web statistics

Warum Wurde Die Mauer Gebaut Kindgerecht Erklärt


Warum Wurde Die Mauer Gebaut Kindgerecht Erklärt

Stellt euch vor, ihr habt ein Lieblingsspielzeug, vielleicht ein Kuscheltier oder einen coolen Spielzeugbagger. Und ihr habt einen besten Freund oder eine beste Freundin, mit dem oder der ihr dieses Spielzeug immer teilt. Aber plötzlich sagt ein großer, grummeliger Mann: "Nein, ihr dürft ab jetzt nicht mehr zusammen spielen! Du bleibst auf dieser Seite, und dein Freund auf der anderen." So ähnlich war es mit der Berliner Mauer, nur viel, viel ernster und trauriger.

Warum wurde die Mauer gebaut? Das ist eine Frage, die sich viele Kinder (und Erwachsene!) stellen. Vereinfacht gesagt, gab es nach dem Zweiten Weltkrieg zwei "Seiten" in Deutschland: Die eine Seite, die von den Amerikanern, Engländern und Franzosen unterstützt wurde (Westdeutschland), und die andere Seite, die von der Sowjetunion unterstützt wurde (Ostdeutschland). Berlin, die Hauptstadt, lag mitten in Ostdeutschland, wurde aber auch in Zonen aufgeteilt. Und die Leute in Ostdeutschland waren oft nicht glücklich mit der Art, wie ihr Land regiert wurde. Viele wollten lieber in den Westen gehen, wo es mehr Freiheit und mehr Möglichkeiten gab.

Stellt euch vor, es ist wie ein riesiger Spielplatz. Auf der einen Seite gibt es Rutschen, Schaukeln und Karussells. Auf der anderen Seite gibt es... wenig. Natürlich wollten viele Kinder lieber auf der Seite mit den coolen Spielsachen spielen! Die Regierung von Ostdeutschland wollte aber nicht, dass die Leute einfach so weglaufen. Also haben sie, eines Morgens im August 1961, angefangen, eine riesige Mauer durch Berlin zu bauen. Erst mit Stacheldraht, dann mit Beton. Eine unüberwindbare Grenze, die Familien und Freunde trennte.

Die Mauer war wie ein riesiger Zaun, der einen Teil des Spielplatzes vom anderen trennte. Aber es war kein freundlicher Zaun. Es war ein trauriger Zaun, der Menschen daran hinderte, ihre Liebsten zu sehen. Es war ein Zaun, der Freiheit einschränkte.

Denkt daran, dass es *nicht* darum ging, Kinder zu ärgern oder Spiele zu verderben. Es ging um Politik und Macht. Es war ein sehr kompliziertes und trauriges Kapitel in der deutschen Geschichte.

Zum Glück ist die Mauer gefallen! Am 9. November 1989 öffneten sich die Grenzen, und die Menschen konnten wieder frei hin und her gehen. Es war ein riesiger Freudentag! Man kann heute noch Teile der Mauer sehen, als Erinnerung daran, dass es wichtig ist, dass Menschen frei sind und dass Freunde und Familien zusammen sein können.

Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, fragt eure Eltern oder Lehrer! Es gibt viele Bücher und Filme über die Berliner Mauer, die euch die Geschichte noch besser erklären können. Und vielleicht könnt ihr sogar mit eurer Familie ein Museum besuchen, wo ihr mehr über diese Zeit lernen könnt. Es ist eine wichtige Geschichte, die wir nie vergessen dürfen.

Und denkt daran: Egal wie groß die Probleme manchmal erscheinen, es gibt immer Hoffnung auf eine bessere Zukunft, in der Mauern fallen und Menschen wieder zusammenkommen können!

Warum Wurde Die Mauer Gebaut Kindgerecht Erklärt www.hanisauland.de
www.hanisauland.de
Warum Wurde Die Mauer Gebaut Kindgerecht Erklärt www.kindernetz.de
www.kindernetz.de
Warum Wurde Die Mauer Gebaut Kindgerecht Erklärt www.youtube.com
www.youtube.com
Warum Wurde Die Mauer Gebaut Kindgerecht Erklärt www.warum-wieso.de
www.warum-wieso.de

Articles connexes