Wann Darf Man Das Erste Türchen öffnen

Ach, der Dezember! Eine Zeit der Lichter, der Plätzchen – und der quälenden Frage aller Fragen: Wann, bitteschön, darf man endlich das erste Türchen am Adventskalender aufreißen? Es ist ein bisschen wie bei der Frage, ob man schon Halloween-Süßigkeiten naschen darf, bevor die Kinder überhaupt an der Tür klingeln. Man steht davor, dieses kleine Stückchen Schokolade (oder Spielzeug, oder Bildchen, oder was auch immer sich dahinter versteckt) und die Versuchung nagt.
Wir alle kennen das. Da ist dieser innere Dialog, der sich ungefähr so abspielt: "Es ist doch nur ein Tag früher! Was soll schon passieren? Niemand wird es merken!" Und dann die Stimme der Vernunft: "Aber es ist doch Tradition! Das ist der Sinn des Adventskalenders!" Manchmal fühlt es sich an wie ein Mini-Krieg im eigenen Kopf. Ein Krieg zwischen dem sofortigen Schokoladen-Kick und dem guten Gewissen.
Der 1. Dezember ist das magische Datum. Punkt. Basta. Eigentlich. Aber mal ehrlich, wer von uns hat nicht schon mal, sagen wir, am 30. November abends, heimlich geliebäugelt und gedacht: "Ach komm, ist doch dunkel, keiner sieht's!" Das ist wie mit der Diät. Man nimmt sich so viel vor und dann... die Keksdose lacht einen an.
Und dann gibt es ja noch die Sache mit den Kindern. Die Kleinen sind natürlich die ungeduldigsten Kandidaten. Die fragen schon im Oktober, wann denn endlich Weihnachten ist und ob sie schon mal "probelutschen" dürfen. Da muss man dann erfinderisch werden. "Der Weihnachtsmann muss den Kalender erst noch aufladen!" oder "Die Elfen sind noch nicht fertig mit dem Befüllen!" sind bewährte Ausreden. Hauptsache, die Ruhe vor dem Sturm ist gewahrt.
Das Schlimmste ist ja, wenn man den Kalender selber gebastelt hat. Da weiß man ja genau, was sich hinter jedem Türchen verbirgt. Das macht die Sache natürlich noch viel schwieriger. Da hilft nur noch eiserne Disziplin – oder ein guter Versteckort, wo man nicht so leicht rankommt.
Manchmal, ganz heimlich, frage ich mich, ob die Erfinder des Adventskalenders uns nicht einfach nur testen wollen. Ob sie im Himmel sitzen und sich kaputtlachen, wenn wir uns winden und versuchen, der Versuchung zu widerstehen. "Mal sehen, wer es bis zum 1. Dezember aushält!" Ich wette, da gibt's Wetten!
Es gibt natürlich auch die ganz Entspannten unter uns. Die sagen: "Ach, ist doch egal! Wenn man Lust hat, dann macht man's halt." Das sind die, die auch im Sommer Lebkuchen essen und sich nichts dabei denken. Bewundernswert! Aber irgendwie auch... unheimlich. Sind das vielleicht Außerirdische? Oder Zeitreisende aus der Zukunft, in der es keine Regeln mehr gibt?
Die goldene Regel (mehr oder weniger)
Also, wann darf man das erste Türchen öffnen? Die offizielle Antwort lautet natürlich: Am 1. Dezember! Aber die inoffizielle Antwort lautet: Wenn du es aushältst. Wenn nicht, dann sei ehrlich zu dir selbst und reiß das Ding auf! Aber bitte nicht verraten, sonst blamiert man sich vor dem Adventskalender-Ethik-Komitee (das es wahrscheinlich gar nicht gibt, aber wer weiß?).
Und falls du es doch mal einen Tag früher nicht ausgehalten hast? Kein Problem! Es ist ja schließlich Weihnachten! Oder fast. Man kann ja immer noch so tun, als wäre nichts gewesen. Einfach das nächste Türchen doppelt genießen. Und sich vornehmen, es nächstes Jahr besser zu machen. Bis zum nächsten 30. November, wenn die Versuchung wieder an die Tür klopft.
Am Ende ist es ja auch nur ein Kalender. Ein bisschen Spaß, ein bisschen Vorfreude, ein bisschen Schokolade. Das Leben ist kurz, also genießt es! Aber vielleicht trotzdem nicht alle Türchen auf einmal. Sonst ist der ganze Zauber ja dahin.
Und falls ihr euch fragt, ob ich schon mal ein Türchen früher geöffnet habe? Ähm... dazu sage ich jetzt mal lieber nichts. Aber ich kann euch versichern: Der Weihnachtsmann weiß alles. Wirklich alles.



