Warum Ist Meine Katze Plötzlich So Anhänglich

Hach, die Katze. Jahrelang hat sie dich nur mit einem gnädigen Blick gewürdigt, wenn du ihr Futter serviert hast. Sie hat dich geduldet, vielleicht sogar respektiert... aus der Ferne. Und plötzlich? Kuschelalarm! Deine Katze klebt an dir wie Pattex, verfolgt dich auf Schritt und Tritt und schnurrt lauter als ein Rasenmäher. Was ist denn da los?
Vom Einzelgänger zum Schmusekätzchen: Ein plötzlicher Wandel
Keine Panik! Deine Katze wurde nicht von Außerirdischen ausgetauscht (obwohl, wer weiß das schon so genau?). Es gibt viele, meist harmlose, Gründe, warum dein Stubentiger plötzlich so anhänglich ist. Denk mal drüber nach:
Ist da was im Busch? (Oder im Futter?)
Hat sich etwas in eurer Routine geändert? Ein neuer Job, ein Umzug, ein neuer Partner oder sogar ein neues Möbelstück? Katzen sind Gewohnheitstiere, und jede Veränderung kann sie verunsichern. Sie suchen dann vermehrt Nähe und Geborgenheit bei ihrem Lieblingsmenschen – also dir!
Vielleicht hat sich auch das Futter geändert. Ist es weniger schmackhaft als vorher? Oder bekommt sie vielleicht zu wenig? Eine hungrige Katze ist eine anhängliche Katze – das kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen! Unser Kater Felix hat mal versucht, mir das Brot aus der Hand zu klauen, weil er der Meinung war, sein Napf sei leer (obwohl er gerade erst gefressen hatte!).
Der medizinische Check-up: Sicher ist sicher
In seltenen Fällen kann eine plötzliche Anhänglichkeit auch ein Zeichen für gesundheitliche Probleme sein. Eine Schilddrüsenüberfunktion, Schmerzen oder kognitive Dysfunktion (im Grunde Altersdemenz bei Katzen) können dazu führen, dass sich Katzen anders verhalten. Wenn du dir Sorgen machst, geh lieber zum Tierarzt. Er kann dir sagen, ob alles in Ordnung ist.
Die Altersweisheit (oder einfach nur Langeweile)
Ältere Katzen werden oft anhänglicher. Sie sehen und hören vielleicht nicht mehr so gut, und die Welt erscheint ihnen weniger sicher. Da ist es doch toll, wenn der geliebte Mensch immer in der Nähe ist und für Streicheleinheiten zur Verfügung steht. Und ganz ehrlich: Wer kann einer alten Katze schon eine Streicheleinheit verwehren?
Oder vielleicht ist deiner Katze einfach nur langweilig! Bekommt sie genug Aufmerksamkeit und Beschäftigung? Katzen sind zwar Meister im Dösen, aber sie brauchen auch Action. Stell ihr neues Spielzeug zur Verfügung, spiel mit ihr oder lass sie nach Leckerlis suchen. Eine ausgeglichene Katze ist eine glückliche Katze – und vielleicht etwas weniger anhänglich, aber immer noch liebenswert.
Die Liebe ist ein seltsames Spiel (besonders bei Katzen)
Manchmal gibt es einfach keine rationale Erklärung. Vielleicht hat deine Katze einfach beschlossen, dass du der coolste Mensch auf der Welt bist (was du ja auch bist!) und will dir das jetzt zeigen. Genieße es! Kuschel mit ihr, spiel mit ihr und lass dich von ihrer Zuneigung verwöhnen. Wer weiß, vielleicht ändert sie ihre Meinung ja morgen schon wieder... aber bis dahin: Katzenliebe pur!
"Eine Katze, die sich an dich schmiegt, ist wie eine warme Decke für die Seele." - Ein weiser Mensch (wahrscheinlich ich)
Also, liebe Katzenfreunde, lasst euch nicht von der plötzlichen Anhänglichkeit eurer Katze aus der Ruhe bringen. Untersucht die möglichen Ursachen, schenkt ihr Aufmerksamkeit und Liebe und genießt die Zeit mit eurem schnurrenden Begleiter. Und denkt immer daran: Eine anhängliche Katze ist besser als gar keine Katze (es sei denn, sie verfolgt dich auf die Toilette – das ist dann doch etwas... intensiv!).
Und wenn alles nichts hilft? Dann hast du eben jetzt eine Schattenkatze. Sie wird dich auf Schritt und Tritt begleiten, deine Mahlzeiten kommentieren und dir beim Schlafen zusehen. Aber hey, wenigstens bist du nie allein!



