Wann Kommt Formel 1 Heute Im Fernsehen

Okay, Leute, mal ehrlich: Gibt es etwas Aufregenderes, als wenn der Sonntag naht und die Frage im Raum steht: "Wann kommt Formel 1 heute im Fernsehen?!" Ich meine, da ist diese Spannung, dieses Kribbeln im Bauch – fast so, als würde man auf den Weihnachtsmann warten… nur dass der Weihnachtsmann keine 300 km/h fährt und mit einem irren Sound um die Kurven driftet.
Und dann ist da dieses Gefühlt der Ungewissheit! Man will ja nicht, dass man sich den ganzen Tag mit anderen Dingen beschäftigt, nur um dann festzustellen, dass man den Start komplett verpasst hat! Das ist doch, als würde man beim Public Viewing des Fußballspiels in der Schlange für das Bier stehen, und dann kommt jemand und schreit: "Tor!" …und du hast NICHTS gesehen! Albtraum pur!
Die Jagd nach der Sendezeit: Ein Abenteuer!
Also beginnt die Jagd. Die Suche nach der heiligen Sendezeit! Man zückt das Smartphone, als wäre es ein Laserschwert, bereit, die dunklen Mächte der Unwissenheit zu bekämpfen. Man googelt, was das Zeug hält: "Formel 1 heute TV", "Formel 1 Übertragung", "Wo läuft Formel 1?". Die Suchmaschine glüht förmlich, als würde sie selbst versuchen, einen Boxenstopprekord aufzustellen.
Manchmal fühlt man sich wie Indiana Jones auf der Suche nach dem heiligen Gral. Überall lauern Gefahren! Falsche Informationen, alte Artikel, irgendwelche komischen Sport-Blogs, die man noch nie gesehen hat. Man muss all das durchforsten, um die eine, wahre, korrekte Information zu finden. Und wenn man sie dann endlich hat, dieses kleine, magische Datum mit der Uhrzeit… dann fühlt man sich wie ein Held! Man hat die Sendezeit bezwungen!
Die üblichen Verdächtigen: Wo läuft das Rennen?
Klar, meistens ist es ja doch irgendwie das Gleiche. Entweder RTL (manchmal!) oder Sky. Aber genau DA liegt ja die Tücke! Wann läuft es im Free-TV? Brauche ich wieder ein Abo? Muss ich meine Oma anpumpen, damit sie mir ihren Sky-Zugang leiht (bitte nicht petzen!)?
"Ach, die Formel 1… immer diese komplizierten Sendezeiten!",seufzt dann die Oma, während sie heimlich hofft, dass Sebastian Vettel doch noch mal Weltmeister wird. (Sorry, Oma, das ist vermutlich eher unwahrscheinlich, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt!)
Und dann kommt die Gewissheit: entweder man hat Glück und kann das Rennen gemütlich auf der Couch im Free-TV verfolgen, oder man muss sich was einfallen lassen. Vielleicht beim Kumpel vorbeischauen, der ein Sky-Abo hat? Oder in der Stammkneipe, wo der Fernseher riesengroß ist und das Bier kalt? Hauptsache, man verpasst nichts!
Denn mal ehrlich: wer will schon am Montag mit den Kollegen am Kaffeeautomaten stehen und so tun, als hätte man das Rennen gesehen, obwohl man in Wirklichkeit nur die Zusammenfassung auf YouTube geguckt hat? Das ist doch, als würde man beim Karaoke mitmachen und Playback singen! Völlig unehrlich!
Also, liebe Formel 1-Fans, haltet die Augen offen, seid wachsam und lasst euch nicht von falschen Sendezeiten in die Irre führen! Und wenn ihr die richtige Zeit gefunden habt, dann macht es euch gemütlich, schnappt euch eure Lieblingssnacks und genießt das Rennen! Denn die Formel 1 ist mehr als nur ein Sport – sie ist ein Spektakel, ein Abenteuer, eine Sucht! Und wir alle sind süchtig danach!
Und denkt dran: Wer zuerst weiß, WANN die Formel 1 läuft, der hat schon halb gewonnen!



