web statistics

Vw Tiguan 2.0 Tdi Zahnriemen Oder Steuerkette


Vw Tiguan 2.0 Tdi Zahnriemen Oder Steuerkette

Okay, kurze Story. Mein Kumpel Stefan, absoluter Auto-Laie (liebt ihn trotzdem!), ruft mich panisch an: "Ey, mein Tiguan macht komische Geräusche! Irgendwas mit 'nem Riemen, glaub ich!" Erste Frage von mir: "Steuerkette oder Zahnriemen, Stefan?" Stille. Dann: "Äh...was ist der Unterschied?" Tja, genau da fängt's an. Und darum geht's heute: Zahnriemen oder Steuerkette beim VW Tiguan 2.0 TDI – für alle Stefans da draußen (und alle, die sich vielleicht auch nicht ganz sicher sind!).

Also, lasst uns das mal auseinandernehmen. Denn die Frage, ob dein Tiguan mit 'nem Zahnriemen oder 'ner Steuerkette läuft, ist ziemlich entscheidend. Vor allem, wenn's ums liebe Geld geht (Reparaturkosten, anyone?).

Was ist überhaupt der Unterschied?

Ganz easy: Beide machen im Prinzip dasselbe – sie synchronisieren die Kurbelwelle (die die Drehbewegung macht) mit der Nockenwelle (die die Ventile steuert). Stell dir vor, die beiden müssen im Takt tanzen, sonst gibt's Chaos im Motor! Der Unterschied liegt in der Bauart und den Materialien.

Zahnriemen sind aus Gummi (meistens) und haben Zähne. Sie sind leiser, aber auch anfälliger und müssen regelmäßig gewechselt werden. (Wichtige Info für dich, Stefan!).

Steuerketten sind aus Metall (meistens) und halten (theoretisch!) ein Autoleben lang. Sie sind robuster, aber auch lauter. Und ja, ich sage "theoretisch", denn auch Steuerketten können Probleme machen. Mehr dazu später.

Tiguan 2.0 TDI: Zahnriemen oder Steuerkette? Die Wahrheit!

So, jetzt kommt der Knackpunkt. Beim VW Tiguan 2.0 TDI ist die Antwort nicht so einfach, wie man denkt. Es kommt auf das Baujahr und den Motorkennbuchstaben an!

Ja, ich weiß, das ist nicht die Antwort, die du hören wolltest. Aber so ist es nun mal. VW hat verschiedene 2.0 TDI-Motoren verbaut, und einige haben Zahnriemen, andere Steuerketten.

Merke: Du kannst nicht einfach sagen "Tiguan 2.0 TDI = Zahnriemen" oder "Tiguan 2.0 TDI = Steuerkette".

Wie finde ich heraus, was mein Tiguan hat?

Hier sind ein paar Möglichkeiten:

  • Serviceheft: Schau ins Serviceheft deines Tiguans. Dort sollte vermerkt sein, ob ein Zahnriemenwechsel fällig ist (oder war).
  • Motorraum: Manchmal (aber nicht immer!) gibt es einen Aufkleber im Motorraum, der Auskunft gibt.
  • Fahrzeugschein: Im Fahrzeugschein steht der Motorkennbuchstabe. Damit kannst du dann online recherchieren, ob dieser Motor einen Zahnriemen oder eine Steuerkette hat. (Gib einfach "VW Tiguan 2.0 TDI [Motorkennbuchstabe] Zahnriemen Steuerkette" in Google ein.)
  • Werkstatt: Der sicherste Weg ist natürlich, eine Werkstatt zu fragen. Die können dir genau sagen, was Sache ist.

Wichtig: Verlass dich nicht auf Hörensagen! Frag lieber einmal mehr nach, als später eine böse Überraschung zu erleben. Glaub mir, ich hab's schon gesehen.

Zahnriemenwechsel: Wann und wie oft?

Wenn dein Tiguan einen Zahnriemen hat, ist es super wichtig, den Wechselintervall einzuhalten. Sonst kann's teuer werden. Richtig teuer. Ein gerissener Zahnriemen kann zu einem kapitalen Motorschaden führen. (Denk dran, Stefan!) Der Wechselintervall ist unterschiedlich, aber meistens liegt er zwischen 90.000 und 210.000 Kilometern oder alle 5 bis 10 Jahre (je nachdem, was zuerst eintritt). Schau in dein Serviceheft oder frag deine Werkstatt.

Merke: Ein Zahnriemen ist Verschleißteil. Ignoriere den Wechselintervall nicht!

Steuerkette: Sorglos oder doch nicht?

Auch wenn Steuerketten als wartungsarm gelten, sind sie nicht unzerstörbar. Gerade bei neueren VW-Modellen (und auch beim Tiguan) gab es Probleme mit gelängten Steuerketten. Das äußert sich dann durch Rasselgeräusche beim Starten oder im Leerlauf. Wenn du solche Geräusche hörst, ab in die Werkstatt!

Pro-Tipp: Auch wenn dein Tiguan eine Steuerkette hat, lass sie regelmäßig von einer Werkstatt überprüfen. Ein rechtzeitiger Kettenwechsel kann teure Folgeschäden verhindern.

Fazit: Augen auf beim Tiguan-Kauf (und -Check)!

Ob Zahnriemen oder Steuerkette – beides hat seine Vor- und Nachteile. Wichtig ist, dass du weißt, was dein Tiguan hat, und die entsprechenden Wartungsarbeiten durchführst. Und denk dran: Im Zweifelsfall lieber einmal zu viel in die Werkstatt, als einmal zu wenig. Vor allem, wenn dein Kumpel Stefan dir wieder komische Geräusche meldet!

Und Stefan, falls du das liest: Ruf mich das nächste Mal *bevor* du panisch wirst, ja?

Vw Tiguan 2.0 Tdi Zahnriemen Oder Steuerkette www.youtube.com
www.youtube.com
Vw Tiguan 2.0 Tdi Zahnriemen Oder Steuerkette www.youtube.com
www.youtube.com
Vw Tiguan 2.0 Tdi Zahnriemen Oder Steuerkette www.atp-autoteile.de
www.atp-autoteile.de
Vw Tiguan 2.0 Tdi Zahnriemen Oder Steuerkette www.carhelper.ch
www.carhelper.ch

Articles connexes