web statistics

Was Ist Der Unterschied Zwischen Raki Und Ouzo


Was Ist Der Unterschied Zwischen Raki Und Ouzo

Ich war neulich in einem türkischen Restaurant, total hungrig nach einem Iskender Kebab (göttlich!), und wollte mir dazu einen Raki bestellen. Der Kellner, ein sympathischer Kerl mit einem Augenzwinkern, fragte: "Raki? Sind Sie sicher? Das ist nicht so süß wie Ouzo, wissen Sie." Tja, da war ich erstmal still. Ich hatte zwar beides schon getrunken, aber ehrlich gesagt nie so richtig drüber nachgedacht, was genau denn nun eigentlich der Unterschied ist. Kennst du das, wenn du etwas schon ewig konsumierst, aber die Basics fehlen? Peinlich, aber passiert! Also, Zeit für ein bisschen Recherche und dieses kleine, aber feine Geheimnis zu lüften: Was ist der Unterschied zwischen Raki und Ouzo?

Die Basis: Anis, aber...

Beide, Raki und Ouzo, gehören zur Familie der Anis-Spirituosen. Das bedeutet, dass der charakteristische Geschmack von Anis kommt. Anis enthält Anethol, ein aromatisches Öl, das für diesen lakritzartigen Geschmack verantwortlich ist. (Schmeckt nicht jedem, ich weiß.) Aber Achtung, hier fangen die Unterschiede schon an.

Beim Raki ist die Basis meist Traubentrester, der Überrest nach der Weinherstellung. Dieser wird destilliert, und dann wird Anis hinzugefügt. Manchmal wird er auch aus Feigen oder Pflaumen hergestellt, aber Trauben sind am häufigsten.

Ouzo hingegen wird oft aus neutralem Alkohol landwirtschaftlichen Ursprungs hergestellt, beispielsweise Getreide. Dieser Alkohol wird dann mit Anis und anderen Aromen wie Fenchel, Koriander und Mastix (ein Harz von der Insel Chios – sehr speziell!) aromatisiert. Hier ist also mehr Spielraum für Variationen.

Der Alkoholgehalt und die Herstellung

Auch hier gibt es kleine, aber feine Unterschiede.

Raki hat in der Regel einen Alkoholgehalt von 40% bis 50%. Er wird traditionell zweifach destilliert, was ihm eine gewisse Reinheit und einen kräftigen Geschmack verleiht. Manche Sorten werden sogar mehrmals destilliert, um noch weicher zu werden. (Je öfter destilliert, desto smoother, das ist wie beim Vodka!)

Ouzo hat meist einen Alkoholgehalt von 37,5% bis 50%. Die Herstellung von Ouzo ist in Griechenland gesetzlich geregelt. Es gibt zwei Hauptarten: Destillierter Ouzo und gemischter Ouzo. Ersterer wird durch Destillation von Anis und anderen Aromen hergestellt, während letzterer durch Mischen von neutralem Alkohol mit Anis-Aroma entsteht. (Manche sagen, der destillierte Ouzo ist der "echte", aber das ist Geschmackssache.)

Die Farbe und die Zubereitung

Sowohl Raki als auch Ouzo sind klar, wenn sie aus der Flasche kommen. Aber das ändert sich, sobald Wasser dazukommt!

Der Clou bei beiden Getränken ist der Louche-Effekt. Wenn du Wasser hinzufügst, werden sie milchig-weiß. Das liegt daran, dass sich das Anethol im Alkohol löst, aber nicht im Wasser. Durch das Hinzufügen von Wasser bilden sich kleine Anethol-Tröpfchen, die das Licht brechen und die Flüssigkeit trüben.

Raki wird in der Türkei traditionell mit Wasser verdünnt und oft mit Eis serviert. Er wird gerne zu Meze (kleinen Vorspeisen) getrunken und begleitet oft Fischgerichte oder gegrilltes Fleisch.

Ouzo wird in Griechenland ähnlich getrunken: mit Wasser und Eis. Er ist ein beliebter Aperitif und wird oft zu griechischen Vorspeisen wie Oliven, Feta oder Taramosalata serviert. (Erinnert mich immer an Urlaub!)

Der Geschmack: Der feine Unterschied

Und jetzt kommt der entscheidende Punkt: der Geschmack!

Raki hat oft einen etwas kräftigeren und weniger süßen Anisgeschmack als Ouzo. Durch die Basis aus Traubentrester hat er manchmal auch eine leicht fruchtige Note.

Ouzo ist oft etwas süßer und hat durch die Zugabe von anderen Aromen einen komplexeren Geschmack. Die Aromen von Fenchel, Koriander und Mastix können ihn subtil verändern.

Letztendlich ist der Geschmacksunterschied aber sehr subjektiv und hängt stark von der Marke und der Herstellung ab. Der beste Weg, es herauszufinden? Probiere beides!

Fazit: Beide lecker, aber nicht dasselbe!

Also, was haben wir gelernt? Raki und Ouzo sind beides Anis-Spirituosen, aber sie unterscheiden sich in der Basis, der Herstellung und im Geschmack. Raki ist oft kräftiger und weniger süß, während Ouzo komplexer und etwas süßer sein kann. Aber das Wichtigste ist: Beide sind köstlich und perfekt, um sie mit Freunden und gutem Essen zu genießen!

Prost! (oder Şerefe! bzw. Στην υγειά μας!)

Was Ist Der Unterschied Zwischen Raki Und Ouzo sarap.online
sarap.online
Was Ist Der Unterschied Zwischen Raki Und Ouzo www.smartblend.co.uk
www.smartblend.co.uk
Was Ist Der Unterschied Zwischen Raki Und Ouzo www.youtube.com
www.youtube.com
Was Ist Der Unterschied Zwischen Raki Und Ouzo www.bauernzeitung.ch
www.bauernzeitung.ch

Articles connexes