web statistics

Was Kostet Parken Am Ber Flughafen


Was Kostet Parken Am Ber Flughafen

Na, schon mal am BER gewesen? Riesig, oder? Fast schon eine kleine Stadt! Aber wie das so ist mit Städten: Irgendwo muss man sein Auto ja auch parken. Und da fängt der Spaß (oder eben auch nicht) an, denn das Parken am BER ist so eine Sache für sich. Lasst uns mal gemeinsam durch den Parkplatz-Dschungel navigieren, damit ihr nicht die böse Überraschung erlebt, wenn ihr euren Urlaub entspannt antreten wollt.

Warum sollte mich das überhaupt interessieren?

Gute Frage! Stell dir vor, du kommst total gestresst am Flughafen an, weil der Zug Verspätung hatte. Du hast schon das Bild vor Augen, wie du deinen Flieger verpasst. Dann endlich, du bist da! Aber wo parken? Und vor allem: Wie viel wird das kosten?! Wenn du dich vorher nicht informiert hast, kann das richtig ins Geld gehen. Und wer will schon mit schlechter Laune in den Urlaub starten? Eben!

Denk an Tante Erna, die ihren Enkel abholen will. Sie ist nicht so internetaffin und fährt einfach drauf los. Am Ende zahlt sie mehr fürs Parken als für den Blumenstrauß, den sie dem Kleinen mitbringen wollte! Das muss nicht sein. Mit ein bisschen Vorbereitung kann man das verhindern.

Die verschiedenen Parkzonen am BER: Ein kleiner Überblick

Der BER hat verschiedene Parkzonen, und jede hat ihren eigenen Preis. Das ist wie mit verschiedenen Hotels: Je näher am Strand, desto teurer. Am BER ist es ähnlich: Je näher am Terminal, desto tiefer muss man in die Tasche greifen.

P1 und P2 sind die Parkhäuser, die direkt unter dem Terminal liegen. Ideal, wenn du es eilig hast oder schweres Gepäck dabei hast. Aber Achtung: Hier ist es auch am teuersten. Das ist quasi die Premium-Lage unter den Parkplätzen.

Dann gibt es noch P4, das ist etwas weiter weg. Hier ist es schon etwas günstiger, aber man muss ein paar Minuten mehr Fußweg einplanen. Oder den Shuttle-Bus nehmen, der aber in der Regel regelmäßig fährt.

Und schließlich gibt es noch die Holiday Parking Bereiche, meist etwas außerhalb gelegen. Die sind oft die günstigste Option, besonders für längere Reisen. Aber auch hier gilt: Vergleichen lohnt sich!

Was kostet das denn nun konkret?

Jetzt wird es spannend! Die Preise variieren stark, je nachdem, wo und wie lange du parkst. Kurzparken (also nur zum Absetzen oder Abholen) ist in der Regel am teuersten pro Stunde. Hier zahlt man oft einen ordentlichen Aufschlag. Das ist wie beim Bäcker, wo das einzelne Brötchen auch teurer ist als die Tüte mit sechs.

Für längere Aufenthalte gibt es oft Tages- oder Wochenpauschalen, die deutlich günstiger sind. Hier lohnt es sich, im Voraus zu planen und online zu buchen. Das ist wie beim Zugticket: Wer früh bucht, spart Geld.

Wichtig: Die Preise können sich ändern! Deshalb immer vor der Reise die aktuellen Preise auf der Website des BER checken. Lieber einmal mehr nachsehen, als hinterher blöd dastehen.

Tipps und Tricks für's günstige Parken

  • Online buchen: Viele Parkplätze bieten Online-Buchungen an, oft zu vergünstigten Preisen. Frühbucher werden belohnt!
  • Vergleichsportale nutzen: Es gibt Websites, die verschiedene Parkplatzangebote vergleichen. Das ist wie beim Flug buchen: Man sucht sich den besten Deal heraus.
  • Shuttle-Bus nutzen: Wenn du nicht direkt am Terminal parken musst, nimm einen Parkplatz etwas außerhalb und nutze den Shuttle-Bus. Das spart Geld und ist oft genauso bequem.
  • Mitfahrgelegenheiten nutzen: Vielleicht findest du ja jemanden, der dich zum Flughafen fährt oder mit dem du zusammenfahren kannst. Das ist nicht nur gut für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt!

Kleine Anekdote am Rande

Ich erinnere mich an einen Freund, der dachte, er sei total schlau und hat sein Auto in einer nahegelegenen Wohngegend geparkt, um die Parkgebühren zu sparen. Tja, Pech gehabt! Sein Auto wurde abgeschleppt, weil er im Halteverbot stand. Am Ende hat ihn das Ganze ein Vielfaches der normalen Parkgebühren gekostet. Moral von der Geschichte: Lieber ehrlich und informiert parken, als sich unnötig Ärger einhandeln!

Fazit: Vorbereitung ist alles!

Parken am BER muss nicht teuer und stressig sein. Mit ein bisschen Planung und Recherche kannst du viel Geld sparen und entspannt in den Urlaub starten. Informiere dich über die verschiedenen Parkzonen, vergleiche die Preise und buche am besten online. Und denk daran: Lieber etwas mehr Zeit einplanen, als am Ende den Flieger zu verpassen!

Also, ab zum BER, aber vorher gut informiert! Gute Reise!

Was Kostet Parken Am Ber Flughafen www.parkenflughafen.de
www.parkenflughafen.de
Was Kostet Parken Am Ber Flughafen ber.berlin-airport.de
ber.berlin-airport.de
Was Kostet Parken Am Ber Flughafen www.kfz.net
www.kfz.net
Was Kostet Parken Am Ber Flughafen ber.berlin-airport.de
ber.berlin-airport.de
Was Kostet Parken Am Ber Flughafen ber.berlin-airport.de
ber.berlin-airport.de
Was Kostet Parken Am Ber Flughafen ber.berlin-airport.de
ber.berlin-airport.de
Was Kostet Parken Am Ber Flughafen www.dein-stellplatz.de
www.dein-stellplatz.de
Was Kostet Parken Am Ber Flughafen ber.berlin-airport.de
ber.berlin-airport.de
Was Kostet Parken Am Ber Flughafen ber.berlin-airport.de
ber.berlin-airport.de
Was Kostet Parken Am Ber Flughafen www.skyparking.de
www.skyparking.de
Was Kostet Parken Am Ber Flughafen www.maz-online.de
www.maz-online.de
Was Kostet Parken Am Ber Flughafen ber.berlin-airport.de
ber.berlin-airport.de
Was Kostet Parken Am Ber Flughafen ber.berlin-airport.de
ber.berlin-airport.de
Was Kostet Parken Am Ber Flughafen ber.berlin-airport.de
ber.berlin-airport.de

Articles connexes