung der Kurbelwelle auf die Nockenwelle zu übertragen. Das ist wichtig, damit die Ventile im Motor zum richtigen Zeitpunkt öffnen und schließen. Stell dir das wie ein Orchester vor – alles muss synchron laufen, sonst gibt's ein Chaos.

Der Unterschied? Die Steuerkette ist meist aus Metall, robuster und sollte im Idealfall ein Autoleben lang halten. Der Zahnriemen hingegen ist aus Gummi und muss regelmäßig gewechselt werden. Kostet natürlich Geld, aber dazu später mehr.

Welcher 1.4 TSI hat was?

Hier wird's tricky. VW hat beim Golf 7 1.4 TSI nämlich verschiedene Motorvarianten verbaut. Und die haben eben unterschiedliche Antriebsarten für die Nockenwelle.

Generell gilt: Die frühen Baujahre des Golf 7 mit dem 1.4 TSI (so bis ca. 2014) hatten oft Probleme mit der Steuerkette. Genauer gesagt, mit dem Kettenspanner. Der hat manchmal schlapp gemacht, was zu teuren Motorschäden führen konnte. Bitter!

Kleiner Tipp am Rande: Wenn du dir einen gebrauchten Golf 7 mit dem 1.4 TSI zulegen willst, frag unbedingt nach, ob die Steuerkette bzw. der Kettenspanner schon mal getauscht wurde. Lieber einmal zu viel nachgefragt, als nachher dumm dazustehen!

Dann kamen die späteren Baujahre. Und hier hat VW teilweise umgestellt. Einige 1.4 TSI Motoren bekamen plötzlich einen Zahnriemen. Und das ist erstmal gar nicht so schlecht!

Vor- und Nachteile: Kette vs. Riemen

Warum die Umstellung? Tja, darüber lässt sich streiten. Wahrscheinlich wollte VW einfach die Probleme mit der Steuerkette in den Griff bekommen. Aber was bedeutet das für dich als Fahrer?

  • Steuerkette:
    • + Im Idealfall wartungsfrei (was aber leider nicht immer stimmt, siehe oben).
    • - Kann bei Problemen teure Reparaturen verursachen.
    • - Gerade bei älteren Modellen ein potentielles Sorgenkind.
  • Zahnriemen:
    • + Laufruhiger als eine Kette.
    • + Günstigere Reparaturen (wenn der Riemen einfach nur gewechselt werden muss).
    • - Muss regelmäßig gewechselt werden (alle paar Jahre oder Kilometer).

Letztendlich ist es also eine Abwägungssache. Der Zahnriemen mag zwar wartungsintensiver sein, aber er ist in der Regel kalkulierbarer. Bei der Steuerkette kann es eben zu bösen Überraschungen kommen.

Wie finde ich heraus, was mein Golf 7 hat?

Gute Frage! Am einfachsten ist es, einen Blick in den Serviceplan deines Autos zu werfen. Dort sollte drinstehen, ob und wann ein Zahnriemenwechsel fällig ist. Wenn da nichts steht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du eine Steuerkette hast. (Aber Achtung: Nicht blind drauf verlassen!)

Alternativ kannst du auch in der Motorraum gucken. Bei manchen Modellen ist das sogar gekennzeichnet! Ansonsten hilft natürlich der Blick auf den Motorblock - allerdings braucht man da schon etwas Erfahrung, um das direkt zu erkennen.

Und noch ein Tipp: Frag einfach in deiner Werkstatt nach! Die können dir anhand der Fahrgestellnummer ganz genau sagen, was Sache ist.

Fazit: Keine Panik!

Egal ob Steuerkette oder Zahnriemen, wichtig ist, dass du dein Auto regelmäßig wartest und aufmerksam bist. Höre auf komische Geräusche, achte auf die Serviceintervalle und dann sollte deinem Golf 7 noch lange nichts passieren. Und selbst wenn doch mal was ist: Lieber frühzeitig handeln, als es zu spät zu bereuen. Denn eins ist klar: Ein kaputter Motor wird richtig teuer!

Und jetzt mal ehrlich: Wer von euch hat schon mal 'ne böse Überraschung mit seiner Steuerkette oder seinem Zahnriemen erlebt? Erzählt mal in den Kommentaren!

Vw Golf 7 1.4 Tsi Steuerkette Oder Zahnriemen www.inf-inet.com
www.inf-inet.com
Vw Golf 7 1.4 Tsi Steuerkette Oder Zahnriemen www.youtube.com
www.youtube.com
Vw Golf 7 1.4 Tsi Steuerkette Oder Zahnriemen www.autoradio-info.de
www.autoradio-info.de
Vw Golf 7 1.4 Tsi Steuerkette Oder Zahnriemen www.atp-autoteile.de
www.atp-autoteile.de

Articles connexes