Warum So Viele Fliegen In Der Wohnung

Summ, summ, summ – Bienchen nicht, sondern Fliegen! Kennst du das auch? Kaum ist der Sommer da, scheinen die kleinen Brummer eine Einladung in deine vier Wände bekommen zu haben. Manchmal fragt man sich echt, wo die plötzlich alle herkommen. Haben die ein geheimes Fliegen-Navi, das direkt zu deinem Wohnzimmer führt? Und warum gerade jetzt, wo man eigentlich die lauen Sommerabende genießen will, nicht aber mit einer Fliegenklatsche bewaffnet auf der Lauer liegen?
Das Fliegen-Internat: Dein Zuhause
Stell dir vor, dein Haus ist für Fliegen wie ein Fünf-Sterne-Hotel, nur eben ohne Minibar (obwohl… vielleicht ist der Obstkorb auf dem Küchentisch ja deren Minibar!). Sie suchen einen sicheren Hafen, ein bisschen Wärme und natürlich… Futter! Und mal ehrlich, wer kann es ihnen verdenken? Draußen lauern Spinnennetze und unbarmherzige Windböen. Bei dir gibt's (meistens) Windstille und genügend Krümel, um eine ganze Fliegen-Familie satt zu bekommen.
Die Top 3 Fliegen-Magneten in deiner Wohnung:
- Der Mülleimer: Hier ist das All-Inclusive-Buffet für Fliegen. Essensreste, Obstschalen, alles, was lecker gärt und duftet (im Fliegen-Sinne natürlich).
- Der Obstkorb: Überreife Bananen sind wie ein Fliegen-Leuchtfeuer. Sie senden ein Signal aus, das Fliegen kilometerweit riechen können: "Komm her, hier gibt es süße Glückseligkeit!"
- Offene Fenster und Türen: Klar, frische Luft ist toll. Aber für Fliegen sind offene Fenster wie eine Einladung zur Party. "Hallo, hier bin ich! Und ich bringe alle meine Freunde mit!"
Die Fliegen-Familie: Eine Frage der Generationen
Ein einzelnes Fliegenweibchen kann in ihrem kurzen Leben hunderte von Eiern legen. Das ist wie bei einem Schneeballsystem, nur eben mit Fliegen. Stell dir vor, jede Fliege legt 100 Eier, und jedes dieser 100 Eier schlüpft und legt wieder 100 Eier… Ratzfatz hast du mehr Fliegen als Sandkörner am Strand. (Okay, vielleicht nicht ganz so viele, aber du verstehst den Punkt.)
Diese Eier sind übrigens Meister der Tarnung. Sie verstecken sich in feuchten Ecken, in der Nähe von Futterquellen. Und schwupps, innerhalb weniger Tage hast du eine neue Generation Fliegen, die fröhlich durch deine Wohnung schwirrt.
Die Fliegen-Psychologie: Warum sie dich so nerven
Warum landen Fliegen eigentlich immer genau dann auf dir, wenn du gerade versuchst, ein spannendes Buch zu lesen oder einen Film zu schauen? Ist das Absicht? Wollen sie dich provozieren? Wahrscheinlich nicht. Fliegen sind einfach neugierig (oder vielleicht auch einfach nur dumm?). Sie werden von Gerüchen angezogen, von Schweiß, von Essen, von… allem eigentlich. Und weil sie keine Hände haben, um die Dinge abzutasten, nutzen sie ihre Füße. Das ist vielleicht nicht die angenehmste Erfahrung für uns, aber für die Fliege ist es einfach nur eine Möglichkeit, die Welt zu erkunden.
"Die Fliege ist das einzige Insekt, das den Menschen nicht nur belästigt, sondern auch verhöhnt." - Kurt Tucholsky (okay, vielleicht nicht ganz fair, aber lustig!)
Die Fliegen-Abwehr: Krieg oder Frieden?
Was tun, wenn die Fliegeninvasion droht? Nun, es gibt verschiedene Strategien. Du kannst den Krieg erklären und mit der Fliegenklatsche auf die Jagd gehen. Das ist befriedigend, aber auch ein bisschen blutig und unordentlich. Oder du versuchst es mit friedlicheren Mitteln: Fliegengitter an den Fenstern, Duftstoffe, die Fliegen nicht mögen (Lavendel zum Beispiel), und natürlich: Sauberkeit! Regelmäßiges Putzen, Mülleimer leeren, Obstkorb kontrollieren – das sind die wichtigsten Waffen im Kampf gegen die Fliegenplage.
Und denk dran: Auch Fliegen sind Lebewesen. (Okay, vielleicht nicht die beliebtesten, aber trotzdem.) Vielleicht kannst du ihnen ja eine kleine Ecke im Garten anbieten, wo sie ungestört ihrem Fliegen-Dasein nachgehen können. Und wenn sie dann doch mal wieder in deine Wohnung kommen, dann nimm es mit Humor. Schließlich ist der Sommer nur einmal im Jahr da – und mit ihm die Fliegen.
Also, Kopf hoch, Fliegenklatsche bereit und ab in den Kampf! Oder eben: Frieden schließen und die Fliegen einfach Fliegen sein lassen. Wie auch immer du dich entscheidest, Hauptsache, du hast Spaß dabei! (Und ein bisschen weniger Fliegen in der Wohnung.)



