Was Darf Nicht Mit Ins Flugzeug

Hey, stell dir vor, du stehst am Flughafen, Koffer gepackt, Sonnenbrille auf, bereit für den Urlaub. Aber dann... PANIK! Hast du auch wirklich nichts dabei, was du besser hättest zu Hause lassen sollen? Lass uns mal quatschen, was bloß nicht ins Flugzeug darf, ja?
Also, offensichtlich: Sprengstoff. Brauchen wir das wirklich diskutieren? (Hoffentlich nicht!). Aber Spaß beiseite, es gibt da noch so ein paar andere Sachen, die vielleicht nicht so offensichtlich sind.
Scharfe Sache - oder eben nicht
Messer. Ja, Messer. Egal ob Klappmesser, Küchenmesser (warum auch immer man das mitnehmen sollte?), oder sogar eine Nagelschere mit einer Klingenlänge über 6 cm. Die sind alle ein No-Go im Handgepäck. Ab in den Koffer damit! Außer du willst sie der netten Dame am Security-Check schenken. Ich bezweifle, dass sie sich freut. ;)
Apropos scharf: Nagelfeilen sind im Allgemeinen erlaubt, aber auch hier gilt: lieber einmal zu viel nachgucken, als hinterher ohne Feile dazustehen. Und was ist mit Rasierklingen? Die sind, glaube ich, erlaubt, aber diese Systemrasierer, du weißt schon, mit den austauschbaren Klingen... da bin ich mir gerade nicht sicher. Lieber auch in den Koffer, oder?
Flüssiges Glück... oder eben nicht so flüssig
Flüssigkeiten! Aaaah, das ewige Thema. Die berüchtigten 100ml-Regel. Kennst du sie? Jedes Fläschchen, Döschen, Tubchen darf maximal 100ml fassen und muss in einem transparenten, wiederverschließbaren Beutel verstaut sein. Und der Beutel darf nicht größer als 1 Liter sein. Puh, ganz schön kompliziert, oder?
Also, Shampoo, Duschgel, Sonnencreme... alles in Reisegrößen. Und denk dran: auch Mascara und Lippenstift zählen als Flüssigkeiten! Wer hätte das gedacht? (Ich manchmal nicht...). Aber mal ehrlich, wer braucht schon 1 Liter Sonnencreme für einen Wochenendtrip? Naja, vielleicht jemand, der nach Mallorca fährt.
Und was ist mit Getränken? Wasser? Saft? Wein? Nope, nicht einfach so durch die Sicherheitskontrolle. Du kannst natürlich nach der Kontrolle etwas kaufen und mitnehmen. Oder du nimmst eine leere Flasche mit und füllst sie nach der Kontrolle auf. Super clever, oder?
Power to the... äh... Nein!
Akkus und Powerbanks! Hier wird's tricky. Lithium-Ionen-Akkus dürfen ins Handgepäck, aber nur bis zu einer bestimmten Wattstundenzahl (Wh). Was das genau bedeutet? Gute Frage! Check am besten die Bestimmungen deiner Airline, bevor du loslegst. Wichtig: Beschädigte oder defekte Akkus sind absolut tabu! Die können echt gefährlich werden.
Und was ist mit E-Zigaretten? Die dürfen ins Handgepäck, aber nicht im Frachtraum transportiert werden. Und rauchen? Natürlich auch nicht an Bord! Stell dir vor, das Flugzeug voller Dampf... Keine gute Vorstellung, oder?
Das ganz normale Chaos... und was du besser nicht mitnimmst
Selbstverteidigungssprays! Pfefferspray, CS-Gas... Vergiss es! Die sind absolut verboten im Flugzeug, egal ob Handgepäck oder Koffer. Das gilt übrigens auch für Elektroschocker. Hoffentlich hattest du sowas nicht geplant...
Und was ist mit brennbaren Flüssigkeiten? Campingkocher? Feuerzeuge? Streichhölzer? Hier gibt es Ausnahmen, aber auch viele Regeln. Feuerzeuge zum Beispiel dürfen meistens mitgenommen werden (eins pro Person), aber nur am Körper getragen, nicht im Handgepäck oder Koffer. Streichhölzer sind oft komplett verboten. Am besten vorher informieren!
Zusammenfassend lässt sich sagen: Denk nach, bevor du packst. Im Zweifelsfall lieber einmal mehr googeln oder bei deiner Airline nachfragen. Dann steht einem entspannten Flug nichts mehr im Wege! Und wenn doch was schiefgeht... Naja, dann hast du wenigstens eine gute Geschichte zu erzählen. 😉

.zip/mitnehmen.jpg)











