Warum Hast Du Eine Maske Auf Original

Ach du lieber Himmel, kennen wir das nicht alle? Da stehst du im Supermarkt, willst dir nur schnell ein paar Gurken und vielleicht ein bisschen Schokolade für den Seelenfrieden holen, und *BÄM!* – starrende Blicke. Und dann kommt sie, die Frage aller Fragen: "Warum hast du eine Maske auf, Original?"
Es ist fast so, als würde man mit einem Einhorn im Einkaufswagen herumfahren. Plötzlich bist du das Highlight des Tages, der Gesprächsstoff für die Kaffeepause, der Star in einem unbeabsichtigten Reality-TV-Dreh. Aber mal ehrlich, ist es wirklich SO ungewöhnlich?
Die Maske – Mehr als nur ein Stück Stoff
Die Wahrheit ist, die Maske ist mehr als nur ein Stück Stoff, das unser Gesicht verdeckt. Sie ist wie ein Superhelden-Umhang – nur eben für den Alltag. Sie ist ein unsichtbares Schutzschild gegen die Bazillen-Armee, die überall lauert. Denk doch mal an die U-Bahn! Da herrscht ja manchmal mehr Keim-Action als in einem Bio-Labor (…hoffentlich nicht!).
Vielleicht hast du ja auch einfach nur einen schlechten Haartag. Die Maske als stylische Notlösung, quasi die Cap für das Gesicht. Wer kennt das nicht? Manchmal ist die Maske einfach die Rettung, wenn man morgens keine Lust auf Make-up hat, oder man mit zerzausten Haaren aussieht, als hätte man mit einem Stromkasten geknutscht.
Und dann gibt es da noch die persönlichen Gründe. Vielleicht hast du eine Erkältung im Anmarsch und möchtest deine Mitmenschen nicht mit deiner Viren-Party beglücken. Oder du bist einfach nur ein bisschen Introvertiert und genießt es, für einen Moment ein bisschen weniger gesehen zu werden. Das ist doch völlig legitim!
Die Reaktionen – Ein Spektakel für sich
Die Reaktionen auf die Maske sind allerdings ein Spektakel für sich. Da gibt es die Neugierigen, die dich mustern, als hättest du einen seltenen Vogel auf der Schulter sitzen. Dann gibt es die Misstrauischen, die dich argwöhnisch beäugen, als wärst du ein Bankräuber auf der Flucht. Und natürlich die Besserwisser, die dir ungefragt ihre Meinung zur Maskenpflicht (oder eben deren Abschaffung) mitteilen wollen.
Manchmal frage ich mich, ob ich mir nicht einfach ein T-Shirt drucken soll mit der Aufschrift: "Ja, ich trage eine Maske. Nein, ich bin nicht krank. Ja, ich habe meine Gründe. Nein, ich diskutiere nicht darüber." Das würde wahrscheinlich 90% der Gespräche im Keim ersticken.
Es ist wie mit dem Regenschirm an einem sonnigen Tag. Die Leute schauen dich an, als wärst du verrückt. Aber wer lacht, wenn es dann plötzlich doch anfängt zu regnen? Eben!
Warum "Original"? – Eine philosophische Frage
Aber warum eigentlich "Original"? Das impliziert ja fast, dass Maske tragen etwas Unnatürliches ist, etwas, das man erklären muss. Dabei ist es doch mittlerweile fast so normal wie Socken tragen. Oder Zähne putzen. Oder über das Wetter meckern.
Vielleicht meinen die Leute ja auch einfach nur, dass sie neugierig sind und keine andere Art und Weise gefunden haben, das auszudrücken. Vielleicht wollen sie einfach nur smalltalken. Vielleicht… vielleicht wollen sie auch einfach nur wissen, wo du die coole Maske her hast!
Also, das nächste Mal, wenn dich jemand fragt: "Warum hast du eine Maske auf, Original?", lächle einfach (unter deiner Maske natürlich) und sag: "Weil ich ein Masken-Superheld bin! Und du so?" Vielleicht erntest du dann nicht nur starrende Blicke, sondern auch ein Schmunzeln.
Denk dran: Deine Gründe sind deine Gründe. Und solange du dich wohlfühlst, ist alles in Butter (mit oder ohne Maske!).



