Wacom Bamboo Fun Pen And Touch Small Cth 461

Erinnerst du dich an diese Zeit, als du dachtest, du könntest zum *Picasso* werden, sobald du einen Zeichentablett hast? Ja, ich auch. Bei mir war es der Wacom Bamboo Fun Pen and Touch Small CTH-461. Klingt kompliziert, ist aber im Grunde das digitale Äquivalent zu Buntstiften und einem Block.
Stell dir vor, du bist ein Koch, aber anstatt Töpfe und Pfannen hast du einen kleinen, flachen Plastiktisch und einen Plastikstift. Und anstatt Essen zu kochen, malst du digitale Spaghetti. Klingt komisch? Ist es auch, am Anfang. Aber lass mich dir sagen, dieses kleine Ding hat mehr Potential, als man auf den ersten Blick vermutet.
Das erste Date: Auspacken und Verwirrung
Das Auspacken war aufregend. Das kleine Tablet, der Stift, ein Kabel… Und dann die Software! So viele Treiber! So viele Programme! Es war, als würde man versuchen, eine IKEA-Kommode ohne Anleitung zusammenzubauen. Am Ende steht irgendwas da, aber ob es wirklich richtig ist… wer weiß?
Die ersten Versuche waren, sagen wir mal, "interessant". Meine ersten "Meisterwerke" sahen eher aus wie von einem Kindergartenkind mit einem leicht zitterigen Finger gemalt. Linien waren krumm, Farben sahen aus, als hätte ein Clown erbrochen, und die Hand-Augen-Koordination war ungefähr so gut wie beim Jonglieren mit Kettensägen. Aber hey, jeder fängt mal klein an, oder?
Die Touch-Funktion: Mehr Fluch als Segen?
Der Bamboo Fun hatte ja nicht nur einen Stift, sondern auch eine Touch-Funktion. Super, dachte ich! Endlich wie Tom Cruise in *Minority Report* am Computer arbeiten! Die Realität? Eher wie ein tollpatschiger Elefant auf einem Eissee. Ständig habe ich ungewollt Fenster verschoben, Programme geschlossen oder irgendwelche seltsamen Gesten ausgelöst. Es war ein einziger Kampf! Irgendwann habe ich die Touch-Funktion einfach ausgeschaltet. Ruhe in Frieden, du wildes Feature.
Aber wenn man sich mal daran gewöhnt hat, ist das Touchpad wirklich nützlich. Stellen Sie sich vor, Sie surfen im Internet und blättern mit einer eleganten Fingerbewegung durch Webseiten. Viel besser, als ständig mit der Maus herumzufummeln, oder? Natürlich, bis Sie aus Versehen den falschen Link anklicken oder eine Seite schließen, die Sie noch brauchten. Oops!
Der Stift: Dein digitaler Pinsel
Der Stift war der Star der Show. Drucksensitivität! Was für ein Wort! Das bedeutete, dass man durch festeres Aufdrücken dickere Linien und durch leichteres Aufdrücken dünnere Linien zeichnen konnte. Genial! Theoretisch. In der Praxis sah es eher nach zufälligen Strichcodes aus. Aber mit etwas Übung (und viel Geduld) konnte man tatsächlich erstaunliche Ergebnisse erzielen.
Ich erinnere mich, wie ich stundenlang versucht habe, ein Porträt meines Hundes zu zeichnen. Das Ergebnis sah eher nach einem mutierten Fabelwesen aus, aber mein Hund schien es zu gefallen. Vielleicht hat er sich ja selbst wiedererkannt. Oder er war einfach nur froh, dass ich ihm Aufmerksamkeit geschenkt habe. Hunde sind da ja nicht so wählerisch.
Der Stift wurde zu meinem digitalen Pinsel, zu meinem Bleistift, zu meinem Radiergummi. Plötzlich konnte ich nicht nur zeichnen, sondern auch Fotos bearbeiten, Dokumente unterschreiben und sogar 3D-Modelle erstellen (naja, eher 3D-Modell-Versuche). Die Möglichkeiten waren endlos!
Das Fazit: Ein tolles Einsteigergerät
Der Wacom Bamboo Fun Pen and Touch Small CTH-461 war vielleicht nicht das professionellste Zeichentablett, aber es war ein fantastisches Einsteigergerät. Es war erschwinglich, einfach zu bedienen (nach anfänglicher Verwirrung) und hat mir die Tür zu einer ganz neuen Welt der digitalen Kunst geöffnet.
Klar, ich bin kein Picasso geworden (noch nicht jedenfalls!), aber ich habe viel gelernt, viel gelacht und viel Spaß gehabt. Und darum geht es doch, oder? Also, wenn du jemals mit dem Gedanken spielst, in die Welt der digitalen Kunst einzusteigen, dann ist der Bamboo Fun (oder ein ähnliches Einsteigergerät) ein guter Ausgangspunkt. Nur lass dich nicht von der Touch-Funktion in den Wahnsinn treiben!
Und denk dran: Übung macht den Meister. Oder zumindest etwas, das entfernt an ein Meisterwerk erinnert. Viel Spaß!



