Was Darf Man Nicht Mit Ins Flugzeug Nehmen

Fliegen ist aufregend! Ob es der wohlverdiente Urlaub ist, der Besuch bei der Familie oder eine spannende Geschäftsreise – die Vorfreude ist oft riesig. Aber halt! Bevor du deinen Koffer packst und zum Flughafen düst, sollten wir uns mal anschauen, was bloß nicht ins Flugzeug darf. Klingt vielleicht erstmal nach nervigen Regeln, aber im Grunde geht es um die Sicherheit aller. Und mal ehrlich, wer will schon am Flughafen sein Lieblingsstück abgeben müssen? Deshalb ist es gut zu wissen, was erlaubt ist und was nicht. Das spart Zeit, Nerven und vielleicht sogar teures Lehrgeld.
Warum ist das Thema für verschiedene Leute wichtig? Für Anfänger im Flugverkehr ist es essentiell, die Grundlagen zu kennen, um Stress am Flughafen zu vermeiden. Familien profitieren davon, im Vorfeld zu planen und zu wissen, welche Babynahrung oder Medikamente erlaubt sind. Und für Hobbyisten, die beispielsweise mit Drohnen oder Fotoequipment reisen, ist es besonders wichtig, die spezifischen Regeln für ihre Ausrüstung zu kennen.
Was sind denn nun die absoluten No-Gos? Ganz klar: Explosivstoffe und brennbare Flüssigkeiten. Das leuchtet ein, oder? Dazu gehören Dinge wie Feuerwerkskörper, Campingkocher mit Brennstoff und auch manche Reinigungs- und Lösungsmittel. Aber auch scharfe Gegenstände wie Messer (außer kleine Taschenmesser mit Klingen unter einer bestimmten Länge im aufgegebenen Gepäck), Äxte oder Eispickel sind im Handgepäck tabu. Es gibt aber auch weniger offensichtliche Dinge. Denk an Druckbehälter wie Haarspray oder Deospray. Hier gibt es Beschränkungen hinsichtlich der Füllmenge und der Gesamtmenge, die du mitnehmen darfst. Und was ist mit E-Zigaretten? Die gehören ins Handgepäck, aber nicht in den aufgegebenen Koffer, da die Batterien gefährlich werden können.
Ein weiteres wichtiges Thema sind Batterien. Lithium-Ionen-Akkus, wie sie in Laptops, Handys und Powerbanks verwendet werden, dürfen in der Regel mitgenommen werden, aber auch hier gibt es Regeln. Lose Batterien sollten immer einzeln verpackt und vor Kurzschlüssen geschützt werden. Informiere dich am besten vorab bei deiner Fluggesellschaft über die spezifischen Bestimmungen.
Praktische Tipps, um gut vorbereitet zu sein:
- Checkliste erstellen: Erstelle eine Liste mit allen Dingen, die du einpacken möchtest und prüfe, ob sie erlaubt sind.
- Fluggesellschaft kontaktieren: Wenn du dir unsicher bist, frage direkt bei deiner Fluggesellschaft nach. Die haben oft detaillierte Informationen auf ihrer Webseite oder können dir telefonisch weiterhelfen.
- Koffer richtig packen: Lege gefährliche Gegenstände oder größere Flüssigkeiten in den aufgegebenen Koffer (sofern erlaubt). Das Handgepäck sollte nur das enthalten, was du wirklich während des Fluges brauchst.
- Transparente Beutel verwenden: Flüssigkeiten im Handgepäck müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren Beutel mit einem Fassungsvermögen von maximal einem Liter transportiert werden. Einzelne Behälter dürfen nicht mehr als 100 ml fassen.
Sich vorab zu informieren, mag erstmal lästig erscheinen, aber es lohnt sich! Stell dir vor, du kommst am Flughafen an und musst deinen teuren Nagellack, dein Schweizer Taschenmesser oder gar dein Lieblingsparfüm abgeben. Das wäre doch ärgerlich, oder? Mit ein bisschen Planung und Vorbereitung kannst du ganz entspannt in deinen Flug starten und die Reise von Anfang an genießen. Und mal ehrlich, ein reibungsloser Start in den Urlaub ist doch unbezahlbar!


.zip/mitnehmen.jpg)










