web statistics

Warum Gibt Es Keine Paranüsse Mit Schale Mehr Zu Kaufen


Warum Gibt Es Keine Paranüsse Mit Schale Mehr Zu Kaufen

Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wo eigentlich die Paranüsse mit Schale geblieben sind? Früher, gerade zur Weihnachtszeit, gehörten sie doch einfach dazu! Ein großer Korb voller Nüsse, darunter die riesigen, braunen Paranüsse, die man erst mühsam knacken musste – das war ein festliches Erlebnis. Heute findet man sie fast nur noch geschält in den Regalen. Warum eigentlich?

Die Antwort ist vielschichtig und hat mit Wirtschaftlichkeit, Gesundheit und Verbraucherverhalten zu tun. Paranüsse sind, wie der Name schon sagt, vor allem in Brasilien, Bolivien und Peru beheimatet. Der Transport von Nüssen mit Schale ist deutlich teurer, da das Volumen und Gewicht größer sind. Das bedeutet höhere Kosten für Lagerung, Transport und letztendlich auch für den Endverbraucher.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Haltbarkeit. Geschälte Paranüsse sind anfälliger für Ranzigwerden, da die schützende Schale fehlt. Allerdings kann die industrielle Verarbeitung und Verpackung geschälter Nüsse die Haltbarkeit oft verlängern, während ungeschälte Nüsse, die unter ungünstigen Bedingungen gelagert werden, schnell verderben können. Für den Handel ist es also einfacher und sicherer, geschälte Ware anzubieten.

Auch die Gesundheit spielt eine Rolle. Paranüsse enthalten Selen, ein wichtiges Spurenelement. Allerdings kann der Selengehalt in Paranüssen stark variieren, und in manchen Fällen zu hoch sein. Durch den Verkauf von geschälten Nüssen können Hersteller den Selengehalt besser kontrollieren und sicherstellen, dass die empfohlene Tagesdosis nicht überschritten wird. Ein Hinweis auf der Verpackung informiert den Verbraucher dann über die empfohlene Verzehrmenge.

Und schließlich spielt auch die Bequemlichkeit eine Rolle. Die meisten Verbraucher bevorzugen es heutzutage, Lebensmittel zu kaufen, die sofort verzehrfertig sind. Das Knacken von Nüssen ist für viele einfach zu aufwendig und wird als lästig empfunden. Der Trend geht also ganz klar zu praktischen, geschälten Nüssen, die man direkt in den Salat, ins Müsli oder einfach so knabbern kann.

Heißt das nun, dass wir uns für immer von Paranüssen mit Schale verabschieden müssen? Nicht unbedingt! In einigen Spezialitätengeschäften oder auf Weihnachtsmärkten findet man sie manchmal noch. Und vielleicht ist es ja gerade die Mühe des Knackens, die den besonderen Reiz ausmacht. Man könnte es fast schon als eine Art Entschleunigung sehen: sich Zeit nehmen, die Nuss in Ruhe knacken und dann den einzigartigen Geschmack genießen.

Wer also mal wieder eine Paranuss mit Schale in den Händen halten möchte, sollte gezielt danach suchen. Und wer weiß, vielleicht erlebt ja auch die Paranuss mit Schale bald ein Comeback – als ein Stück Nostalgie in einer immer schnelllebigeren Welt.

Tipp: Fragt doch mal auf dem Wochenmarkt oder im Biomarkt nach. Oft haben die Händler dort Kontakte zu kleineren Produzenten, die noch ungeschälte Nüsse anbieten.

Warum Gibt Es Keine Paranüsse Mit Schale Mehr Zu Kaufen www.ptaheute.de
www.ptaheute.de
Warum Gibt Es Keine Paranüsse Mit Schale Mehr Zu Kaufen tus-jork.de
tus-jork.de
Warum Gibt Es Keine Paranüsse Mit Schale Mehr Zu Kaufen www.alamy.de
www.alamy.de
Warum Gibt Es Keine Paranüsse Mit Schale Mehr Zu Kaufen www.gesundfit.de
www.gesundfit.de

Articles connexes