Wann Soll Man Am Flughafen Sein

Flughafen. Allein das Wort klingt schon nach Stress. Koffer, Kontrollen, Menschenmassen. Und die ewige Frage: Wann muss ich da eigentlich sein?
Die offizielle Empfehlung? Drei Stunden vor Abflug für internationale Flüge. Zwei für Inlandsflüge. Klingt vernünftig, oder? Finden alle. Ich nicht.
Ich habe da nämlich eine, sagen wir, unpopuläre Meinung.
Ich bin der Meinung, man kann das Ganze entspannter angehen. Viel entspannter.
Die drei Stunden Regel: Eine Übertreibung?
Lasst uns ehrlich sein: Habt ihr jemals wirklich drei Stunden am Flughafen gebraucht? Klar, wenn man mit einer Großfamilie und fünf Koffern unterwegs ist, sieht die Sache anders aus. Aber für einen normalen Trip mit Handgepäck?
Ich glaube, die drei Stunden sind eher eine Art Sicherheitsnetz für alle Beteiligten. Die Fluggesellschaften wollen auf Nummer sicher gehen, dass niemand seinen Flug verpasst. Der Flughafenbetreiber will die Warteschlangen im Griff behalten. Und wir Passagiere... wir wollen einfach nur ankommen.
Aber ist dieses Sicherheitsnetz nicht ein bisschen zu groß?
Ich sage: Ja!
Ich plädiere für eine radikale Verkürzung der Wartezeit. Eine Stunde, maximal anderthalb Stunden vor Abflug. Das reicht völlig.
Die Vorteile des späten Eintreffens
Denkt mal darüber nach: Was macht ihr in diesen drei Stunden am Flughafen? Sitzen. Warten. Genervt sein. Und viel zu teuren Kaffee trinken.
Ich könnte diese Zeit viel besser nutzen. Ausschlafen zum Beispiel. Oder ein entspanntes Frühstück im Lieblingscafé. Vielleicht noch schnell die letzten E-Mails beantworten. Oder einfach nur... leben.
Außerdem, je weniger Zeit ich am Flughafen verbringe, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich irgendwelchen Impulskäufen zum Opfer falle. Braucht wirklich jemand noch ein Nackenkissen?
Ich spare Zeit, Geld und Nerven. Eine Win-Win-Situation!
Das Risiko? Minimal.
Natürlich, es gibt Risiken. Aber die sind überschaubar. Wenn man seinen Flug verpasst, ist das natürlich ärgerlich. Aber seien wir ehrlich: Wie oft passiert das wirklich?
Mit ein bisschen Planung und Organisation lässt sich das Risiko minimieren. Online Check-in ist Pflicht. Handgepäck ist Trumpf. Und die Sicherheitskontrollen... okay, die sind manchmal unberechenbar. Aber selbst da gibt es Tricks, um schneller durchzukommen. (Profi-Tipp: Keine Flüssigkeiten über 100ml im Handgepäck!)
Und ganz ehrlich: Ein bisschen Adrenalin vor dem Abflug hat noch niemandem geschadet. Es hält einen wach und aufmerksam.
Mein Fazit: Weniger ist mehr
Ich weiß, meine Meinung ist nicht Mainstream. Die meisten Leute werden mich für verrückt halten. "Bloß nicht riskieren!", werden sie sagen. "Lieber auf Nummer sicher gehen!".
Aber ich bleibe dabei: Die drei Stunden Regel ist übertrieben. Wir können das besser machen.
Probiert es doch einfach mal aus. Beim nächsten Flug. Kommt später. Viel später. Und erlebt, wie entspannt Reisen sein kann.
Und wenn ihr euren Flug verpasst? Dann habt ihr wenigstens eine gute Geschichte zu erzählen.
Also, wann sollte man am Flughafen sein? Meine Antwort: So spät wie möglich!
"Früher Vogel fängt den Wurm, aber der späte Wurm kann länger schlafen!" - Unbekannt (aber ich wünschte, ich hätte das gesagt)
Disclaimer: Bitte beachtet, dass dies eine humorvolle Betrachtung ist und keine offizielle Reiseempfehlung. Ich übernehme keine Verantwortung, wenn ihr euren Flug verpasst. Aber wenn ihr es doch tut, schreibt mir! Ich bin gespannt auf eure Geschichten!













