web statistics

Vw Touran Zentralverriegelung Hinten Rechts Schließt Nicht


Vw Touran Zentralverriegelung Hinten Rechts Schließt Nicht

Kennst du das? Du stehst vor deinem VW Touran, beladen mit Einkäufen, die Kinder quengeln, und du willst nur noch nach Hause. Du drückst auf die Zentralverriegelung und... *Klack*... alle Türen sind zu, außer natürlich *die* Tür. Die Tür hinten rechts. Die Tür, die immer zickt.

Es ist, als hätte dein Auto eine heimliche Hassliebe zu dieser einen Tür. Alle anderen gehorchen brav, aber die hinten rechts macht, was sie will. Sie ist wie der Teenager, der immer gegen den Strom schwimmt. Manchmal schließt sie, manchmal nicht. Es ist ein echtes Lotteriespiel!

Das Drama der widerspenstigen Tür

Ich nenne es gerne den "Touran-Tango". Man drückt auf den Knopf, die anderen Türen schnappen zu, und dann beginnt der Tanz um die rechte Hintertür. Drückt man nochmal? Vielleicht ganz fest? Oder sanft? Oder mit einem Gebet an den Autogott?

Es ist zum Verrücktwerden! Stell dir vor, du bist im Parkhaus und versuchst, die Tür zu schließen, während hinter dir schon der nächste Autofahrer hupt. Die Situation ist so angespannt, dass du fast schon bereit bist, die Tür mit Tape zu fixieren – nur um endlich Ruhe zu haben!

Warum macht diese Tür das? Nun, die Wahrheit ist: Die Zentralverriegelung ist ein komplexes System. Da gibt es Stellmotoren, Kabel, Steuergeräte – ein ganzes Orchester an Technik, das perfekt zusammenspielen muss. Und wenn nur ein Instrument falsch gestimmt ist, klingt es eben schief.

Oft ist es ein defekter Stellmotor. Der kleine Kerl, der eigentlich dafür sorgen soll, dass die Tür auf- und zugeht, hat einfach keine Lust mehr. Er ist müde, ausgelaugt und streikt. Man könnte ihn verstehen, schließlich hat er schon unzählige Male seine Arbeit verrichtet. Aber trotzdem: Ärgerlich ist es allemal.

Ein weiteres Problem könnten korrodierte oder gebrochene Kabel sein. Im Laufe der Zeit können Witterungseinflüsse und ständige Bewegung den Kabeln zusetzen. Sie werden brüchig, bekommen Risse und irgendwann geben sie den Geist auf. Das Ergebnis: Die Tür schließt nicht.

Was tun gegen den Touran-Tango?

Bevor du jetzt den Touran anzündest (was ich absolut nicht empfehle!), gibt es ein paar Dinge, die du ausprobieren kannst.

  • Die "sanfte Gewalt"-Methode: Manchmal hilft es, die Tür mehrmals kräftig zuzuschlagen. Achtung: Nicht übertreiben, sonst hast du bald eine Beule im Blech!
  • Der "WD-40-Trick": Sprüh etwas WD-40 in das Schloss und auf die beweglichen Teile. Vielleicht ist da einfach nur etwas Rost oder Schmutz im Spiel.
  • Die "Batterie-Abklemmen"-Kur: Trenne für ein paar Minuten die Batterie ab. Manchmal hilft ein Reset, um das System wieder auf Vordermann zu bringen.

Wenn das alles nichts hilft, dann führt kein Weg an einem Besuch in der Werkstatt vorbei. Der Profi kann den Fehler diagnostizieren und den defekten Stellmotor oder die kaputten Kabel austauschen.

Wichtig: Ignoriere das Problem nicht zu lange. Eine Tür, die nicht richtig schließt, ist nicht nur nervig, sondern auch ein Sicherheitsrisiko. Stell dir vor, die Tür öffnet sich während der Fahrt! Das will niemand.

Also, nimm das Problem in Angriff. Vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit, die schnell behoben ist. Und dann kannst du endlich wieder entspannt in deinen Touran steigen, ohne den "Touran-Tango" aufführen zu müssen.

Und denk dran: Du bist nicht allein! Viele Touran-Fahrer kennen das Problem. Es ist fast schon ein Markenzeichen. Ein bisschen so, als hätte jeder Touran seinen eigenen kleinen Charakterfehler.

Viel Erfolg bei der Reparatur und allzeit gute Fahrt!

Vw Touran Zentralverriegelung Hinten Rechts Schließt Nicht www.youtube.com
www.youtube.com
Vw Touran Zentralverriegelung Hinten Rechts Schließt Nicht www.amazon.de
www.amazon.de
Vw Touran Zentralverriegelung Hinten Rechts Schließt Nicht www.motor-talk.de
www.motor-talk.de
Vw Touran Zentralverriegelung Hinten Rechts Schließt Nicht www.deine-autoreparatur.de
www.deine-autoreparatur.de

Articles connexes