Was Kostet Es Eine 60 Qm Wohnung Streichen Zu Lassen

Hey! Na, auch am Überlegen, die eigenen vier Wände mal wieder auf Vordermann zu bringen? Ich sag's dir, manchmal braucht man einfach frische Farbe, oder? Aber dann kommt die Frage aller Fragen: Selber machen oder machen lassen? Und wenn machen lassen, was kostet der Spaß eigentlich? Puh, lass uns das mal auseinandernehmen, speziell für 'ne 60 qm Wohnung.
Also, ganz grob gesagt, die Kosten für's Streichen einer 60 qm Wohnung können ganz schön variieren. Stell dir vor, du gehst zum Friseur und willst nur Spitzen schneiden oder 'ne komplette Typveränderung. Genau das gleiche Prinzip! Es kommt nämlich drauf an, was du alles streichen lassen willst. Nur die Wände? Oder auch Decken, Türen, Fensterrahmen? Jedes Extra kostet extra, logisch, oder?
Faktor Nummer 1: Die Vorbereitung. Sind die Wände glatt wie Babypopo oder eher holprig wie 'ne Mondlandschaft? Muss gespachtelt werden? Sind da alte Tapeten, die ab müssen? Jede Vorbereitung, die der Profi machen muss, schlägt natürlich zu Buche. Stell dir vor, du willst ein perfektes Gemälde, aber die Leinwand ist voller Dellen! Geht nicht, oder?
Faktor Nummer 2: Die Farbe selbst. Billige Farbe deckt oft schlechter und du brauchst mehr Anstriche. Teurere Farbe kann hochwertiger sein, länger halten und sogar atmungsaktiv sein. Und dann gibt's ja noch die Frage des Farbtons! Willst du ein knalliges Pink oder ein dezentes Beige? Je nach Farbton kann's auch komplizierter werden. Denk dran, ein sattes Rot braucht mehr Liebe (und Farbe!).
Faktor Nummer 3: Der Handwerker. Hier gibt's natürlich Unterschiede. Der eine ist super schnell und hat ein großes Team, der andere arbeitet alleine und nimmt sich mehr Zeit. Manche sind super spezialisiert und teuer, andere bieten "Standard"-Preise. Hol dir am besten mehrere Angebote ein! Das ist wie beim Online-Shopping: Vergleichen lohnt sich!
Konkrete Zahlen, bitte!
Okay, okay, genug drumherumgeredet. Was kostet es denn nun? Als groben Richtwert kann man sagen: Pro Quadratmeter Wandfläche (nicht Wohnfläche!) kannst du mit 10 bis 20 Euro rechnen, inklusive Material und Arbeitszeit. ABER: Das ist nur eine sehr grobe Schätzung! Rechne mal die Wandfläche aus (Umfang der Wohnung x Raumhöhe) und dann multiplizierst du das mit den genannten Preisen. Boom! Hast du zumindest 'nen ersten Anhaltspunkt.
Achtung, Rechenfehler-Gefahr! Viele vergessen nämlich die Decken. Die sind zwar oft weiß, aber auch die müssen gestrichen werden, wenn's ordentlich aussehen soll. Und vergiss nicht: Je mehr Ecken und Kanten (z.B. durch viele Fenster und Türen), desto mehr Arbeit für den Handwerker. Das treibt den Preis nach oben.
Noch ein Tipp: Frag den Handwerker, ob er eine Pauschale anbietet oder nach Stunden abrechnet. Bei einer Pauschale hast du mehr Planungssicherheit, aber bei einer Abrechnung nach Stunden kann's günstiger werden, wenn alles glatt läuft. Aber Achtung: "Glatt laufen" ist beim Renovieren manchmal Wunschdenken...
Kann ich sparen?
Klar! Du kannst z.B. die Vorarbeiten selbst erledigen (Tapeten abkratzen, Löcher spachteln). Das spart dem Handwerker Zeit und dir Geld. Oder du streichst nur die Wände und lässt die Decken in Ruhe (wenn sie noch gut aussehen). Oder du entscheidest dich für eine günstigere Farbe. Aber Achtung: Nicht am falschen Ende sparen! Billige Farbe sieht am Ende oft billig aus. Und das willst du ja nicht, oder?
Also, lange Rede, kurzer Sinn: Die Kosten für's Streichen einer 60 qm Wohnung sind individuell. Hol dir Angebote ein, vergleiche, überlege, was du selbst machen kannst und entscheide dann. Und vergiss nicht: Frische Farbe kann Wunder wirken! Dein Zuhause wird's dir danken. Viel Erfolg beim Streichen (lassen)!



