web statistics

Was Kosten Fliesen Entfernen Und Neu Verlegen


Was Kosten Fliesen Entfernen Und Neu Verlegen

Okay, Hand aufs Herz: Wer von uns hat noch *nie* überlegt, seine alten Fliesen rauszureißen? Ich saß neulich beim Kaffee (okay, Wein… es war Freitagabend) und starrte auf meine Badfliesen. Beige. Aus den 90ern. Ein echter Klassiker, aber eben *nicht* im positiven Sinne. Und da kam die Frage auf: Was kostet das eigentlich, den ganzen Kram rauszureißen und was Schickes Neues reinzumachen? Eine Frage, die mich – und vermutlich auch dich – schon länger quält.

Klar, googeln kann man. Aber die Ergebnisse sind so unterschiedlich, dass man am Ende noch verwirrter ist als vorher. (Kennst du das? Ich hasse das!). Deshalb habe ich mal ein bisschen recherchiert, mit Handwerkern gequatscht und versucht, Licht ins Dunkel des Fliesen-Dschungels zu bringen. Was dabei rausgekommen ist? Lies selbst!

Der Kostenfaktor: Ein bunter Strauß

Die Kosten für das Entfernen alter und das Verlegen neuer Fliesen sind… sagen wir mal… variabel. Es hängt nämlich von *vielen* Faktoren ab. Stell dir vor, du bestellst ein Gericht im Restaurant. Die Zutaten, die Zubereitung, der Koch – alles spielt eine Rolle. Genauso ist es hier.

Hier sind die Hauptverdächtigen, die deinen Geldbeutel belasten:

  • Die Fläche: Logisch, oder? Je mehr Quadratmeter, desto teurer. Denk dran, das gilt sowohl für's Entfernen als auch für's Verlegen.
  • Der Zustand der alten Fliesen: Sind sie leicht zu entfernen oder kleben sie wie Pech und Schwefel? Kleben sie wie Pech, wird's teurer.
  • Die Art der neuen Fliesen: Feinsteinzeug, Mosaik, Naturstein – jedes Material hat seinen Preis und seinen Aufwand. Und der Aufwand schlägt sich im Preis nieder.
  • Der Untergrund: Ist er eben oder muss er erst begradigt werden? Muss er überhaupt gemacht werden? Ein unebener Untergrund kann die Sache *richtig* verteuern.
  • Die Region: Die Preise variieren je nach Region. In München zahlst du vermutlich mehr als in Mecklenburg-Vorpommern. (Sorry, Mecklenburg-Vorpommern, aber ist halt so!).
  • Der Handwerker: Jeder Handwerker hat seinen Stundensatz. Hier lohnt es sich, Angebote zu vergleichen. Aber Achtung: Nicht immer ist das billigste Angebot das beste! Qualität hat ihren Preis.

Okay, das ist erstmal viel Input, ich weiß. Aber keine Panik! Wir brechen das jetzt runter.

Konkrete Zahlen: Was kannst du erwarten?

So, jetzt wird’s spannend. Was kostet der Spaß denn nun *wirklich*?

Fliesen entfernen: Rechne mal mit 10 bis 30 Euro pro Quadratmeter. Das ist ein grober Richtwert. Wenn die Fliesen wirklich hartnäckig sind, kann’s auch teurer werden. Frag am besten vorher nach, ob die Entsorgung der alten Fliesen im Preis inbegriffen ist. Sonst gibt’s am Ende noch eine böse Überraschung!

Fliesen verlegen: Hier wird’s etwas komplizierter. Die Preise liegen meistens zwischen 30 und 80 Euro pro Quadratmeter. Je nachdem, welche Fliesen du wählst und wie aufwändig die Verlegung ist. Mosaik ist zum Beispiel deutlich teurer als Standardfliesen.

Zusatzkosten: Vergiss nicht die Nebenkosten! Kleber, Fugenmasse, Silikon, Grundierung… das summiert sich alles. Und eventuell musst du auch noch den Estrich ausgleichen oder eine Abdichtung auftragen. Sprich das unbedingt mit deinem Handwerker ab!

Ein Rechenbeispiel: Nehmen wir mal an, du willst in deinem Badezimmer (10 Quadratmeter) neue Fliesen verlegen lassen. Die alten Fliesen müssen raus, der Untergrund ist okay und du entscheidest dich für schicke, aber nicht allzu teure Fliesen. Dann könntest du ungefähr mit folgenden Kosten rechnen:

  • Fliesen entfernen: 10 qm x 20 Euro = 200 Euro
  • Fliesen verlegen: 10 qm x 50 Euro = 500 Euro
  • Materialkosten: Schätzungsweise 200 Euro
  • Gesamtkosten: ca. 900 Euro

Aber Achtung: Das ist nur ein Beispiel! Die tatsächlichen Kosten können davon abweichen.

Spartipps: Wo kannst du den Rotstift ansetzen?

Geld sparen ist immer gut, oder? Hier sind ein paar Tipps, wie du die Kosten für deine Fliesenrenovierung senken kannst:

  • Angebote vergleichen: Hol dir mehrere Angebote von verschiedenen Handwerkern ein. Aber entscheide dich nicht nur für das billigste Angebot, sondern achte auch auf die Qualität und die Bewertungen.
  • Eigenleistung: Wenn du handwerklich begabt bist, kannst du vielleicht selbst die alten Fliesen entfernen oder den Untergrund vorbereiten. Aber übernimm dich nicht! Fliesen verlegen ist kein Zuckerschlecken.
  • Material sparen: Kaufe Fliesen im Angebot oder frage nach Restposten. Manchmal gibt es auch gebrauchte Fliesen, die noch gut in Schuss sind.
  • Die richtige Jahreszeit: Im Winter sind Handwerker oft weniger ausgelastet und bieten günstigere Preise an. (Aber frieren musst du dann trotzdem!).

So, ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen Klarheit in den Fliesen-Kosten-Dschungel bringen. Denk dran: Eine gute Planung ist die halbe Miete! Und jetzt viel Spaß beim Fliesen aussuchen! (Und vergiss nicht, mir zu erzählen, für welche du dich entschieden hast!).

Was Kosten Fliesen Entfernen Und Neu Verlegen bawos.ch
bawos.ch
Was Kosten Fliesen Entfernen Und Neu Verlegen www.youtube.com
www.youtube.com
Was Kosten Fliesen Entfernen Und Neu Verlegen ratgeber.blauarbeit.de
ratgeber.blauarbeit.de
Was Kosten Fliesen Entfernen Und Neu Verlegen ratgeber.blauarbeit.de
ratgeber.blauarbeit.de

Articles connexes