Warum Kommt Schwiegertochter Gesucht Nicht Mehr

Na, wer vermisst sie auch? Schwiegertochter gesucht, die Sendung, die uns jahrelang mit kuriosen Junggesellen, besorgten Müttern und mehr oder weniger romantischen Dates unterhalten hat, ist plötzlich verschwunden. Aber keine Panik, wir klären auf! Warum flimmern Ingo, Beate & Co. nicht mehr über unsere Bildschirme? Es ist ein bisschen wie bei einer verpatzten Blind Date: Es gab Gründe, und die wollen wir uns mal genauer ansehen.
Der Zweck von Schwiegertochter gesucht war klar: einsamen Herzen zu helfen, die große Liebe zu finden – oder zumindest einen Partner. Die Benefits für den Sender waren natürlich vor allem hohe Einschaltquoten und jede Menge Gesprächsstoff. Für uns Zuschauer war es eine Mischung aus Fremdschämen, Mitfiebern und einfach nur guter Unterhaltung. Manchmal wirkte es, als würde man in eine andere Welt eintauchen, in der die Dating-Regeln ein wenig anders spielten.
Aber warum kam es dann zum Aus? Nun, es gibt mehrere Gründe. Einer der Hauptgründe waren die Vorwürfe der Manipulation. Immer wieder gab es Kritik daran, dass die Sendung die Kandidaten in ein schlechtes Licht rückt, sie vorführt und Szenen inszeniert, um für mehr Drama zu sorgen. Das ging so weit, dass 2016 ein Kandidat (im Nachhinein als Schauspieler entpuppt) in einer Folge absichtlich negativ dargestellt wurde, was zu einem riesigen Shitstorm führte. RTL reagierte daraufhin und versprach Änderungen, aber der Imageschaden war angerichtet.
Ein weiterer Grund war der sinkende Zuschauerzuspruch. Die Formel der Sendung begann sich abzunutzen. Die Geschichten wiederholten sich, die Kandidaten wurden immer exzentrischer (teilweise zu exzentrisch), und die Zuschauer verloren das Interesse. Die Einschaltquoten gingen zurück, und das ist natürlich ein entscheidender Faktor für das Überleben einer Fernsehsendung.
Und schließlich spielte auch der gesellschaftliche Wandel eine Rolle. Dating-Shows sind heute anders. Formate wie Love Island oder Temptation Island setzen eher auf junge, attraktive Kandidaten und ein anderes Dramapotenzial. Schwiegertochter gesucht wirkte im Vergleich dazu etwas aus der Zeit gefallen.
Also, keine Ingo-Momente mehr am Sonntagabend? Nun, sag niemals nie. Aber im Moment sieht es so aus, als ob Schwiegertochter gesucht endgültig Geschichte ist. Aber wer weiß, vielleicht gibt es ja irgendwann ein Revival in einer neuen, überarbeiteten Form. Bis dahin können wir uns ja die alten Folgen auf YouTube ansehen und in Erinnerungen schwelgen – oder uns überlegen, was wir an der Sendung eigentlich so unterhaltsam fanden.
Vielleicht ist es ja auch ganz gut so. Manchmal ist es besser, wenn eine Sendung ihren Höhepunkt erreicht hat und dann abtritt, bevor sie sich komplett abgenutzt hat. Und wer weiß, vielleicht hat ja der ein oder andere Kandidat durch die Sendung tatsächlich seine große Liebe gefunden – ganz ohne Kamerabegleitung.



