Was Fressen Meisen Im Winter Am Liebsten

Hey, na, was geht? Lass uns mal über Meisen quatschen, genauer gesagt: was die kleinen Piepmätze im Winter so futtern. Stell dir vor, es schneit, es ist arschkalt, und du musst auch noch dein Abendessen finden. Stress pur, oder?
Also, was fressen Meisen im Winter am liebsten? Das ist 'ne super Frage! Denk mal drüber nach: Insekten sind ja eher Mangelware, oder? Die chillen alle unter der Erde oder sind als Eier irgendwo versteckt. Da muss sich die Meise schon was anderes einfallen lassen!
Fett ist Trumpf – Energiekick für frostige Zeiten
Ganz oben auf der Liste stehen fettreiche Sachen. Das ist wie für uns ein extra großer Burger nach 'ner anstrengenden Wanderung. Sie brauchen die Energie, um warm zu bleiben. Kleines Vögelchen, großer Hunger, verstehst du?
Sonnenblumenkerne zum Beispiel! Die lieben sie! Und ich meine, WIRKLICH lieben. Das sind quasi die Pommes unter den Vogelfutter-Optionen. Gib ihnen Sonnenblumenkerne, und sie sind glücklich. Glaub mir.
Dann gibt es noch Erdnüsse. Aber Achtung! Am besten ohne Salz, klar? Die Meisen brauchen keine Herzprobleme, die haben schon genug damit zu tun, nicht zu erfrieren. Und natürlich sollten die Nüsse nicht geröstet sein. Rohe Erdnüsse sind der Hit!
Apropos Fett, hast du schon mal über Meisenknödel nachgedacht? Das ist wie ein Energie-Riegel für Vögel. Da ist alles drin, was sie brauchen: Fett, Samen, Kerne… ein Rundum-Sorglos-Paket für kalte Tage. Gibt's übrigens auch vegan, für die besonders gewissenhaften Vogelfreunde unter uns.
Mehr als nur Fett: Abwechslung muss sein!
Aber Moment mal, nur Fett ist ja auch langweilig, oder? Selbst die hartgesottensten Meisen brauchen mal 'ne Abwechslung. Also, was noch?
Beeren! Wenn du noch welche am Strauch hängen hast (oder vielleicht ein paar getrocknete), lass sie dran! Die Meisen freuen sich wie Bolle über eine Vitaminbombe zwischendurch. Vielleicht ein paar Hagebutten? Oder Ebereschenbeeren?
Und vergiss nicht die Samenstände von Stauden. Da sind oft noch kleine Körnchen drin, die die Meisen super gerne picken. Also, nicht gleich alles im Herbst abschneiden! Lass den Garten ein bisschen wild, das hilft den Vögeln ungemein.
Manche Meisen sind sogar schlau genug, um sich an Futterhäusern zu bedienen. Da gibt's dann oft 'ne Mischung aus allem möglichen: Getreide, Nüsse, Samen. Buffet für Piepmätze sozusagen. Aber wichtig: Immer sauber halten, damit sich keine Krankheiten ausbreiten!
Der Trick mit dem Speck – ja, wirklich!
Und jetzt kommt was Verrücktes: Speck! Ja, du hast richtig gelesen. Ungesalzen natürlich! Meisen lieben Speck. Das ist wie das Dessert nach dem Hauptgang. Aber Vorsicht: Nur in Maßen! Zu viel Fett ist auch nicht gut, selbst für Meisen.
Wichtig: Was NICHT ins Meisenfutter gehört!
Bevor du jetzt losrennst und alles Mögliche in den Garten wirfst: Es gibt auch Sachen, die sind absolut tabu. Gesalzene Speisen, Brot (vor allem aufgequollenes!), Milchprodukte… Das kann den Meisen richtig schaden. Also, lieber Finger weg!
Und denk dran: Die Qualität des Futters ist wichtig. Billiges Vogelfutter ist oft mit minderwertigen Inhaltsstoffen gestreckt und bringt den Meisen nicht viel. Lieber ein bisschen mehr ausgeben und dafür sicher sein, dass die kleinen Kerle was Gutes bekommen.
Also, was bleibt?
Zusammenfassend: Meisen lieben im Winter fettreiche Nahrung wie Sonnenblumenkerne, Erdnüsse und Meisenknödel. Aber auch Beeren und Samenstände sind willkommen. Hauptsache, es ist abwechslungsreich und nahrhaft. Und bloß kein Salz, Brot oder Milchprodukte!
Und jetzt geh raus und beobachte die kleinen Kerle! Es ist wirklich faszinierend, wie sie sich durch den Winter kämpfen. Und mit dem richtigen Futter kannst du ihnen dabei helfen. Findest du nicht auch?



.jpg)