Was Kosten 14 Tage Parken München Flughafen

Ah, München! Die bayerische Hauptstadt lockt mit Biergärten, Brezn und natürlich dem Oktoberfest. Aber bevor man sich in den Trubel stürzt, steht oft die Frage im Raum: Was kostet das Parken am Flughafen, besonders wenn man länger weg ist? Konkret: Was kostet mich der Spaß für 14 Tage?
Die Antwort ist – wie so oft – nicht ganz einfach und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Aber keine Sorge, wir lotsen dich durch den Parkplatz-Dschungel, damit du entspannt in den Urlaub fliegen kannst!
Parken am Flughafen München: Ein Überblick
Der Flughafen München (MUC) bietet eine Vielzahl von Parkmöglichkeiten, von günstig bis luxuriös. Grob lassen sich diese in drei Kategorien einteilen: Parkhäuser, Parkflächen im Freien und spezielle Services wie Valet Parking.
Parkhäuser sind in der Regel teurer, bieten aber den Vorteil, dass dein Auto vor Wind und Wetter geschützt ist. Die Parkflächen im Freien sind günstiger, aber dein Auto ist der Sonne, dem Regen und eventuell auch dem Schnee ausgesetzt. Valet Parking ist der Premium-Service, bei dem du dein Auto einfach am Terminal abgibst und es wird für dich geparkt.
Die Kosten für 14 Tage Parken
Okay, kommen wir zur Sache: Was kostet dich das Parken für 14 Tage? Die Preise variieren stark, je nachdem, wo du parkst. Hier eine grobe Orientierung:
- Günstige Parkflächen (z.B. P41 Nord): Hier kannst du Glück haben und Angebote finden, die bei etwa 79 Euro für 14 Tage starten. Diese Flächen sind oft etwas weiter vom Terminal entfernt, aber es gibt in der Regel Shuttle-Services.
- Parkhäuser (z.B. P9): Hier musst du mit Preisen ab etwa 150 Euro für 14 Tage rechnen. Der Vorteil ist die Nähe zum Terminal und der Schutz vor Witterungseinflüssen.
- Terminalparken (z.B. P20): Direkt am Terminal wird es teuer. Rechne hier mit Preisen ab 250 Euro für 14 Tage.
Wichtig: Diese Preise sind Richtwerte und können sich je nach Saison, Verfügbarkeit und Buchungszeitpunkt ändern. Es lohnt sich also, frühzeitig zu buchen!
Praktische Tipps zum Sparen
Niemand zahlt gerne zu viel. Hier ein paar Tipps, wie du beim Parken am Flughafen München sparen kannst:
- Frühzeitig buchen: Je früher du buchst, desto höher sind die Chancen auf günstige Angebote.
- Online-Vergleichsportale nutzen: Vergleiche die Preise verschiedener Parkanbieter. Es gibt einige Portale, die sich auf Flughafenparken spezialisiert haben.
- Shuttle-Services nutzen: Parkplätze, die etwas weiter vom Terminal entfernt sind, sind oft günstiger und bieten Shuttle-Services an.
- Sonderangebote und Rabatte suchen: Manche Parkanbieter bieten spezielle Rabatte für bestimmte Personengruppen oder zu bestimmten Zeiten an.
- Überlege dir, ob du wirklich ein Parkhaus brauchst: Wenn dir das Wetter egal ist, sparst du Geld, indem du auf einer Parkfläche im Freien parkst.
Ein kleiner Fun Fact: Wusstest du, dass der Flughafen München einer der wenigen Flughäfen weltweit mit einer eigenen Brauerei ist? Nach der Landung kannst du dir also direkt ein kühles Bier gönnen!
Alternativen zum Parken am Flughafen
Neben dem Parken am Flughafen gibt es natürlich auch Alternativen:
- Öffentliche Verkehrsmittel: Die S-Bahn-Linien S1 und S8 fahren regelmäßig zum Flughafen.
- Taxi oder Mitfahrgelegenheiten: Eine bequeme, aber teurere Option.
- Flughafen-Shuttle: Einige Hotels bieten Shuttle-Services zum Flughafen an.
- Freunde oder Familie: Lass dich von Freunden oder Familie zum Flughafen bringen und abholen.
Denk daran: Plane genügend Zeit für die Anreise ein, egal für welche Option du dich entscheidest. Stress am Flughafen ist schließlich das Letzte, was man vor dem Urlaub gebrauchen kann!
Fazit: Gut geplant ist halb geparkt!
Das Parken am Flughafen München kann teuer sein, aber mit der richtigen Planung und ein paar Tricks kannst du Geld sparen und entspannt in den Urlaub starten. Vergleiche die Preise, buche frühzeitig und überlege dir, welche Parkoption am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Im Grunde ist es wie mit vielen Dingen im Leben: Wer sich rechtzeitig kümmert und vergleicht, kann bares Geld sparen. Und das gesparte Geld lässt sich dann wunderbar in einen extra Cocktail am Strand investieren! Also, plane deinen Trip und deine Parkplatzsuche genauso sorgfältig wie du die Reiseroute planst. Dann steht einem entspannten Urlaub nichts mehr im Wege.













