Wann Geht Der Bauchnabel Nach Innen Baby

Na, hast du dich auch schon mal gefragt: "Wann ploppt der Bauchnabel eigentlich rein, bei meinem kleinen Schatz?" Keine Sorge, du bist damit nicht allein! Das ist eine Frage, die sich viele frischgebackene Eltern stellen. Stell dir vor, du bist gerade mitten im Baby-Kuschel-Modus, bestaunst jedes winzige Detail – die zarten Fingerchen, die putzigen Füßchen und natürlich… den Bauchnabel! Und plötzlich kommt die Frage auf: Bleibt der so rausstehend, oder wird das noch was?
Also, was ist die Sache mit dem Bauchnabel? Zuerst einmal: Keine Panik! Es ist total normal, dass Babys mit einem kleinen "Knubbel" am Bauch zur Welt kommen. Das ist der Rest der Nabelschnur, die dein Baby während der Schwangerschaft mit allem versorgt hat, was es brauchte. Nach der Geburt wird die Nabelschnur abgeklemmt und der Rest trocknet aus und fällt ab. Und was dann passiert, ist individuell wie dein kleiner Liebling selbst.
Was passiert nach dem Abfallen der Nabelschnur?
Nachdem der Nabelrest abgefallen ist, kann das Aussehen des Bauchnabels variieren. Manche Babys haben dann einen nach innen gewölbten Bauchnabel, andere einen, der nach außen steht. Und wieder andere haben erstmal…gar nichts Besonderes. Das ist alles völlig normal! Denk dran, jedes Baby ist einzigartig. So wie Emma vielleicht schon mit sechs Monaten krabbelt, während Paul lieber erstmal die Welt im Sitzen erkundet, so entwickelt sich auch der Bauchnabel ganz individuell.
Aber wann passiert es denn nun, dass der Bauchnabel "reingeht"? Nun, es gibt keine genaue Uhrzeit dafür! Bei den meisten Babys bildet sich der Bauchnabel in den ersten Lebensmonaten zurück. Das Gewebe darunter zieht sich zusammen und der Bauchnabel findet sozusagen seinen "finalen" Platz. Es kann aber auch länger dauern, manchmal bis zum ersten Geburtstag oder sogar noch darüber hinaus.
Warum ist der Bauchnabel überhaupt rausgestanden?
Manchmal entsteht durch den Heilungsprozess ein kleiner "Nabelbruch". Das klingt erstmal beängstigend, ist aber in den allermeisten Fällen harmlos. Stell dir vor, die Bauchmuskeln deines Babys sind noch nicht ganz so stark und der Bereich um den Bauchnabel ist noch etwas schwach. Wenn dein Baby dann schreit oder sich anstrengt, kann ein Teil des Bauchfells (das ist die Membran, die die Bauchorgane umgibt) durch diese Schwachstelle nach außen drücken. Das sieht dann aus wie eine kleine Beule unter dem Bauchnabel.
Wichtig: Ein Nabelbruch ist in der Regel nicht schmerzhaft für dein Baby. Und in den allermeisten Fällen verschwindet er von selbst, wenn die Bauchmuskeln stärker werden. Trotzdem solltest du es bei der nächsten Routineuntersuchung beim Kinderarzt ansprechen, nur um sicherzugehen. Dein Kinderarzt kann dir dann sagen, ob alles in Ordnung ist und ob du etwas beachten musst.
Was du tun kannst (und was nicht!)
Ganz wichtig: Bitte versuche nicht, den Bauchnabel deines Babys irgendwie "reinzuquetschen" oder abzukleben! Das ist nicht nur unnötig, sondern kann sogar schädlich sein. Lass dem Bauchnabel einfach Zeit, sich auf natürliche Weise zu entwickeln.
Was du aber tun kannst, ist, den Bereich um den Bauchnabel sauber und trocken zu halten. Das hilft, Infektionen vorzubeugen. Nach dem Baden kannst du den Bereich vorsichtig abtupfen und sicherstellen, dass keine Feuchtigkeit zurückbleibt.
Beobachte den Bauchnabel einfach. Wenn dir etwas komisch vorkommt – zum Beispiel, wenn er sich rötet, entzündet oder dein Baby Schmerzen hat – dann geh lieber einmal mehr zum Arzt. Besser einmal zu viel, als einmal zu wenig!
Also, wann geht der Bauchnabel nun rein?
Die Antwort ist: Es gibt keine magische Formel! Jedes Baby ist anders und jeder Bauchnabel hat sein eigenes Tempo. Mach dir keinen Stress und genieße die Zeit mit deinem kleinen Schatz. Solange du den Bereich sauber hältst und bei Auffälligkeiten einen Arzt konsultierst, ist alles gut. Denk daran, der Bauchnabel ist nur ein kleines Detail im großen, wunderbaren Abenteuer des Elternseins. Und ganz ehrlich: Egal ob drin oder draußen, der Bauchnabel deines Babys ist doch sowieso der süßeste der Welt, oder?
Also, entspann dich, kuschel dich an dein Baby und freu dich auf all die kleinen und großen Wunder, die noch kommen werden. Und wenn du dich das nächste Mal fragst, wann der Bauchnabel endlich "reingeht", denk einfach daran: Irgendwann tut er es bestimmt – und bis dahin ist er einfach ein ganz besonderes, einzigartiges Merkmal deines Babys!



