Was Kostet 1 Woche Parken Am Stuttgarter Flughafen

Okay, Hand aufs Herz: Wer hat noch nie in Panik am Flughafen gestanden und sich gefragt, wo man sein Auto am besten und günstigsten parkt? Vor allem, wenn’s in den Urlaub geht und die Vorfreude so groß ist, dass man fast vergisst, wo man überhaupt den Autoschlüssel hingelegt hat! Der Stuttgarter Flughafen ist da keine Ausnahme. Und das Thema "Parken" kann schnell zum Stolperstein werden, wenn man sich nicht vorher informiert. Was kostet das also, eine Woche Parken in Stuttgart?
Warum sollte mich das überhaupt interessieren?
Stell dir vor: Du kommst müde von einem langen Flug zurück, sehnst dich nach deinem Bett und einer warmen Dusche. Aber dann... der Schock! Die Parkgebühren sind höher als erwartet. Das kann einem echt die Urlaubslaune verderben, oder? Niemand mag unerwartete Kosten, vor allem nicht am Ende einer Reise. Deshalb ist es super wichtig, sich vorher schlau zu machen. Es ist wie mit dem Kofferpacken: Besser vorbereitet sein, als am Ende etwas zu vergessen!
Denk auch daran: Zeit ist Geld! Wenn du erst am Flughafen stundenlang nach dem günstigsten Parkplatz suchen musst, verlierst du wertvolle Urlaubszeit. Und mal ehrlich, die kann man doch viel besser nutzen, oder? Lieber entspannt am Pool liegen, als im Parkhaus rumzuirren!
Die Preis-Palette: So viel kostet eine Woche Parken
Die gute Nachricht: Am Stuttgarter Flughafen gibt es verschiedene Parkzonen, die sich auch im Preis unterscheiden. Die schlechte Nachricht: Das macht die Sache am Anfang etwas unübersichtlich. Aber keine Sorge, wir bringen Licht ins Dunkel!
Grob gesagt, kann man mit folgenden Kosten rechnen:
- Günstige Parkplätze (P0, P14): Hier kannst du mit etwa 60-80 Euro pro Woche rechnen. Das sind oft die Parkplätze, die etwas weiter vom Terminal entfernt sind. Aber keine Panik, meistens gibt es einen Shuttle-Service, der dich zum Terminal bringt. Denk an den Shuttle wie an eine kleine, kostenlose Sightseeing-Tour über das Flughafengelände!
- Parkplätze in Terminalnähe (P2, P4, P6): Diese Parkplätze sind natürlich bequemer, weil du schneller am Terminal bist. Allerdings kosten sie auch mehr. Rechne hier mit etwa 100-150 Euro pro Woche. Das ist, als würdest du für die "Premium"-Lage bezahlen.
- Komfortparken (P1): Wenn du es besonders luxuriös magst und keine Lust auf Parkplatzsuche hast, kannst du auch den Komfortparkservice nutzen. Hier wird dein Auto geparkt und wieder vorgefahren. Dieser Service ist natürlich am teuersten und kann schnell 200 Euro oder mehr pro Woche kosten. Das ist quasi die "First Class" unter den Parkplätzen.
Wichtig: Diese Preise sind nur Richtwerte! Die tatsächlichen Preise können je nach Saison und Verfügbarkeit variieren. Es lohnt sich also immer, vorab online zu recherchieren und zu vergleichen.
Spartipps für clevere Parkplatz-Füchse
Klar, Parken am Flughafen kann teuer sein. Aber es gibt ein paar Tricks, wie du sparen kannst:
- Frühzeitig buchen: Wie bei Flugtickets gilt auch hier: Wer früh bucht, spart oft Geld. Viele Parkanbieter bieten Frühbucherrabatte an.
- Online-Vergleichsportale nutzen: Es gibt verschiedene Webseiten, auf denen du die Preise der verschiedenen Parkanbieter vergleichen kannst. Das ist wie beim Online-Shopping: Preise vergleichen lohnt sich immer!
- Pauschalangebote nutzen: Einige Reiseveranstalter bieten Pauschalangebote an, bei denen das Parken bereits im Preis enthalten ist.
- Auf Sonderangebote achten: Manchmal gibt es spezielle Aktionen oder Rabatte für bestimmte Zielgruppen (z.B. Familien oder Vielflieger).
- Alternativen prüfen: Gibt es vielleicht Freunde oder Familie, die dich zum Flughafen bringen und abholen können? Oder ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln eine Option? Manchmal ist das die entspannteste und günstigste Lösung.
Ein kleiner Tipp zum Schluss
Vergiss nicht, bei deiner Parkplatzbuchung auch die Einfahrtshöhe deines Autos zu beachten! Nicht, dass du am Ende vor einer geschlossenen Schranke stehst, weil dein Dachgepäckträger zu hoch ist. Das wäre ja der Super-GAU!
Also, informiere dich rechtzeitig, vergleiche die Preise und nutze die Spartipps. Dann steht einem entspannten Start in den Urlaub nichts mehr im Wege! Und wer weiß, vielleicht sparst du sogar so viel Geld, dass du dir am Urlaubsort noch ein leckeres Eis gönnen kannst!
Gute Reise!













