Was Bedeutet 79.03 Und 79.04 Im Führerschein

Hast du dich jemals gefragt, was diese kryptischen Nummern auf deinem Führerschein bedeuten? Keine Sorge, du bist nicht allein! Viele Autofahrer übersehen die kleinen Zahlen und Codes auf ihrem Führerschein, dabei können sie interessante Informationen liefern. Insbesondere die Nummern 79.03 und 79.04 sind gar nicht so schwer zu verstehen und könnten für dich durchaus relevant sein.
Warum ist das interessant? Stell dir vor, du möchtest mit deiner Familie einen Wohnwagen ziehen oder ein spezielles Fahrzeug fahren. Dann ist es gut zu wissen, ob dein Führerschein das überhaupt erlaubt. Und genau hier kommen diese Codes ins Spiel!
Für Anfänger kann es beruhigend sein zu wissen, dass diese Codes oft Einschränkungen oder Ergänzungen zu deiner Fahrerlaubnis darstellen. Sie zeigen, was du nicht darfst oder unter welchen Bedingungen du bestimmte Fahrzeuge fahren darfst. Für Familien, die gerne in den Urlaub fahren und vielleicht einen Anhänger oder ein größeres Auto mieten möchten, ist das Wissen um diese Codes Gold wert, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Und für Hobbyisten, die Oldtimer fahren oder sich für spezielle Fahrzeugarten interessieren, können diese Codes Hinweise auf mögliche Sonderregelungen geben.
Also, was bedeuten 79.03 und 79.04 konkret? Diese Codes sind beschränkende Schlüsselzahlen in Verbindung mit der Fahrerlaubnisklasse B. Sie beziehen sich auf das Führen von drei- oder vierrädrigen Kraftfahrzeugen. Genauer gesagt:
- 79.03: Beschränkt das Führen von dreirädrigen Kraftfahrzeugen auf solche mit einer Leistung von maximal 15 kW. Das bedeutet, du darfst mit deinem Führerschein der Klasse B dreirädrige Fahrzeuge, wie Trikes, nur fahren, wenn deren Leistung nicht über 15 Kilowatt (ca. 20 PS) liegt.
- 79.04: Beschränkt das Führen von dreirädrigen Kraftfahrzeugen der Klasse AM. Die Klasse AM beinhaltet leichte zwei- oder dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und einer Motorleistung von nicht mehr als 4 kW. Das bedeutet, du darfst mit deinem Führerschein der Klasse B dreirädrige Fahrzeuge fahren, die den AM-Vorgaben entsprechen.
Beispiele: Stell dir vor, du möchtest einen Piaggio MP3 fahren. Wenn dieser eine Leistung von über 15 kW hat, benötigst du möglicherweise eine andere Führerscheinklasse oder musst die Beschränkung 79.03 aufheben lassen. Oder du möchtest ein leichtes Elektrodreirad fahren, das den AM-Vorgaben entspricht. Dann ist alles in Ordnung, solange die Schlüsselzahl 79.04 in deinem Führerschein nicht anderweitig eingeschränkt ist.
Praktische Tipps:
- Schaue genau auf deinen Führerschein: Überprüfe alle Codes und Zahlen.
- Informiere dich beim Straßenverkehrsamt: Wenn du unsicher bist, was ein Code bedeutet, frage dort nach.
- Lies die Fahrzeugpapiere: Überprüfe die Leistung (kW) des Fahrzeugs, bevor du es fährst.
- Sei vorsichtig: Im Zweifelsfall verzichte auf das Fahren, bis du sicher bist, dass du die Erlaubnis dazu hast.
Das Verstehen dieser Codes mag anfangs etwas kompliziert erscheinen, aber es ist letztendlich ganz einfach. Es geht darum, sicherzustellen, dass du die Fahrzeuge fährst, für die du auch eine Fahrerlaubnis hast. Also, nimm deinen Führerschein zur Hand, schau dir die Codes an und genieße die Freiheit, sicher unterwegs zu sein! Das Wissen um diese kleinen Details kann dir viel Ärger ersparen und dir dabei helfen, dein Fahrerlebnis optimal zu gestalten.



