Was Kostet Eine Woche Mallorca All Inclusive

Mallorca, oh Mallorca! Sonneninsel, Partyhochburg, und... teuer? Die Frage aller Fragen: Was kostet eigentlich eine Woche All Inclusive auf Malle? Ich sage euch eins, die Antwort ist komplizierter als eine Bestellung an der berühmt-berüchtigten Schinkenstraße.
Die All-Inclusive-Illusion
Lasst uns ehrlich sein: "All Inclusive" klingt fantastisch. Unbegrenzt Essen, Trinken, Sonnenschein – das Paradies! Aber ist es das wirklich? Oder zahlen wir am Ende doch drauf?
Ich habe da so meine...naja, sagen wir, unpopuläre Meinung: All Inclusive ist oft ein riesiger Trugschluss. Man denkt, man spart, aber am Ende isst man nur, weil es da ist. Und trinkt Cocktails, die man sonst nie angerührt hätte.
Klar, die Reiseanbieter locken mit Schnäppchen. "7 Tage Mallorca All Inclusive ab 500 Euro!" Klingt super, oder? Aber da kommen noch Flug, Transfer, und die unvermeidlichen Souvenirs (Braucht wirklich jemand einen überdimensionalen Magneten mit einem tanzenden Bierkrug?) dazu.
Und was ist mit dem Hotel? Oft sind die All-Inclusive-Bunker riesig, unpersönlich und liegen gefühlt am Ende der Welt. Will man dann wirklich die ganze Woche dort verbringen?
Die Kosten-Falle
Also, konkret: Was kostet es nun? Eine Woche All Inclusive kann von 500 Euro bis 2000 Euro pro Person kosten. Oder noch mehr! Es hängt ab von der Reisezeit (Hauptsaison ist teuer!), dem Hotelstandard und der eigenen Trinkfestigkeit (Achtung, die Cocktails haben es in sich!).
Nehmen wir an, ihr findet ein Angebot für 700 Euro pro Person. Flug und Transfer kosten zusätzlich 300 Euro. Macht schon 1000 Euro. Dann noch Taschengeld für Ausflüge, Souvenirs und die ein oder andere Currywurst am Strand. Zack, sind 1500 Euro weg.
Und was, wenn ihr doch mal außerhalb des Hotels essen wollt? Oder einen coolen Ausflug plant? Dann zahlt ihr doppelt: einmal für das All-Inclusive-Essen, das ihr nicht nutzt, und einmal für das neue Erlebnis.
Die Alternativen: Mein Geheimtipp (Psst!)
Hier kommt meine unpopuläre Meinung Nummer 2: Mallorca ist viel schöner, wenn man es individuell erkundet. Miete dir eine kleine Finca, koche selbst, entdecke versteckte Buchten und iss in kleinen, authentischen Restaurants. Ja, das kostet Zeit und Planung. Aber es ist so viel lohnender!
Klar, Selbstverpflegung kann auch teuer werden. Aber du hast die Kontrolle! Du entscheidest, was du isst und trinkst. Und du unterstützt die lokalen Unternehmen, statt nur den großen Hotelketten.
Überlegt euch also gut, ob All Inclusive wirklich die beste Option ist. Vielleicht ist ein Mittelweg die Lösung? Ein Hotel mit Frühstück und ein paar Tage Selbstverpflegung?
Fazit: Die Mallorca-Gleichung
Die Antwort auf die Frage "Was kostet eine Woche Mallorca All Inclusive?" ist also: Es kommt darauf an! Es gibt keine einfache Antwort. Aber eines ist sicher: Plant gut, vergleicht Preise und überlegt euch, was euch wirklich wichtig ist. Und lasst euch nicht von den glänzenden Prospekten blenden!
Mallorca hat so viel mehr zu bieten als nur All-Inclusive-Buffets. Entdeckt die Insel auf eigene Faust. Es lohnt sich! Und wer weiß, vielleicht kommt ihr am Ende sogar günstiger weg (und habt mehr Spaß!).
Merke: Lieber eine gute Paella am Strand als den zwölften Cocktail am Pool! Und vergesst nicht die Sonnencreme! 😉
Disclaimer: Diese Einschätzung ist subjektiv und basiert auf meiner persönlichen Erfahrung. Eure Reise kann natürlich anders aussehen. Hauptsache, ihr habt eine schöne Zeit auf Mallorca!



