web statistics

Wann Wurde Das Deutsche Rote Kreuz Gegründet


Wann Wurde Das Deutsche Rote Kreuz Gegründet

Hast du dich jemals gefragt, wann das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ins Leben gerufen wurde? Stell dir vor, du stehst in der Küche, überlegst, ob du jetzt wirklich noch einen Kuchen backen sollst (obwohl du eigentlich schon satt bist), und plötzlich kommt dir diese Frage in den Sinn. Verrückt, oder? Aber solche Gedankenblitze haben wir doch alle mal!

Na, keine Sorge, du bist nicht allein mit dieser Frage! Und die Antwort ist eigentlich gar nicht so kompliziert, wie du vielleicht denkst. Es ist wie bei dem einen Kochrezept, das du schon tausendmal nachgekocht hast, aber trotzdem immer wieder nachschlagen musst.

Die Geburtsstunde des DRK

Okay, genug der Metaphern. Konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: Das Deutsche Rote Kreuz wurde am 30. Januar 1869 gegründet. Ja, du hast richtig gelesen! 1869! Das ist ganz schön lange her, oder? Stell dir vor, es gab noch keine Smartphones, keine Selfies und vermutlich auch noch keine Avocado-Toasts. Eine ganz andere Welt!

Die Gründung fand in Stuttgart statt. Stell dir vor, die Herren saßen da, in ihren feinen Zwirn, und diskutierten, wie man Menschen in Not am besten helfen kann. Wahrscheinlich haben sie sich auch ab und zu mal verkracht, wie wir alle, wenn wir in einer Gruppe etwas entscheiden müssen. Aber am Ende haben sie es gerockt!

Und warum Stuttgart? Keine Ahnung, vielleicht gab's da besonders guten Wein oder besonders leckere Brezeln. Hauptsache, es hat funktioniert!

Die Idee dahinter: Mehr als nur Pflaster kleben

Das DRK wurde gegründet, um im Krieg und in Friedenszeiten verwundeten und kranken Soldaten und Zivilisten zu helfen. Klingt erstmal sehr militärisch, aber es ging um viel mehr als nur um Schlachten. Es ging darum, Menschen in Not beizustehen, egal wer sie sind oder woher sie kommen.

Denk mal drüber nach: Wenn du dir den Finger schneidest, ist es toll, wenn jemand ein Pflaster parat hat. Aber wenn du wirklich in einer schwierigen Situation bist, ist es noch viel wichtiger, dass jemand da ist, der dich unterstützt und dir hilft, wieder auf die Beine zu kommen. Genau das macht das DRK. Und das schon seit über 150 Jahren!

Das DRK ist also wie deine beste Freundin oder dein bester Freund, der immer für dich da ist, egal was passiert. Nur eben in groß und organisiert und mit ganz vielen Helfern.

Das DRK heute: Von Blutspenden bis Katastrophenschutz

Heute ist das DRK viel mehr als nur ein Verband für Kriegszeiten. Sie organisieren Blutspenden (danke an alle Spender!), leisten Katastrophenschutz (wenn mal wieder das Hochwasser kommt) und bieten Erste-Hilfe-Kurse an (damit du weißt, was zu tun ist, wenn jemand umkippt). Sie helfen alten Menschen, Kindern, Flüchtlingen... Die Liste ist endlos!

Es ist wie ein Schweizer Taschenmesser, nur eben für soziale Probleme. Immer das richtige Werkzeug zur Hand. Und das alles dank der Weitsicht der Gründer von 1869. Hut ab!

Also, das nächste Mal, wenn du wieder in der Küche stehst und dich fragst, wann das DRK gegründet wurde, kannst du ganz entspannt lächeln und sagen: "Am 30. Januar 1869 in Stuttgart! Und das ist gut so!".

Und jetzt? Ab auf die Couch und einen Avocado-Toast genießen. Hast es dir verdient!

P.S.: Vielleicht spendest du ja auch mal was ans DRK. Dann haben die Helfer noch mehr Power, Gutes zu tun.

Wann Wurde Das Deutsche Rote Kreuz Gegründet www.planet-wissen.de
www.planet-wissen.de
Wann Wurde Das Deutsche Rote Kreuz Gegründet blog.drk-brandenburg.de
blog.drk-brandenburg.de
Wann Wurde Das Deutsche Rote Kreuz Gegründet www.zeichenverkehr.de
www.zeichenverkehr.de
Wann Wurde Das Deutsche Rote Kreuz Gegründet www.faz.net
www.faz.net

Articles connexes