Was Kann Man Wellensittichen Zu Essen Geben

Na, du Vogelfreund! Du hast also kleine Wellensittiche, die dich mit ihrem Gezwitscher und ihrer fröhlichen Art verzaubern? Super! Aber was futtert man denen denn eigentlich so, damit sie quietschfidel bleiben? Keine Sorge, ich helfe dir dabei, das Rätsel zu lösen. Ist einfacher, als du denkst! (Und keine Angst, du musst ihnen keine Maden servieren, *puh*).
Das Hauptgericht: Körnerfutter!
Stell dir vor, du bist ein kleiner Wellensittich in Australien. Was würdest du den ganzen Tag so picken? Genau, Körner! Deshalb sollte Körnerfutter die Basis der Ernährung deiner kleinen Freunde sein. Achte darauf, dass es sich um eine spezielle Mischung für Wellensittiche handelt, denn die ist perfekt auf ihre Bedürfnisse abgestimmt. Sonnenblumenkerne sind zwar lecker, aber bitte nur in Maßen, sonst werden deine Piepmätze zu kleinen Speckbällchen.
Der Salat: Grünes Zeug!
Wellensittiche sind keine reinen Körnerfresser! Sie brauchen auch Vitamine und Mineralstoffe. Also, ran an den Salat! Geeignet sind zum Beispiel:
- Salat: Aber bitte gut waschen, damit keine Pestizide dran sind!
- Gurke: Erfrischt und liefert Flüssigkeit.
- Paprika: Besonders die roten sind vitaminreich. (Aber ohne Kerne!)
- Karotten: Gehören zu den absoluten Lieblingen vieler Wellensittiche. Entweder fein gerieben oder in dünnen Scheiben.
- Kräuter: Basilikum, Petersilie, Dill – da freuen sich die kleinen Piepmätze! Aber nicht zu viel Petersilie, die kann abführend wirken.
Wichtig: Nicht alles, was für uns gesund ist, ist auch für Wellensittiche gut. Avocado ist zum Beispiel giftig! Und Rhabarber und rohe Kartoffeln solltest du auch lieber nicht anbieten.
Der Nachtisch: Obst (in Maßen)!
Ein kleines Stück Apfel, Birne oder Beeren ist okay, aber Obst enthält viel Zucker. Gib es also nur ab und zu als Leckerli. Stell dir vor, du würdest jeden Tag Torte essen… wäre auch nicht so prickelnd, oder?
Knabberspaß muss sein!
Wellensittiche lieben es zu knabbern! Das ist nicht nur gut für ihre Beschäftigung, sondern auch für ihren Schnabel. Biete ihnen Äste von ungespritzten Obstbäumen (Apfel, Birne, Haselnuss) an. Die dürfen sie dann nach Herzenslust bearbeiten.
Wasser marsch!
Klar, frisches Trinkwasser muss immer zur Verfügung stehen! Am besten täglich wechseln. Manche Wellensittiche baden auch gerne, also stell ihnen ab und zu eine flache Schale mit Wasser hin. Aber Achtung, nicht ertrinken lassen!
Kalk- und Mineralstein:
Ein Kalk- oder Mineralstein sollte im Käfig nicht fehlen. Hier können sich die Wellensittiche wichtige Mineralstoffe holen und ihren Schnabel wetzen.
Was du niemals füttern solltest:
Vergiss es:
- Schokolade
- Kaffee
- Alkohol (wer hätte das gedacht?!)
- Zuckerhaltige Snacks
- Salzige Snacks
- Avocado
- Rhabarber
- Rohe Kartoffeln
Das ist alles Gift für deine kleinen Freunde!
Fazit:
Die Ernährung deiner Wellensittiche ist gar nicht so kompliziert. Eine gute Körnerfuttermischung, frisches Grünzeug, ab und zu ein kleines Stück Obst und immer frisches Wasser – damit bist du schon mal super aufgestellt. Beobachte deine Piepmätze, was sie besonders gerne mögen und passe die Ernährung entsprechend an. Und vergiss nicht: Abwechslung macht das Leben spannend – auch für Wellensittiche! Mit Liebe und der richtigen Fütterung werden deine kleinen Freunde dich mit ihrer Fröhlichkeit und ihrem Gezwitscher verzaubern. Also, ran ans Futter und viel Spaß mit deinen kleinen gefiederten Freunden!



