Was Kostet Parken Im Halteverbot

Okay, lasst uns ehrlich sein. Wir alle haben es schon mal gemacht. Oder zumindest darüber nachgedacht. Die verlockende Lücke. Die perfekte Position. Nur… da ist dieses blöde Schild. Halteverbot. Oh je.
Und sofort beginnt das Kopfkino. Abschleppwagen! Fette Bußgeldbescheide! Der wütende Blick des Ordnungsamtsmitarbeiters! Aber was kostet das Ganze denn nun eigentlich? Das Parken im Halteverbot? Die Frage aller Fragen!
Die Preisliste des Elends
Die Antwort ist, wie so oft im Leben: Es kommt darauf an. Nicht sehr hilfreich, ich weiß. Aber die Preise variieren. Je nach Stadt, je nach Vergehen. Stehst du nur kurz? Oder blockierst du den kompletten Busverkehr? Das macht einen Unterschied.
Normalerweise beginnt es bei ein paar lumpigen Euros. So um die 20-30 vielleicht. Fürs reine Halten. Parken ist teurer. Und wenn du dann noch jemanden behinderst… Aua. Das kann richtig ins Geld gehen. Und dann kommt noch der Abschleppwagen… Lieber nicht drüber nachdenken!
Ich weiß, ich weiß. Es ist verlockend. Diese eine Minute. Nur kurz was abholen. Aber denk dran: Diese "eine Minute" kann dich teuer zu stehen kommen. Und mal ehrlich, ist es das wirklich wert?
Meine (Unpopuläre) Meinung
Jetzt kommt der Teil, wo ich wahrscheinlich Ärger bekomme. Aber hier ist meine ehrliche Meinung: Manchmal… ist es das wert. Ja, ich habe es gesagt!
Bevor ihr mich jetzt steinigt: Ich rede natürlich nicht von Situationen, in denen man Rettungswege blockiert oder andere Leute gefährdet. Absolut nicht! Aber wenn man wirklich, wirklich dringend etwas erledigen muss und es absolut keine andere Möglichkeit gibt… und das Bußgeld ist "überschaubar“… dann, ja, dann habe ich vielleicht schon mal ein Auge zugedrückt. Und mich innerlich mit dem Schicksal arrangiert.
Ich weiß, das ist moralisch fragwürdig. Aber hey, wir sind alle nur Menschen. Und manchmal… gewinnt die Bequemlichkeit.
Denkt dran: Ich sage nicht, dass ihr das tun sollt! Ich sage nur, dass ich es vielleicht schon mal… in Erwägung gezogen habe.
Und ganz ehrlich: Hat nicht jeder von uns schon mal überlegt, das Risiko einzugehen? Zugegeben, wir reden hier nicht von *illegalen Autorennen*, sondern vom Abstellen des Vehikels im Halteverbot. Ein kleiner, unschuldiger Regelbruch. Manchmal...
Die Kunst der Risikoabschätzung
Denn darum geht es ja letztendlich: Um eine Risikoabschätzung. Wie wahrscheinlich ist es, dass ich erwischt werde? Wie hoch ist das Bußgeld? Wie wichtig ist es mir, das jetzt und hier zu erledigen? Das sind die Fragen, die man sich stellen muss.
Und die Antwort ist natürlich immer individuell. Für den einen ist es ein absolutes No-Go. Für den anderen… vielleicht ein kalkuliertes Risiko.
Aber egal, wie ihr euch entscheidet: Fahrt vorsichtig und parkt (hoffentlich) ordnungsgemäß. Und wenn ihr doch mal im Halteverbot steht: Hofft auf das Beste und bereitet euch auf das Schlimmste vor.
Denn eines ist sicher: Das Thema *Parken im Halteverbot* wird uns wohl noch eine Weile begleiten. Und für viele von uns bleibt es ein Balanceakt zwischen Bequemlichkeit und Ordnungswidrigkeit. Prost!
P.S.: Ich übernehme keine Haftung für eure Bußgeldbescheide! 😉













