Was Kostet Kinderschminken Im Europa Park

Also, Leute, setzt euch mal gemütlich hin, bestellt euch 'nen Cappuccino (oder 'nen doppelten Espresso, wenn's um Europa-Park geht – das braucht man!), und lasst mich euch eine Geschichte erzählen. Eine Geschichte von Glitzer, Farbe, und der ewigen Frage: Was kostet eigentlich das Kinderschminken im Europa-Park?
Ich war nämlich letztens da, mit meiner Nichte. Sagen wir mal so, die Kleine hat eine Fantasie, die sogar Jim Henson neidisch machen würde. Und was sieht sie als erstes? Richtig! Einen Stand mit Kinderschminken. Und plötzlich war ich nicht mehr der coole Onkel, sondern die Bank.
Die Preisfrage: Ein Dickicht aus Glitzer und Hoffnung
Okay, kommen wir zur Sache. Die Preise für Kinderschminken im Europa-Park sind… sagen wir mal… dynamisch. Es hängt nämlich von ein paar Faktoren ab, die mich fast in den Wahnsinn getrieben haben.
Erstens: Die Komplexität des Designs. Ein simpler Schmetterling auf der Wange? Vermutlich noch im erschwinglichen Bereich. Ein komplettes Einhorn mit Regenbogenmähne, Glitzer-Hörnern und einem Hauch von Feenstaub? Da klingelt's dann schon ordentlich in der Kasse. Ich schätze, je mehr Glitzer, desto mehr Kohle. Das ist die Faustregel!
Zweitens: Die Größe des Kunstwerks. Nur ein kleines Detail? Okay. Das ganze Gesicht verwandelt in einen gefährlichen Tiger, der aussieht, als hätte er gerade 'nen Marathon hinter sich? Uff. Ihr wisst, worauf ich hinaus will.
Drittens: Die Tageszeit. (Okay, das ist jetzt eine kleine Übertreibung, aber ich bilde mir ein, dass die Preise gegen Abend steigen, wenn die armen Schmink-Künstler kurz vor dem Nervenzusammenbruch stehen. Wer kann's ihnen verdenken?)
Also, was kostet der Spaß nun wirklich? Ehrlich gesagt, es ist schwer, eine genaue Zahl zu nennen. Ich habe Preise von ungefähr 8 Euro für einfachere Designs bis hin zu 15 Euro oder mehr für die aufwendigeren Varianten gesehen. Ja, ihr lest richtig. Für's Gesicht. Ist quasi wie eine kleine, vergängliche Leinwand.
Die Strategie: So überlebst du den Kinderschminken-Dschungel
Nachdem ich mich von dem ersten Schock erholt hatte (und innerlich meinen Urlaub auf den Malediven auf unbestimmte Zeit verschoben hatte), entwickelte ich eine Strategie, um das Kinderschminken-Fiasko halbwegs unbeschadet zu überstehen.
1. Die Vorbereitung ist alles: Bevor ihr den Stand erreicht, besprecht mit eurem kleinen Künstler (oder eurer kleinen Künstlerin), welches Design in Frage kommt. Zeigt Bilder! Übt! Am besten malt ihr zuhause schon mal mit Wasserfarben ein bisschen rum. (Achtung: Kann zu unkontrollierten Ausbrüchen von Kreativität führen!) Vielleicht verfliegt dann ja auch die Lust, wer weiß?
2. Der Preis-Check: Fragt vorher nach den Preisen! Klingt logisch, ist aber im Eifer des Gefechts leicht vergessen. Lasst euch nicht von den großen, glitzernden Augen eures Kindes erweichen. Seid stark! Bleibt standhaft!
3. Die Verhandlung: (Okay, vielleicht nicht direkt verhandeln, aber sanft darauf hinweisen, dass ein kleinerer Schmetterling auch ganz hübsch ist, schadet nicht.)
4. Die Alternative: Nehmt eure eigenen Schminkstifte mit! Ja, das ist vielleicht nicht ganz so professionell, aber es ist definitiv günstiger. Und mal ehrlich, ein bisschen krumm und schief geschminkt ist doch auch charmant, oder? Außerdem fördert es die Kreativität! (Zumindest versucht man sich das einzureden, während man die Farbe aus dem Teppich schrubbt.)
5. Ablenkungsmanöver: Seid ehrlich, der Europa-Park hat genug andere Attraktionen. Vielleicht lässt sich das Kind ja auch mit einer Achterbahnfahrt oder einem Eis bestechen. (Okay, das Eis kostet auch wieder, aber immerhin weniger als ein komplettes Einhorn.)
Die Moral von der Geschicht'?
Kinderschminken im Europa-Park kann teuer sein. Sehr teuer. Aber es ist eben auch Teil des Erlebnisses. Und die strahlenden Augen eures Kindes sind (fast) unbezahlbar.
Also, tief durchatmen, Kreditkarte zücken (oder eben die eigenen Schminkstifte), und ab geht die Post. Hauptsache, ihr habt alle Spaß! Und denkt dran: Immer schön den Glitzer aus dem Gesicht waschen, bevor's ins Bett geht. Sonst habt ihr am nächsten Morgen eine glitzernde Überraschung auf dem Kopfkissen!
Und noch ein kleiner Tipp am Rande: Wenn ihr ganz mutig seid, lasst euch selbst schminken! Vielleicht werdet ihr ja zum nächsten Europa-Park-Superstar!













