web statistics

Wann Gehörte österreich Zu Deutschland


Wann Gehörte österreich Zu Deutschland

Na, schon mal drüber nachgedacht, wann Österreich eigentlich zu Deutschland gehörte? Klingt erstmal nach 'ner Quizfrage, oder? Aber da steckt mehr dahinter, als man denkt! Schnall dich an, es wird geschichtlich!

Der Anschluss – Kurz und schmerzlos (fast!)

Okay, also, 1938 war's. Genauer gesagt der 12. März. Da marschierte die deutsche Wehrmacht in Österreich ein. Und schwupps, war Österreich Teil des Deutschen Reiches. Man nannte das Ganze den "**Anschluss**". Ein euphemistischer Begriff, findest du nicht auch? Anschluss... klingt fast wie ein nettes Treffen mit alten Freunden.

Aber war's wirklich so einfach? Naja, *einfach* ist relativ. Es gab zwar Jubelnde auf den Straßen, aber auch sehr viele Leute, die alles andere als begeistert waren. Unterdrückung, Verfolgung – die volle Dröhnung eben. Kein Zuckerschlecken, definitiv nicht.

Und warum überhaupt? Tja, da spielen verschiedene Faktoren rein. Die Nationalsozialisten in Deutschland hatten da so ihre Vorstellungen von einem großen, geeinten Reich, in dem alle Deutschsprachigen vereint sind. Und Österreich... naja, Österreich war nun mal deutschsprachig. Und geschwächt nach dem Ersten Weltkrieg. Klingt irgendwie logisch, wenn man's aus deren kranker Perspektive betrachtet, oder?

Wie lange ging der Spuk?

Nicht ewig, Gott sei Dank! Der Zweite Weltkrieg kam, ging, und 1945 war der Spuk vorbei. Österreich wurde wieder Österreich. Eigenständig und unabhängig. Puh, nochmal Glück gehabt!

Sieben Jahre... Sieben Jahre unter der Knute des NS-Regimes. Eine Zeit, die Österreich bis heute prägt. Darüber wird gesprochen, erinnert und gelernt – damit so etwas nie wieder passiert. Find ich gut!

Aber Moment mal, war Österreich denn *wirklich* freiwillig dabei? Das ist 'ne gute Frage! Es gab zwar eine "Volksabstimmung", die aber... sagen wir mal... mit sehr viel Überzeugung von Seiten der Nazis beeinflusst wurde. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt! Also, so wirklich freiwillig war das wohl eher nicht.

Nach dem Krieg: Die Nullstunde und die Neutralität

Nach dem Krieg begann für Österreich eine neue Zeit. Die sogenannte "**Nullstunde**". Ein Neuanfang. Man versuchte, mit der Vergangenheit aufzuräumen (was natürlich nie ganz gelingt), und eine neue Identität zu finden. Eine österreichische Identität, die eben *nicht* deutsch ist. Kompliziert, ich weiß!

Und dann kam die "**Neutralität**". Österreich erklärte sich für immer neutral. Keine Militärbündnisse, keine Kriege (zumindest keine eigenen...). Eine kluge Entscheidung, würde ich sagen. Hat Österreich gutgetan.

Obwohl, ganz ehrlich, die Neutralität wird ja auch immer wieder diskutiert. Gerade jetzt, in Zeiten globaler Krisen. Sollte Österreich vielleicht doch... Ach, lassen wir das. Das ist ein ganz anderes Thema für 'nen anderen Kaffeeplausch.

Fazit: Österreich war von 1938 bis 1945 Teil des Deutschen Reiches. Eine dunkle Zeit in der österreichischen Geschichte. Eine Zeit, die man nicht vergessen darf. Und eine Zeit, die zeigt, wie wichtig es ist, für Freiheit und Demokratie einzustehen. So, und jetzt erstmal 'nen Kaffee! Prost!

Und was lernen wir daraus? Geschichte ist kompliziert! Und es gibt immer mehr als eine Perspektive. Also, immer schön kritisch bleiben und selber denken!

Wann Gehörte österreich Zu Deutschland www.youtube.com
www.youtube.com
Wann Gehörte österreich Zu Deutschland studyflix.de
studyflix.de
Wann Gehörte österreich Zu Deutschland www.noxinfluencer.com
www.noxinfluencer.com
Wann Gehörte österreich Zu Deutschland herbstlust.de
herbstlust.de

Articles connexes