web statistics

Was Heißt Auf Türkisch Ich Liebe Dich


Was Heißt Auf Türkisch Ich Liebe Dich

Okay, Leute, mal ehrlich. Wir müssen reden. Es geht um diese drei kleinen, aber so gewichtigen Worte: "Ich liebe dich". Oder, noch besser, um: Was heißt auf Türkisch ich liebe dich?

Klar, jeder weiß, dass die Antwort "Seni seviyorum" lautet. Großartig. Aber ist das wirklich alles?

Ich wage mal zu behaupten: Nein. Absolut nicht. Das ist meine (zugegeben, vielleicht unpopuläre) Meinung.

Seni Seviyorum: Die nüchterne Wahrheit

Mal ganz ehrlich: "Seni seviyorum" klingt...nüchtern. Fast schon klinisch. Wie eine Vokabel, die man im Sprachkurs gelernt hat, kurz vor "Wo ist die Bibliothek?".

Versteht mich nicht falsch, es ist richtig. Es ist die korrekte Übersetzung. Aber spürt ihr da auch dieses kleine "Aber"?

Ich finde, Liebe verdient mehr als nur eine korrekte Übersetzung. Liebe verdient Pomp! Pathos! Ein bisschen Drama! Oder zumindest eine Prise Humor!

"Seni seviyorum" ist wie ein gut gebügelter Business-Anzug. Praktisch, korrekt, aber irgendwie unsexy.

Wo bleibt das Kribbeln? Die Schmetterlinge im Bauch? Das Gefühl, dass die Welt kurz vor dem Explodieren steht, weil man so verliebt ist?

Die Alternativen (die es eigentlich nicht gibt, aber geben sollte!)

Okay, ich gebe zu, ich bin kein Türkisch-Experte. Ich bin eher so der "Ich habe mal einen Döner gegessen"-Experte. Aber ich habe eine lebhafte Fantasie.

Was wäre, wenn es im Türkischen noch andere, viel dramatischere, viel übertriebenere Varianten gäbe, um seine Liebe auszudrücken? So etwas wie:

"Ich würde für dich einen Berg aus Lokum erklimmen!"

Oder:

"Dein Lächeln ist heller als tausend türkische Lampen!"

Oder, mein persönlicher Favorit:

"Ich liebe dich mehr als meinen nächsten Raki!" (Okay, das ist schon ziemlich heftig, ich weiß).

Stellt euch vor, wie viel aufregender die Welt wäre, wenn wir nicht immer nur die korrekte Übersetzung benutzen würden. Wenn wir uns trauen würden, ein bisschen zu übertreiben, ein bisschen zu spinnen!

Seni Seviyorum: Mehr als nur Worte

Aber vielleicht, ganz vielleicht, liegt das Problem gar nicht an "Seni seviyorum" selbst. Vielleicht liegt es daran, dass wir zu viel Wert auf die Worte legen.

Vielleicht sollte man einfach den Döner für den anderen bezahlen. Vielleicht sollte man dem Liebsten oder der Liebsten die Füße massieren, nachdem er/sie den ganzen Tag gearbeitet hat. Vielleicht sollte man einfach nur da sein, zuhören und ein warmes Getränk reichen.

Denn ganz ehrlich, am Ende des Tages zählt nicht, was wir sagen, sondern wie wir es sagen und vor allem, was wir tun.

Und vielleicht, ganz vielleicht, klingt "Seni seviyorum" auf einmal gar nicht mehr so nüchtern, wenn es von Herzen kommt.

Also, Leute, was haltet ihr davon? Bin ich total verrückt mit meiner "Seni seviyorum"-Kritik? Oder gibt es da draußen noch jemanden, der sich nach ein bisschen mehr Drama in der Liebe sehnt? Lasst es mich wissen! Und bis dahin: Verbreitet Liebe (egal wie dramatisch oder undramatisch)!

Vergesst nicht: Liebe ist wie ein guter Döner – am besten schmeckt er, wenn er frisch zubereitet und mit viel Leidenschaft serviert wird. Und ob ihr nun "Seni seviyorum" oder etwas ganz anderes sagt, ist eigentlich egal. Hauptsache, es kommt von Herzen. Und vielleicht noch ein bisschen Ayran dazu, für den extra türkischen Touch.

Was Heißt Auf Türkisch Ich Liebe Dich lovequotesimages2020.blogspot.com
lovequotesimages2020.blogspot.com
Was Heißt Auf Türkisch Ich Liebe Dich www.clipartsfree.de
www.clipartsfree.de
Was Heißt Auf Türkisch Ich Liebe Dich de.lingopie.com
de.lingopie.com
Was Heißt Auf Türkisch Ich Liebe Dich www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes