Warum Müssen Sie Vor Dem Linksabbiegen Warten

Kennen Sie das? Sie sitzen am Steuer, die Ampel ist grün, Sie wollen links abbiegen und… Nichts geht. Stau. Gegenverkehr. Es fühlt sich an, als ob die ganze Welt beschlossen hat, genau *jetzt* geradeaus fahren zu müssen. Warum zum Teufel muss man eigentlich *vor* dem Linksabbiegen warten? Ist das nicht reine Schikane?
Die kurze Antwort: Weil's sicherer ist. Stell dir vor, es gäbe diese Regel nicht. Chaos pur! Jeder würde einfach drauf losfahren, in der Hoffnung, irgendwie durchzukommen. Das Ergebnis wäre ein Verkehrs-Tetris mit Blechschäden und genervten Fahrern. Quasi wie beim Black Friday im Elektronikmarkt, nur mit Autos statt Fernsehern.
Sicherheit geht vor Schnelligkeit (meistens…)
Die lange Antwort ist ein bisschen komplizierter, aber keine Angst, wir machen es nicht zur Raketenwissenschaft. Im Grunde geht es darum, den Gegenverkehr zu beobachten und eine Lücke zu finden. Klingt simpel, ist es aber oft nicht. Gerade wenn der Gegenverkehr dich mit Lichthupe und 80 Sachen entgegenkommt, während du versuchst, die Oma mit dem Rollator auf dem Zebrastreifen nicht zu übersehen.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen an einer T-Kreuzung und wollen links abbiegen. Sie sind der kleine, unschuldige Trabbi, der sich vor dem großen, bösen LKW versteckt, der mit gefühlten 100 km/h angerauscht kommt. Wäre es klug, einfach loszufahren? Wohl eher nicht. Lieber warten, bis der LKW vorbei ist, und dann schnell rüberhuschen, bevor der nächste kommt. Das ist die ganze Idee.
Und mal ehrlich, wie oft haben wir uns schon gedacht: "Ach, das schaffe ich noch!" – nur um dann im letzten Moment festzustellen, dass der entgegenkommende Golf doch schneller war als gedacht? Genau. Diese Situationen vermeiden wir, indem wir eben *warten*. Es ist wie beim Russisch Roulette, nur mit Autos und ohne Pistole (hoffentlich!).
Die Ampel ist dein Freund (manchmal…)
Ampeln sind natürlich auch Helfer in der Not. Wenn die Ampel eine separate Grünphase für Linksabbieger hat, dann ist die Sache klar. Dann darf man ohne schlechtes Gewissen durchstarten und den Gegenverkehr ignorieren (weil der ja Rot hat!). Aber Vorsicht: Auch hier gilt, Augen auf! Manchmal übersehen Fußgänger die rote Ampel oder ein Fahrradfahrer schert aus. Lieber einmal zu viel gebremst als einmal zu wenig.
Und was ist, wenn es keine Ampel gibt? Dann heißt es: Geduld bewahren. Und vor allem: Beobachten. Den Gegenverkehr einschätzen, die Geschwindigkeit, die Abstände. Und nicht vergessen, den Blinker zu setzen! Sonst weiß ja keiner, was du eigentlich vorhast. Das ist, als würdest du in einem Restaurant heimlich die Speisekarte studieren, ohne dem Kellner zu signalisieren, dass du bestellen möchtest. Er wird dich wahrscheinlich ignorieren. Genauso ignoriert dich der Gegenverkehr, wenn du nicht blinkst.
Ein kleiner Tipp: Versuchen Sie, nicht zu verzweifeln, wenn hinter Ihnen schon drei Autos hupen. Tief durchatmen, einen Moment der Stille genießen und dann mit Bedacht abbiegen. Es ist besser, ein paar Sekunden länger zu warten, als einen Unfall zu verursachen. Und denken Sie daran: Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Und ihr Linksabbieger-Manöver auch nicht.
Also, das nächste Mal, wenn Sie vor dem Linksabbiegen warten müssen, denken Sie daran: Es ist nicht nur eine blöde Regel, sondern dient Ihrer Sicherheit und der Sicherheit aller anderen Verkehrsteilnehmer. Und vielleicht können Sie die Wartezeit ja nutzen, um über das Leben, das Universum und den ganzen Rest nachzudenken. Oder einfach nur, um sich auf die nächste Folge Ihrer Lieblingsserie zu freuen. Hauptsache, Sie bleiben entspannt und konzentriert. Gute Fahrt!



