Was Kostet Das Parken Bei Der Universitätsklinik Augsburg

Ach, die Universitätsklinik Augsburg… Ein Ort des Lebens, der Hoffnung und… der Parkplatz-Herausforderungen! Wer kennt es nicht? Man kommt mit Herzklopfen wegen eines Termins, und das erste, was einem den Schweiß auf die Stirn treibt, ist nicht die Diagnose, sondern die Frage: Wo zur Hölle parke ich denn jetzt?! Und was zur Hölle kostet das?
Lasst uns mal ehrlich sein, Parken an Krankenhäusern ist oft wie eine Schnitzeljagd, nur dass man statt eines Schatzes einen freien Stellplatz sucht. Und statt Goldmünzen riskiert man ein saftiges Knöllchen, wenn man Pech hat. Willkommen im Club!
Aber keine Sorge, wir klären das mal auf, damit ihr beim nächsten Besuch nicht gleich ein Nervenzusammenbruch bekommt, bevor ihr überhaupt beim Arzt seid. Denn seien wir ehrlich, die Parkplatzgebühren sind oft das Letzte, was man in so einer Situation gebrauchen kann.
Die grosse Frage: Was kostet es denn nun?
Also, die Universitätsklinik Augsburg ist da, sagen wir mal, nicht gerade für ihre Schnäppchenpreise bekannt. Es ist eher so, als würde man in einem Nobelrestaurant parken, nur dass es eben keine Sterne-Küche gibt, sondern… nun ja, Krankenhausessen. (Sorry, liebe Uni-Klinik Augsburg, aber da ist noch Luft nach oben!).
Die genauen Tarife können sich natürlich ändern, wie das Wetter im April, aber im Allgemeinen gilt: Kurz parken ist relativ günstig, aber wehe dem, der länger als ein paar Stunden bleiben muss. Dann wird’s nämlich richtig teuer! Denk an einen Wasserhahn, der tropft: Am Anfang merkst du es kaum, aber nach einer Weile ist der Eimer voll. Genauso ist es mit den Parkgebühren.
Um es mal etwas konkreter zu machen (aber Achtung, das ist nur eine ungefähre Angabe und kann sich ändern!): Die erste halbe Stunde ist oft noch relativ gnädig, aber danach tickt die Uhr schneller als bei einem James-Bond-Film. Rechne mit etwa 2-3 Euro pro Stunde, und das kann sich schnell summieren, besonders wenn man den ganzen Tag da verbringt.
Die Parkplatz-Alternativen (oder: Wie man den Parkplatz-GAU vermeidet)
Okay, was tun, wenn man nicht gerade Krösus ist und trotzdem zur Uni-Klinik Augsburg muss? Hier ein paar Tipps und Tricks, die vielleicht helfen können:
- Öffentliche Verkehrsmittel: Ja, ich weiß, das klingt nicht sexy, aber die Tram hält quasi direkt vor der Tür. Und mal ehrlich, ist es nicht entspannter, sich einfach fahren zu lassen, anstatt im Parkplatz-Labyrinth den Verstand zu verlieren?
- Fahrrad: Für die sportlichen unter uns. Aber Achtung, Helmpflicht nicht vergessen! Und vielleicht ein Schloss, damit das gute Stück nicht Beine bekommt.
- Fragen kostet nichts: Erkundigt euch, ob es spezielle Tarife für Patienten oder Besucher gibt. Manchmal gibt es da Schlupflöcher, die man nutzen kann. Ein Anruf kann sich lohnen!
- Mitfahrgelegenheit: Vielleicht wohnt ja jemand in der Nähe und kann euch mitnehmen. Oder ihr tut euch mit anderen Patienten zusammen und teilt die Kosten. Sharing is caring, wie man so schön sagt.
Ein kleiner Tipp am Rande: Plant genügend Zeit für die Parkplatzsuche ein. Nichts ist schlimmer, als gestresst und zu spät zum Termin zu kommen, nur weil man ewig nach einem Parkplatz gesucht hat. Nehmt’s locker, atmet tief durch und seht es als kleine sportliche Betätigung.
Und falls ihr doch in die Parkplatz-Falle tappt und am Ende eine saftige Rechnung bekommt: Kopf hoch! Es gibt Schlimmeres. Und vielleicht, ja vielleicht, lernt die Uni-Klinik Augsburg ja irgendwann, dass Parken nicht gleichbedeutend mit einem Bankrott sein muss.
Bis dahin heißt es: Augen auf beim Parken und immer schön das Kleingedruckte lesen!













