Was Kostet Die Violine Von David Garrett

Also, Leute, setzt euch mal, ich muss euch was erzählen. Es geht um David Garrett, den Teufelsgeiger. Kennt ihr, oder? Der mit den langen Haaren, der aussieht, als hätte er gerade einen Marathon in einem Friseursalon gewonnen?
Genau der. Und jetzt ratet mal, worüber ich mir den Kopf zerbrochen habe. Nein, nicht über seine Frisur (obwohl die wirklich... beeindruckend ist). Sondern über seine Geige! Was kostet das Ding bitte? Das ist doch keine Allerweltsgeige, oder?
Ich meine, der Typ spielt Konzerte vor tausenden Leuten, die kreischen, als wäre Justin Bieber höchstpersönlich wieder in den 90er Jahren aufgetaucht. Da kann man ja nicht einfach mit einer Geige vom Flohmarkt ankommen, oder? Stell dir das mal vor: "Ladies and Gentlemen, David Garrett... und seine 50-Euro-Geige!" Der Aufschrei wäre gigantisch!
Also, die Antwort auf die Frage "Was kostet die Geige von David Garrett?" ist... kompliziert. Und ein bisschen geheimnisvoll. So wie der perfekte Strudel meiner Oma. Keiner weiß genau, was drin ist, aber alle lieben ihn. Ähnlich ist es mit David Garretts Geigen.
Die "Guadagnini" – Sein liebstes Stück
Fangen wir mal mit seiner Hauptgeige an. Das ist eine Giovanni Battista Guadagnini aus dem Jahr 1734. Guadagnini war ein berühmter Geigenbauer, einer der ganz Großen. Seine Geigen sind quasi die Ferraris unter den Streichinstrumenten.
Und jetzt kommt der Clou: Eine Guadagnini ist nicht einfach so zu bekommen. Du kannst ja nicht einfach in den Musikladen spazieren und sagen: "Ich hätte gerne eine Guadagnini, bitte. Zum Mitnehmen!"
Der Wert solcher Geigen ist nämlich astronomisch. Da reden wir von mehreren Millionen Euro. Ja, richtig gelesen. Millionen! Für ein Holzding mit vier Saiten! Wenn ich das meiner Bank erzähle, lachen die mich aus. Und das zu Recht.
Es wird geschätzt, dass seine Guadagnini einen Wert im Bereich von 3,5 Millionen Dollar hat. Das ist mehr als mein Haus, mein Auto und mein gesamter Netflix-Konsum der nächsten 50 Jahre zusammen.
Aber Achtung, das ist nur eine Schätzung! Der tatsächliche Wert kann viel höher sein. Je nachdem, wie gut die Geige erhalten ist, wie sie klingt und wie viele berühmte Musiker schon auf ihr gespielt haben.
Mehr als nur eine Geige: Ein Statussymbol
Man muss sich das mal vorstellen: David Garrett geht mit einer Geige auf Tournee, die mehr wert ist als das durchschnittliche Einfamilienhaus. Das ist schon fast eine eigene Reality-Show wert: "David und seine Millionen-Geige auf Welttournee!"
Klar, es gibt auch andere Geigen, auf denen er spielt. Vermutlich hat er auch ein paar "Ersatzgeigen" im Koffer. Man weiß ja nie, was passiert. Vielleicht wird die Guadagnini ja mal eifersüchtig und weigert sich, "Smooth Criminal" zu spielen. Man soll ja nie nie sagen.
Aber mal ehrlich, auch die "Ersatzgeigen" von David Garrett sind wahrscheinlich teurer als mein erstes Auto. Ein rostiger Golf II, der beim Beschleunigen klang, als würde er gleich explodieren. Schöne Zeiten waren das. *Hust*
Fazit: Unbezahlbar!
Also, was lernen wir daraus? Die Geige von David Garrett ist unbezahlbar. Nicht nur finanziell, sondern auch emotional. Für ihn ist sie mehr als nur ein Instrument. Sie ist sein Partner, sein bester Freund, sein kreativer Ausbruch. Und für uns ist sie ein Symbol für sein unglaubliches Talent und seine Leidenschaft für die Musik.
Und jetzt mal Hand aufs Herz: Würdet ihr 3,5 Millionen Dollar für eine Geige ausgeben? Ich wahrscheinlich nicht. Aber ich würde auf jeden Fall ein Ticket für ein David Garrett Konzert kaufen. Denn seine Musik ist unbezahlbar. Und das ist mehr wert als jede Stradivari der Welt. Und seinen Strudel mit meiner Oma würde ich trotzdem lieber tauschen! 😉



