web statistics

Was Ist Self Raising Flour Auf Deutsch


Was Ist Self Raising Flour Auf Deutsch

Okay, lass uns über Self Raising Flour reden. Auf Deutsch? Das ist gar nicht so kompliziert, versprochen!

Also, wenn du jemanden in Deutschland nach "Self Raising Flour" fragst, wirst du wahrscheinlich erstmal fragende Blicke ernten. Denn so direkt sagen wir das nicht. Aber keine Panik, wir haben da was!

Im Grunde genommen ist "Self Raising Flour" nichts anderes als Mehl, dem schon Backtriebmittel zugesetzt wurden. Denk' an Backpulver und vielleicht noch eine Prise Salz. Easy peasy!

Was ist denn nun das Deutsche Wort?

Die direkteste Übersetzung wäre wahrscheinlich "selbstaufgehendes Mehl". Aber ehrlich gesagt, benutzt das kaum jemand. Klingt auch irgendwie komisch, oder?

Viel gebräuchlicher ist es, zu sagen: "Mehl mit Backpulver" oder noch besser: "Mehl Type 405 mit Backpulver". Type 405 ist nämlich das Standard-Weizenmehl, das wir so zum Backen verwenden.

Merke dir also: Wenn ein Rezept nach "Self Raising Flour" verlangt, nimm einfach Type 405 und mische Backpulver darunter. Und wie viel Backpulver? Dazu kommen wir gleich!

Apropos Rezepte: Hast du schon mal versucht, einen englischen Kuchen ohne Self Raising Flour zu backen? Glaub mir, das Ergebnis kann... sagen wir mal... interessant sein. (Meistens eher flach als hoch!)

Das magische Mischverhältnis

So, jetzt das Wichtigste: Wie viel Backpulver brauchen wir denn nun? Keine Sorge, das ist kein Hexenwerk.

Als Faustregel gilt: Pro 125g Mehl (Type 405) nimmst du ungefähr 1-2 Teelöffel Backpulver. Je nachdem, wie fluffig du deinen Kuchen haben möchtest. Also, ein bisschen Spielraum ist da! Probier's einfach aus!

Kleiner Tipp: Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du auch noch eine Prise Salz dazugeben. Das verstärkt die Wirkung des Backpulvers. Aber wirklich nur eine Prise, sonst schmeckt der Kuchen nach Salzgebäck!

Und was ist mit dem Salz im originalen Self Raising Flour? Das ist ja schon drin. Tja, das musst du dann berücksichtigen, wenn du schon Salz im Rezept hast. Oder einfach ignorieren. Backen ist schließlich keine exakte Wissenschaft!

Wo krieg ich das Zeug?

Du kannst dir dein "selbstaufgehendes Mehl" also ganz einfach selbst mischen. Aber wenn du's doch lieber fertig kaufen möchtest, gibt es auch Optionen.

Manchmal findet man in größeren Supermärkten oder im Internet tatsächlich "Backfertiges Mehl" oder "Mehl mit Backtriebmittel". Das ist dann im Prinzip das Gleiche. Aber lies dir die Zutatenliste genau durch, damit du weißt, was drin ist.

Achtung! Nicht verwechseln mit "Spätzlemehl"! Das hat zwar auch eine etwas gröbere Struktur, aber keine Backtriebmittel. Wäre doof, wenn deine Spätzle plötzlich aufgehen würden!

Und wenn du ganz fancy sein willst, kannst du dir sogar spezielle Backpulver kaufen, die besonders gut für bestimmte Gebäcke geeignet sind. Aber das ist dann schon die Königsklasse des Backens. Für den Anfang reicht das normale Backpulver völlig aus.

Fazit: Alles halb so wild!

Also, keine Angst vor "Self Raising Flour"! Mit ein bisschen Type 405 und Backpulver kriegst du das locker hin. Und wenn du mal unsicher bist, frag einfach deine Oma. Die weiß sowieso alles besser, wenn's ums Backen geht! 😉

Zusammenfassend: "Self Raising Flour" ist im Grunde Mehl mit Backpulver. Nimm Type 405, mische 1-2 Teelöffel Backpulver pro 125g Mehl darunter, und ab geht die Post! Viel Spaß beim Backen!

Was Ist Self Raising Flour Auf Deutsch www.england.de
www.england.de
Was Ist Self Raising Flour Auf Deutsch www.youtube.com
www.youtube.com
Was Ist Self Raising Flour Auf Deutsch www.youtube.com
www.youtube.com
Was Ist Self Raising Flour Auf Deutsch www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes