Was Kostet Der Eintritt Im Loro Park

Okay, Leute, stellt euch vor: Ich sitze hier im Café, nippe an meinem Cortado (mit extra Milchschaum, versteht sich!), und mir kommt die Frage in den Sinn, die sich schon so mancher Tourist in Teneriffa gestellt hat: "Was kostet der Eintritt im Loro Parque?" Eine Frage von epischer Bedeutung, quasi der Heilige Gral der Urlaubsplanung.
Denn mal ehrlich, der Loro Parque ist ja nicht irgendein x-beliebiger Streichelzoo. Nein, das ist quasi das Disneyland für Tierfreunde, nur eben mit Papageien statt Micky Maus. Und wie bei Disneyland gilt: Der Spaß hat seinen Preis. Aber keine Panik, ich helfe euch, das Dschungel-Dickicht der Eintrittspreise zu durchforsten, versprochen!
Die nackten Zahlen, aber ohne Nackedeis (leider)
Fangen wir mit den harten Fakten an. Die Preise ändern sich natürlich mal wieder, wie das Wetter in April, also checkt die offizielle Webseite, bevor ihr euch in die Warteschlange stürzt. Aber als grobe Orientierung (Stand jetzt, als ich diesen Artikel schreibe – ich übernehme keine Garantie, wenn ihr dann vor Ort steht und der Preis ist höher, okay? 😉):
Ein reguläres Ticket für Erwachsene liegt so bei… haltet euch fest… um die 42-45 Euro. Autsch! Aber bevor ihr jetzt panisch euren Reiseplan umschreibt und stattdessen nur noch am Strand liegt: Denkt dran, was ihr dafür bekommt! Orkas, die Saltos schlagen! Papageien, die besser sprechen als so mancher Influencer! Und Pinguine, die aussehen, als hätten sie einen Frack an! Ist es das nicht wert?
Kinder (bis 11 Jahre) kommen etwas günstiger weg, da liegt der Preis bei etwa 30-33 Euro. Aber Achtung, liebe Eltern: Rechnet lieber noch ein Eis und ein Souvenir dazu, sonst habt ihr den kleinen Racker den ganzen Tag am Hals, der quengelt, weil er auch einen Plüsch-Orca will!
Merke: Das sind nur Richtwerte! Die Preise können je nach Saison und Angebot variieren. Und es gibt natürlich noch andere Optionen, die wir uns gleich genauer anschauen.
Kombinationsangebote: Clever sparen wie ein schottischer Geizhals
Ihr wollt nicht nur den Loro Parque sehen, sondern auch gleich noch den Siam Park, das gigantische Wasserparadies in der Nähe? Dann solltet ihr euch unbedingt nach einem Kombiticket umschauen! Das ist wie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, nur eben ohne Fliegen zu erschlagen. Spart Tiere, spart Geld!
Diese Kombitickets sind meistens deutlich günstiger, als wenn ihr die Tickets einzeln kauft. Also, Augen auf beim Ticketkauf! Und am besten online vorbestellen, dann spart ihr euch vielleicht auch noch die Warteschlange.
Ein weiterer Tipp: Achtet auf Sonderangebote! Manchmal gibt es Rabatte für bestimmte Personengruppen (z.B. Senioren, Studenten) oder Aktionen in Zusammenarbeit mit Hotels oder Reiseveranstaltern.
Insider-Tipps vom Profi-Urlauber (also, von mir)
Okay, jetzt kommen die Geheimtipps, die euch zum Loro-Parque-Experten machen! Zuhören!
- Früh aufstehen lohnt sich! Wer früh kommt, vermeidet die größten Menschenmassen und hat mehr Zeit, die Shows zu genießen. Außerdem sind die Tiere morgens oft noch aktiver. Stell dir vor, du siehst einen Pinguin, der Yoga macht. Okay, vielleicht nicht Yoga, aber zumindest etwas Ähnliches.
- Verpflegung mitnehmen! Essen und Trinken im Loro Parque sind zwar lecker, aber auch nicht gerade billig. Packt euch also ein paar Snacks und Getränke ein, um den Geldbeutel zu schonen. Aber Achtung: Keine Bananen vor den Affengehegen verzehren! Sonst habt ihr ruckzuck neue Freunde.
- Show-Zeiten checken! Plant euren Tag im Voraus und achtet auf die Show-Zeiten. Die Orca-Show ist ein absolutes Muss, aber auch die Papageien-Show ist super unterhaltsam. Und die Seelöwen sind einfach zum Knuddeln (aber bitte nicht wirklich knuddeln!).
- Festes Schuhwerk! Der Loro Parque ist riesig! Ihr werdet viel laufen, also zieht bequeme Schuhe an. Flip-Flops sind zwar schön luftig, aber für einen Marathon durch den Dschungel eher ungeeignet.
Fazit: Ist der Loro Parque sein Geld wert?
Tja, diese Frage muss jeder für sich selbst beantworten. Aber ich sage: Wenn ihr Tierfreunde seid und einen unvergesslichen Tag erleben wollt, dann ist der Loro Parque auf jeden Fall eine Investition wert. Es ist mehr als nur ein Zoo, es ist eine Erfahrung. Und Erinnerungen sind ja bekanntlich unbezahlbar (auch wenn der Eintritt fast so teuer ist wie ein Kleinwagen, aber das ignorieren wir jetzt mal).
Also, packt eure Koffer, bucht eure Tickets und freut euch auf einen Tag voller tierischer Überraschungen! Und vergesst nicht, mir hinterher zu erzählen, wie es war! Vielleicht treffe ich euch ja beim nächsten Cortado im Café…













