Was Kostet Eintritt Europa Park

Okay, lasst uns ehrlich sein. Europa-Park. Genial. Achterbahnen, Shows, Pommes. Aber dann kommt der Moment der Wahrheit: Der Preis. Uff!
Was kostet der Spaß nun wirklich? Das ist die Frage, die uns alle umtreibt, oder? Offiziell? Irgendwas mit "Tageskarte ab...". Ja, ja, "ab". Das ist wie beim Autokauf. "Ab" heißt in der Realität: Rechne mal das Doppelte.
Eine Tageskarte für einen Erwachsenen. Denken wir mal an die reine Zahl. Puh. Kann man machen. Muss man aber erstmal wollen. Fühlt sich ein bisschen so an, als würde man einen Kleinwagen für einen Tag mieten, nur um Karussell zu fahren.
Die Familien-Saga
Jetzt wird's richtig lustig. Oder eben auch nicht. Familie mit zwei Kindern? Haltet euch fest! Da landet man schnell im Bereich eines kleinen Wochenendurlaubs. Flug nach Malle oder Europa-Park? Gute Frage, oder? Und Malle hat Meer! Europa-Park...hat halt Silver Star. Auch cool, aber eben ohne Sand zwischen den Zehen.
Ich weiß, ich weiß. Unpopuläre Meinung: Vielleicht ist der Europa-Park einfach... ein bisschen... zu teuer? Ich sag's ja nur. Nicht hauen!
Versteht mich nicht falsch. Der Park ist fantastisch. Die Liebe zum Detail, die Shows, die Achterbahnen! Arthur! Aber ist das alles den Preis wert? Wenn man bedenkt, dass man für weniger Geld eine Woche in Italien am Strand liegen könnte? Hmmmm.
Und dann kommen noch die versteckten Kosten. Das Essen. Klar, man kann sich ein Lunchpaket mitnehmen. Aber wer will schon kalte Buletten essen, wenn es dampfende Currywurst gibt? Die Versuchung ist groß. Und teuer.
Parken? Denkste!
Parken! Auch so ein Punkt. Kostenlos ist anders. Aber hey, immerhin ist der Parkplatz riesig. Man läuft sich schon mal warm für die Achterbahnen. Ironie off.
Die Souvenirs! Oh Gott, die Souvenirs! Ein Plüsch-Euromaus-Einhorn-Dingsbums für 30 Euro? Klar, Mama! Unbedingt! *Ironie pur*.
Und die Wartezeiten! Man bezahlt viel Geld, um dann stundenlang in der Schlange zu stehen. Das ist wie im Supermarkt an Heiligabend. Nur ohne Weihnachtslieder.
Manchmal denke ich, der Europa-Park sollte eine "Schlange-Steh-Achterbahn" bauen. Da steht man dann stundenlang in der Schlange, wird ein bisschen hin und her geschubst und am Ende...ist man einfach nur müde. Wäre aber authentisch!
Trotzdem... irgendwie...
Aber trotz allem: Ich liebe den Europa-Park. Ich weiß, ich bin ein Heuchler. Ich schimpfe über die Preise, aber am Ende stehe ich doch wieder an der Kasse und zücke meine Kreditkarte. Warum? Weil es eben doch etwas Besonderes ist.
Es ist ein Erlebnis. Ein Tag voller Adrenalin, Spaß und unvergesslicher Momente. Vor allem, wenn man nicht selbst zahlen muss. Kleiner Scherz am Rande!
Also, was kostet der Europa-Park? Viel. Zu viel? Vielleicht. Aber die Erinnerungen? Unbezahlbar. Oder zumindest sehr, sehr teuer bezahlt.
Mein Tipp? Geht mit Freunden. Teilt euch die Kosten. Oder gewinnt im Lotto. Oder heiratet jemanden, der im Europa-Park arbeitet. Optionen gibt es viele. Man muss sie nur finden. Viel Glück!
Und vergesst nicht: Vorher sparen. Viel sparen. Sonst wird der Ausflug zum Europa-Park schnell zum finanziellen Alptraum. Merke: Spaß kostet!
Abschließend: Europa-Park ist wie ein teures Hobby. Golfen. Segeln. Nur eben mit mehr Achterbahnen und weniger Sonnenbrand (hoffentlich!).
Ich gehe jetzt mal meinen Kontostand überprüfen. Uff... Ich glaube, ich brauche eine neue Strategie für meinen nächsten Europa-Park Besuch. Vielleicht Schwarzfahren im Blue Fire? Scherz! Bitte nicht nachmachen!













