web statistics

Was Kostet Parken In Der Feuerwehrzufahrt


Was Kostet Parken In Der Feuerwehrzufahrt

Also, Leute, stellt euch vor, ich sitze hier im Café, Cappuccino vor mir, und mir kommt plötzlich *die* Frage in den Sinn: Was kostet eigentlich Falschparken in der Feuerwehrzufahrt? Klingt vielleicht trivial, aber glaubt mir, da steckt mehr dahinter als man denkt. Mehr als nur ein Knöllchen, Freunde, mehr als nur ein Knöllchen!

Fangen wir mal an. Die Feuerwehrzufahrt, das ist dieser heilige Bereich, der mit einem rot-weißen Schild gekennzeichnet ist, das aussieht, als hätte es ein Verkehrsschild-Designer mit akutem Farbenrausch entworfen. Es ist im Grunde wie ein roter Teppich für die Feuerwehr – nur dass man ihn *auf keinen Fall* beparken darf. Es sei denn, man hat ein sehr, sehr, *sehr* dringendes Date mit einem Feuerwehrmann oder einer Feuerwehrfrau. Aber selbst dann...würde ich es lassen.

Die Kurzfassung: Es wird teuer!

Okay, Butter bei die Fische: Was kostet der Spaß nun? Die Antwort ist – tataaa! – es kommt drauf an. Ja, ich weiß, die Antwort hasst jeder. Aber im deutschen Bürokratiejungle ist eben nichts einfach. Wir reden hier von einer *Bandbreite*, meine Damen und Herren. Eine Bandbreite wie bei einem Gummiband, das von einem schlecht gelaunten Hamster gedehnt wird. Aber so ungefähr...

Im Regelfall, wenn man "nur" die Zufahrt blockiert, ohne jemanden zu behindern (was theoretisch unmöglich ist, weil die Feuerwehr ja durch *soll*), dann bewegt sich das Bußgeld meistens im Bereich von... haltet euch fest... 55 Euro. Autsch! Das ist mehr als mein Wocheneinkauf an Kaffee! Und das Schlimmste: Es ist nur der Anfang!

Aber, und jetzt kommt der Clou: Wenn die Feuerwehr tatsächlich *behindert* wird, also wirklich im Einsatzfall nicht durchkommt, dann reden wir von ganz anderen Dimensionen. Da kann es richtig, richtig ungemütlich werden. Wir sprechen dann nicht mehr nur von einem Bußgeld, sondern eventuell auch von... *Trommelwirbel*... Punkten in Flensburg!

Punkte! Diese kleinen, unscheinbaren Dinger, die dein Leben so verändern können. Stell dir vor, du stehst am Blitzer und denkst: "Ach, der eine Punkt...". Falsch gedacht! Diese Punkte sind wie Gremlins. Füttere sie nicht nach Mitternacht, äh, ich meine, sammle nicht zu viele an. Sonst wird dein Führerschein ganz schnell zum Auslaufmodell.

Abschleppen: Der Worst-Case

Und jetzt kommt der ultimative Albtraum eines jeden Falschparkers: das *Abschleppen*. Allein das Wort lässt mir einen kalten Schauer über den Rücken laufen. Dein geliebtes Auto, entführt von einem Abschleppwagen, und du stehst da, hilflos, mit leerem Portemonnaie. Die Kosten für das Abschleppen können je nach Stadt und Tageszeit variieren, aber rechne mal locker mit 150 bis 300 Euro. Und das ist noch nicht alles! Dazu kommen noch die Verwaltungsgebühren und die Bußgeldstrafe selbst. Das läppert sich!

Stellt euch vor, ihr kommt zurück zu eurem Parkplatz und da ist nur noch...Leere. Ein verlassener Ort, an dem einst euer fahrbarer Untersatz stand. Panik macht sich breit, Schweißperlen bilden sich auf der Stirn. Dann der erleichternde Anruf bei der Polizei: "Ja, ihr Auto wurde abgeschleppt. Steht jetzt auf dem Mond...äh...ich meine, auf dem Verwahrplatz."

Warum das Ganze?

Aber warum ist das Parken in der Feuerwehrzufahrt überhaupt so teuer? Ganz einfach: Es geht um *Leben und Tod*. Die Feuerwehr muss im Notfall schnell und ungehindert zum Einsatzort gelangen. Jede Sekunde zählt. Wenn ein Auto die Zufahrt blockiert, kann das fatale Folgen haben. Und mal ehrlich, wer will schon auf dem Gewissen haben, dass jemand wegen eines falsch geparkten Autos zu Schaden gekommen ist?

Also, liebe Freunde, merkt euch: Parkt niemals, niemals, *niemals* in einer Feuerwehrzufahrt! Es ist nicht nur teuer, sondern auch rücksichtslos. Und außerdem: Wer weiß, vielleicht ist ja eines Tages *eure* Wohnung von einem Brand betroffen und ihr wollt doch, dass die Feuerwehr schnell da ist, oder?

Stellt euch vor, ihr seid die Feuerwehrleute. Ihr rast mit Blaulicht und Sirene durch die Stadt, nur um dann vor einer zugeparkten Feuerwehrzufahrt zu stehen. Wie würdet ihr euch fühlen? Richtig, *nicht* sehr amüsiert.

Und falls ihr euch jetzt fragt: "Okay, aber wo soll ich denn dann parken?" Dann kann ich euch nur sagen: Sucht euch einen legalen Parkplatz! Es gibt sie, diese seltenen Exemplare. Und wenn ihr keinen findet, dann nehmt doch einfach das Fahrrad. Ist gut für die Umwelt, gut für die Figur und erspart euch jede Menge Ärger mit der Feuerwehr (und dem Bußgeldkatalog).

Also, lasst uns alle ein bisschen rücksichtsvoller sein und die Feuerwehrzufahrten freihalten. Denn am Ende des Tages wollen wir doch alle sicher sein, dass im Notfall Hilfe schnell zur Stelle ist. Und mal ehrlich, die 55 Euro (oder mehr) könnt ihr doch viel besser in Kaffee und Kuchen investieren, oder?

Was Kostet Parken In Der Feuerwehrzufahrt www.bbv-net.de
www.bbv-net.de
Was Kostet Parken In Der Feuerwehrzufahrt www.feuerwehrmagazin.de
www.feuerwehrmagazin.de
Was Kostet Parken In Der Feuerwehrzufahrt www.anwalt.de
www.anwalt.de
Was Kostet Parken In Der Feuerwehrzufahrt feuerwehr-stadt-wunsiedel.de
feuerwehr-stadt-wunsiedel.de
Was Kostet Parken In Der Feuerwehrzufahrt www.anwalt-suchservice.de
www.anwalt-suchservice.de
Was Kostet Parken In Der Feuerwehrzufahrt www.nn.de
www.nn.de
Was Kostet Parken In Der Feuerwehrzufahrt www.anwalt-suchservice.de
www.anwalt-suchservice.de
Was Kostet Parken In Der Feuerwehrzufahrt www.anwalt-suchservice.de
www.anwalt-suchservice.de
Was Kostet Parken In Der Feuerwehrzufahrt brandschutzbuero-reichel.com
brandschutzbuero-reichel.com
Was Kostet Parken In Der Feuerwehrzufahrt www.reddit.com
www.reddit.com
Was Kostet Parken In Der Feuerwehrzufahrt www.reddit.com
www.reddit.com
Was Kostet Parken In Der Feuerwehrzufahrt www.reddit.com
www.reddit.com
Was Kostet Parken In Der Feuerwehrzufahrt www.pinterest.de
www.pinterest.de
Was Kostet Parken In Der Feuerwehrzufahrt www.kroschke.at
www.kroschke.at

Articles connexes