Was Kostet 4tage Parken Am Flughafen

Okay, Leute, setzt euch, bestellt euch einen Kaffee (vielleicht einen doppelten Espresso, das brauchen wir), denn wir reden über etwas, das bei vielen von uns sofort den Blutdruck in die Höhe treibt: Parken am Flughafen! Und zwar nicht nur so "kurz mal hallo sagen", sondern 4 TAGE lang. Autsch. Das tut schon beim Aussprechen weh.
Ich meine, wer hat nicht schonmal den Schweißausbruch bekommen, als er die Parkuhr am Flughafen gesehen hat? Manchmal habe ich das Gefühl, die Parkgebühren werden heimlich von einem Drachen bewacht, der sein Gold verteidigt. Und dieser Drache hat offensichtlich einen sehr guten Tag, wenn wir 4 Tage parken wollen.
Also, was kostet der Spaß wirklich? Tja, die Antwort ist so variabel wie das Wetter im April. Es hängt von so vielen Faktoren ab, dass man fast eine eigene Wettervorhersage dafür bräuchte. Aber lasst uns mal Licht ins Dunkel bringen, ganz ohne Zauberkugel.
Die Üblichen Verdächtigen: Wo parkst du denn?
Der erste und wichtigste Faktor ist natürlich: WO parkst du? Direkt vor dem Terminal, wo du dein Auto quasi noch beim Aussteigen streicheln kannst? Oder etwas weiter weg, wo du mit dem Shuttlebus gefühlt eine Weltreise machst? Hier die Faustregel: Je näher, desto teurer. Ist ja klar, die wollen uns ja schließlich melken, äh, ich meine natürlich...bequem machen.
Flughafenparkplätze kann man grob in drei Kategorien einteilen:
- Terminalparkplätze: Direkt am Terminal, superpraktisch, aber dein Konto wird weinen. Hier zahlst du für die Bequemlichkeit, dein Gepäck nicht weit schleppen zu müssen. Rechne mal locker mit 30-50€ pro Tag, wenn nicht sogar mehr. Für 4 Tage bist du da schnell bei 120-200€ oder sogar noch mehr. *Hust*
- Parkhäuser: Etwas weiter weg, oft überdacht (was bei Regen ein Segen ist) und etwas günstiger als die Terminalparkplätze. Hier kannst du vielleicht mit 20-40€ pro Tag rechnen. Für 4 Tage also 80-160€.
- Shuttle-Parkplätze: Die Spar-Variante. Du parkst etwas außerhalb und wirst mit einem Shuttlebus zum Terminal gebracht. Das dauert vielleicht etwas länger, aber dein Geldbeutel freut sich. Hier zahlst du oft nur 10-20€ pro Tag. 4 Tage kosten dich dann 40-80€.
Überraschende Tatsache: Manchmal sind Parkplätze in der Nähe von Hotels am Flughafen günstiger als die offiziellen Flughafenparkplätze. Es lohnt sich also, auch da mal zu schauen!
Die Tricks der Profis (oder wie du vielleicht doch etwas sparst)
Okay, jetzt kommen wir zum spannenden Teil: Wie können wir den Drachen besiegen, ohne gleich pleite zu gehen? Hier ein paar Tipps und Tricks:
- Frühzeitig buchen: Je früher du deinen Parkplatz online buchst, desto größer ist die Chance, einen günstigeren Preis zu bekommen. Viele Flughäfen bieten Frühbucherrabatte an.
- Vergleichsportale nutzen: Es gibt Websites, die Parkplätze am Flughafen vergleichen. So findest du schnell den günstigsten Anbieter.
- Gutscheine suchen: Manchmal gibt es Gutscheincodes für Flughafenparkplätze. Einfach mal googeln, es könnte sich lohnen!
- Mitfahrgelegenheiten nutzen: Wenn möglich, lass dich von Freunden oder Familie zum Flughafen bringen. Oder nutze ein Taxi oder Uber, wenn es unterm Strich günstiger ist als 4 Tage Parken.
- Alternativflughäfen in Betracht ziehen: Klingt verrückt, aber manchmal ist es günstiger, von einem anderen Flughafen abzufliegen, bei dem die Parkgebühren niedriger sind.
Achtung: Lies das Kleingedruckte! Manche Parkplatzanbieter haben versteckte Gebühren, z.B. für die Schlüsselabgabe oder für den Shuttlebus.
Ein Rechenbeispiel (weil Zahlen so schön sind)
Nehmen wir mal an, du parkst 4 Tage auf einem Shuttle-Parkplatz, der 15€ pro Tag kostet. Dann zahlst du insgesamt 60€. Wenn du aber einen Terminalparkplatz wählst, der 40€ pro Tag kostet, bist du schon bei 160€. Das ist ein Unterschied von 100€! Dafür kannst du dir schon fast einen neuen Koffer kaufen (oder zumindest ein paar leckere Sandwiches am Flughafen).
Merke: Rechne immer alles genau durch und vergleiche die Preise. Es lohnt sich!
Fazit: Es kommt drauf an!
Wie viel 4 Tage Parken am Flughafen kosten, ist also keine einfache Frage. Es hängt von vielen Faktoren ab: Wo du parkst, wann du buchst, ob du Gutscheine hast und wie viel Glück du bei der Suche nach dem günstigsten Angebot hast. Aber mit ein bisschen Planung und Recherche kannst du den Drachen besiegen und dein Geld für wichtigere Dinge ausgeben – zum Beispiel für Souvenirs, die du dann mit in deinem teuer bezahlten Koffer nach Hause bringst.
Und denk dran: Egal, wie viel du am Ende zahlst, Hauptsache, du hast einen schönen Urlaub! Und wenn du dann wieder zu Hause bist, kannst du ja mit deinen Freunden über die teuren Parkgebühren am Flughafen lästern. Das ist schließlich ein Nationalsport.













