Warum Gibt Es Kein Merci Krokant Mehr

Ach du liebe Zeit, wo ist er denn nur hin? Der Merci Krokant! Ja, ich weiß, ich bin nicht die Einzige, die sich das fragt. Es ist wie mit dem Einhorn – man hat davon gehört, vielleicht sogar mal kurz gesehen, aber jetzt… Pustekuchen. Verschwunden. Einfach so. Und das macht mich traurig. Nicht so traurig, als hätte mein Hund den letzten Krümel Schokokuchen vom Tisch geklaut, aber schon so traurig, dass ich extra eine ganze Tafel anderer Merci-Sorten essen muss, um den Schmerz zu betäuben. Und das ist ja auch nicht Sinn der Sache, oder?
Eine Welt ohne Krokant? Undenkbar!
Ich meine, Krokant! Allein das Wort klingt schon nach Party im Mund. Es ist wie ein kleines, knuspriges Feuerwerk, das jede Schokolade in ein Fest verwandelt. Und jetzt stellt euch mal vor: Ihr habt Geburtstag. Jemand schenkt euch eine Merci-Packung. Voller Vorfreude reißt ihr sie auf und… KEIN KROKANT! Das ist doch, als ob jemand auf eurer Party die Musik ausmacht, bevor das erste Tanzbein geschwungen wurde! Eine Tragödie! Eine Krokant-lose Tragödie, wenn man so will.
Es ist, als ob die Bäcker plötzlich beschlossen hätten, dass Streusel auf Kuchen verboten sind. Oder die Pizzabäcker, dass Ananas auf Pizza eine Kriegserklärung ist (okay, da könnte ich ja noch mitgehen...). Aber Krokant? Krokant! Das ist doch ein Grundnahrungsmittel! Zumindest für meine Seele.
Wo sind die Detektive, wenn man sie mal braucht?
Wo ist eigentlich *Sherlock Holmes*, wenn es um das Verschwinden von Merci Krokant geht? Hat er sich in den Ruhestand verabschiedet und genießt jetzt seinen Tee, während wir hier leiden? Oder ist er selbst auf der Suche und findet auch nur leere Regale vor? Ich stelle mir vor, wie er mit seiner Lupe jeden Supermarkt abklappert, jede Praline unter die Lupe nimmt und nach dem winzigsten Krokantbrösel sucht. Und Watson steht daneben und sagt: „Holmes, alter Junge, vielleicht sollten wir einfach eine andere Sorte essen?“ Aber Holmes wäre nicht Holmes, wenn er so einfach aufgeben würde.
Vielleicht ist es ja auch ein Fall für Miss Marple. Die alte Dame mit dem scharfen Verstand könnte die dunklen Machenschaften hinter dem Krokant-Verschwinden aufdecken. Vielleicht hat ja die Konkurrenz ihre Finger im Spiel! Oder eine geheime Krokant-Mafia! Wer weiß das schon?
Ich stelle mir vor, wie Miss Marple in einem beschaulichen Dörfchen sitzt, eine Tasse Tee in der Hand, und beiläufig die Dorfbewohner ausfragt. Und plötzlich fällt ihr auf, dass der örtliche Schokoladenhändler verdächtig oft in Richtung Schweiz blickt… Der Fall ist gelöst! (Hoffentlich.)
Die Theorie der Krokant-Verschwörung
Es gibt natürlich auch die wilderen Theorien. Vielleicht wurden alle Krokant-Vorräte der Welt von Außerirdischen entführt, die eine Schwäche für knusprige Süßigkeiten haben? Oder die Eichhörnchen haben sich verschworen und alle Krokant-Stückchen für den Winter gebunkert (was ich ihnen ja nicht mal übelnehmen könnte, die kleinen Rackerchen). Oder… hach, die Möglichkeiten sind endlos.
Vielleicht ist es aber auch ganz profan: Die Produktion wurde eingestellt. Aus Kostengründen. Oder weil es zu schwierig war, den Krokant immer perfekt knusprig zu halten. Aber das will ich nicht wahrhaben. Ich weigere mich! Es muss einen anderen Grund geben! Einen spannenderen! Einen, der eine Schnitzeljagd quer durch Europa rechtfertigt!
Denn eines ist sicher: Ich werde nicht ruhen, bis der Merci Krokant wieder in meinen Händen (und in meinem Mund) ist. Und wenn ich dafür selbst eine Krokant-Fabrik eröffnen muss!
Lasst uns eine Petition starten! Lasst uns die sozialen Medien fluten! Lasst uns die Welt wissen: Wir wollen unseren Krokant zurück!
Denn ohne Merci Krokant ist das Leben nur halb so süß. Und das geht einfach nicht.



