Was Kostet Falsch Parken In Köln

Parkplatz-Alarm in Kölle! Was kostet denn das?!
Hach, Köln! Dom, Kölsch, Karneval – und... knappe Parkplätze! Wer in unserer Lieblingsstadt unterwegs ist, kennt das Dilemma: Man fährt im Schritttempo durch die Gassen, um dann endlich, JUBEL, eine Lücke zu entdecken. Aber ist die auch wirklich erlaubt? Und was passiert, wenn man's mit dem Parken nicht so genau nimmt? Keine Panik, liebe Jecken, wir klären auf!
Lasst uns mal Tacheles reden: Falschparken in Köln kann teuer werden. Und zwar richtig teuer. Stell dir vor, du parkst kurz "nur für fünf Minuten" in der Feuerwehrzufahrt, um schnell beim Bäcker Brötchen zu holen. Zack! 55 Euro sind futsch. Davon hättest du ja fast schon ein ganzes Blech Kölsch-Brötchen kaufen können!
Die Preisliste des Grauens (oder: "Das wird teuer, mein Freund!")
Okay, so schlimm muss es nicht immer kommen, aber es ist gut zu wissen, was auf dem Spiel steht. Die genauen Preise hängen nämlich davon ab, was genau du falsch gemacht hast. Hier ein kleiner Überblick:
- Parken im Halteverbot: Hier geht's los mit etwa 25 Euro. Je nachdem, wie lange du stehst, kann's auch mehr werden. Und wenn du andere behinderst, wird's nochmal teurer!
- Parken auf dem Gehweg oder Radweg: Das ist ein absolutes No-Go! Hier drohen 55 Euro und unter Umständen sogar ein Punkt in Flensburg. Denk dran: Fußgänger und Radfahrer haben Vorrang!
- Parken vor einer Feuerwehrzufahrt: Wie gesagt, 55 Euro! Und im schlimmsten Fall wird dein Auto abgeschleppt. Das kostet dann nochmal extra. Autsch!
- Parken im Parkverbot: Ähnlich wie beim Halteverbot, nur eben noch ein bisschen "verbotener". Rechne mit etwa 20 Euro aufwärts.
- Parken ohne Parkschein oder Parkscheibe: Je nach Parkdauer werden hier zwischen 20 und 40 Euro fällig. Also lieber den Parkscheinautomaten füttern!
Wichtig: Das sind nur Richtwerte. Die genauen Preise können sich ändern. Die Stadt Köln hat da das letzte Wort. Am besten immer auf die Schilder achten und im Zweifelsfall lieber einen Block um den Dom fahren, bis man einen legalen Parkplatz gefunden hat!
Abschlepp-Alarm! Wenn's richtig teuer wird...
Der absolute Horror jedes Autofahrers: Das Auto ist weg! Abgeschleppt! Das passiert, wenn du besonders dreist parkst und andere behinderst oder gefährdest. Zum Beispiel, wenn du die Feuerwehr blockierst oder mitten auf einer Kreuzung stehst.
Die Kosten für das Abschleppen setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen: Abschleppgebühren, Verwahrgebühren und eventuell noch weitere Kosten für die Bearbeitung. Da können schnell mal mehrere hundert Euro zusammenkommen. Und dann noch der Ärger! Lieber nicht riskieren!
Tipps und Tricks für stressfreies Parken in Köln
Okay, genug mit der Schreckensmeldung! Hier ein paar Tipps, damit du in Köln stressfrei parken kannst:
- Früh dran sein: Gerade in der Innenstadt ist die Parkplatzsuche oft eine Geduldsprobe. Lieber etwas früher losfahren, um entspannt einen Platz zu finden.
- Parkhäuser nutzen: Köln hat viele Parkhäuser. Die sind zwar nicht immer billig, aber dafür sicher und legal.
- P+R-Plätze nutzen: Am Stadtrand gibt es P+R-Plätze (Park and Ride). Dort kannst du dein Auto parken und mit Bus oder Bahn in die Innenstadt fahren. Das ist oft günstiger und entspannter.
- Auf die Schilder achten: Klingt banal, ist aber wichtig! Die Schilder geben Auskunft darüber, wo du parken darfst und welche Regeln gelten.
- Apps nutzen: Es gibt verschiedene Apps, die dir freie Parkplätze in Köln anzeigen. Das kann die Suche erleichtern.
Und das Wichtigste: Lieber einmal mehr nachdenken, bevor du dein Auto abstellst. Ein legaler Parkplatz ist immer besser als ein teures Knöllchen oder gar ein abgeschlepptes Auto! Also, keep calm and park richtig, liebe Kölner!
Also, beim nächsten Köln-Besuch: Augen auf bei der Parkplatzwahl! Und wenn's doch mal passiert ist... nimm's mit Humor (aber zahl trotzdem!). Denn am Ende zählt doch nur eins: "Kölle Alaaf!"













