Wappen Der Bundesländer Von Deutschland

Okay, mal ehrlich. Wir alle kennen die deutsche Flagge. Schwarz, Rot, Gold. Simpel. Elegant. Aber die Wappen der Bundesländer? Da wird's schon komplizierter. Und, ich sage es einfach mal, ein bisschen...langweilig? Ja, ich habe es gesagt! Und jetzt schmeißen wir uns mitten rein in den heraldischen Wahnsinn.
Bayern: Der Löwe und der Panther
Bayern, ach Bayern! Der Freistaat mit seiner Liebe zu Lederhosen und Bier. Und natürlich dem Löwen im Wappen. Ein goldener Löwe auf schwarzem Grund. Majestätisch, keine Frage. Aber hey, fast jedes europäische Land hat irgendeinen Löwen auf seinem Wappen! Ein bisschen mehr Kreativität wäre doch drin gewesen, oder? Und dann der Panther! Ein silberner Panther auf rotem Grund. Zugegeben, der Panther ist etwas cooler. Aber warum ein Löwe UND ein Panther? Doppelt hält besser, vielleicht?
Ich finde ja, ein Brezel-Emoji wäre eine angemessenere Repräsentation gewesen. Oder ein Maßkrug. Aber okay, Löwe und Panther sind auch ganz nett. Wenn man halt auf Raubkatzen steht.
Baden-Württemberg: Die drei schwarzen Löwen
Drei! Schwarze! Löwen! Baden-Württemberg hat es verstanden. Wenn ein Löwe gut ist, sind drei besser. Oder? Hm, eigentlich sehen sie nur etwas...verängstigt aus. Als ob sie versehentlich in einen Topf mit Ruß gefallen wären. Und das Schild ist mit lauter komischen Blättern und Kronen geschmückt. Ein bisschen viel, oder? Weniger ist manchmal mehr, liebe Schwaben und Badener!
Unpopuläre Meinung: Ein Spätzle-Wappen wäre viel authentischer. Oder ein Weinblatt. Aber gut, Löwen sind eben... Löwen.
Nordrhein-Westfalen: Pferd, Rose, Fluss
Nordrhein-Westfalen versucht, möglichst viel in ein Wappen zu quetschen. Ein springendes Pferd (für Westfalen), eine rote Rose (für Lippe), und einen Fluss (für den Rhein). Das ist ja fast schon ein Wimmelbild! Ich finde, es wirkt ein bisschen chaotisch. Als hätte jemand einfach alles auf ein Schild geklebt, was ihm gerade in die Finger kam. Aber immerhin, das Pferd ist ganz schick.
Vielleicht hätte man sich für ein Bild von einem Kohlekumpel entscheiden sollen. Oder für eine Currywurst. Das wäre doch mal was anderes!
Hessen: Der Löwe mit den Streifen
Hessen hat einen Löwen. Jaaaaa! Aber dieser Löwe hat Streifen! Zehn silbern und rot gestreifte Dinger, um genau zu sein. Das macht ihn schon etwas... bescheidener. Als ob er sich heimlich für ein Zebra hält. Aber hey, wenigstens ist er mal was anderes als der typische goldene Löwe. Pluspunkte für Individualität!
Ich persönlich hätte ja für eine Apfelwein-Kanne plädiert. Aber der gestreifte Löwe ist okay. Solange er nicht anfängt, "Mäh" zu machen.
Die Anderen
Und dann gibt es noch die anderen Bundesländer. Hamburg mit seiner Burg. Bremen mit seinem Schlüssel. Berlin mit seinem Bären. Brandenburg mit seinem Adler. Saarland mit seinen Löwen. Sachsen mit seinem Löwen. Sachsen-Anhalt mit seinem Adler. Thüringen mit seinem Löwen. Schleswig-Holstein mit seinem Löwen. Mecklenburg-Vorpommern... mit einem Greif und einem Stier (okay, immerhin etwas Abwechslung!).
Merkt ihr was? Es gibt VIELE Löwen und Adler! Ist das nicht ein bisschen... redundant? Ich meine, wir lieben unsere Raubtiere, aber vielleicht könnten wir uns ein paar andere Tiere ausdenken? Ein Eichhörnchen für den Schwarzwald? Einen Wattwurm für die Nordsee? Die Möglichkeiten sind endlos!
Ich will ja nicht sagen, dass alle Wappen langweilig sind. Manche sind wirklich schön und repräsentieren die Geschichte und Kultur des jeweiligen Bundeslandes. Aber ich finde, es gibt noch Luft nach oben. Ein bisschen mehr Humor, ein bisschen mehr Originalität, ein bisschen weniger Löwen! Das wäre doch was, oder?
Also, liebe Heraldiker Deutschlands, ich appelliere an euch: Lasst uns die Wappen ein bisschen aufpeppen! Die Bundesländer haben es verdient. Und unsere Augen auch.
Unpopuläre Meinung: Lasst uns alle Wappen durch Emojis ersetzen! Wer ist dabei?


