Was Kostet Parking Flughafen Frankfurt Pro Stunde

Lasst uns ehrlich sein. Parken am Flughafen Frankfurt. Ein Thema, das die meisten von uns mit einem leichten Augenrollen begrüßen. Oder vielleicht auch mit einem tiefen Seufzer. "Was kostet Parking Flughafen Frankfurt pro Stunde?" Die Frage aller Fragen, wenn man jemanden abholen oder in den Urlaub fliegen will.
Und mal unter uns gesagt: Ich habe da so eine unpopuläre Meinung. Ich finde, es ist… zu teuer. Ja, ich habe es gesagt. Steinigt mich ruhig.
Die Parkplatz-Lotterie
Es ist ja nicht so, dass es keine Parkplätze gäbe. Oh nein! Frankfurt hat Parkplätze wie Sand am Meer. Oder zumindest wie Sand auf einem mittelgroßen Deich. Aber die Suche! Die ist oft schon der erste Stressfaktor, bevor der Flug überhaupt abgehoben ist. Da kreist man dann umher, wie ein hungriger Falke auf der Suche nach Beute. Nur dass die Beute ein freier Stellplatz ist.
Und wenn man dann endlich einen ergattert hat… dann kommt der Schock an der Kasse. "Was kostet Parking Flughafen Frankfurt pro Stunde?" Tja, das hängt davon ab. Ob man im Premium-Parkhaus steht, im Economy-Bereich oder irgendwo dazwischen. Aber egal wo: Billig ist anders.
Die Kurzparkzone – Ein gefährliches Pflaster
Die Kurzparkzone. Der Name verspricht ja schon nix Gutes. Kurz parken. Das klingt nach Hektik, Stress und der ständigen Angst, abgeschleppt zu werden. Und ja, die Angst ist berechtigt. Denn die freundlichen Herren und Damen vom Ordnungsamt sind da sehr aufmerksam. Zu aufmerksam, wenn ihr mich fragt.
Also schnell das Gepäck raus, den Reisenden verabschiedet, schnell wieder rein ins Auto und… Pustekuchen. Da steht schon ein Zettel dran. "Was kostet Parking Flughafen Frankfurt pro Stunde?" ist dann plötzlich das geringste Problem. Jetzt geht's um Knöllchen.
Alternativen? Gibt es die?
Ja, theoretisch schon. Man könnte mit dem Zug fahren. Oder mit dem Bus. Oder sich von einem Freund oder Familienmitglied zum Flughafen bringen lassen. Aber sind wir ehrlich: Manchmal ist das einfach nicht praktikabel. Man hat viel Gepäck, der Zug fährt zu ungünstigen Zeiten oder der Freund hat keine Zeit.
Also bleibt einem nichts anderes übrig, als in den sauren Apfel zu beißen und für den Parkplatz zu zahlen. Und innerlich zu murren. Und sich zu fragen: "Was kostet Parking Flughafen Frankfurt pro Stunde eigentlich wirklich?" Gefühlt das halbe Monatsgehalt.
Meine unpopuläre Meinung (Nummer 2)
Ich finde ja, der Flughafen Frankfurt sollte mal über eine Flatrate nachdenken. Einfach eine Pauschale für das Parken, egal wie lange man steht. Das wäre doch mal was. Kein Stress mehr, keine Rechnerei, einfach parken und gut ist. Aber gut, das ist wahrscheinlich nur ein Wunschtraum.
Die Moral von der Geschicht'
Also, was lernen wir daraus? "Was kostet Parking Flughafen Frankfurt pro Stunde?" Zu viel. Punkt. Und man sollte sich gut überlegen, ob man wirklich mit dem Auto zum Flughafen fahren muss. Oder ob es nicht doch eine stressfreiere (und günstigere) Alternative gibt.
Und wenn man sich doch für das Auto entscheidet: Genug Kleingeld einpacken. Und vielleicht ein Beruhigungstee. Denn der Stress beginnt oft schon, bevor der Urlaub überhaupt angefangen hat. Und zwar auf dem Parkplatz. Am Flughafen Frankfurt.
Also, liebe Mitreisende: Möge die Macht des Parkplatzgottes mit euch sein! Und möge euer Geldbeutel nicht zu sehr leiden.
Kleiner Tipp: Vergleicht die Preise der verschiedenen Parkhäuser und Parkbereiche. Manchmal gibt es versteckte Angebote oder Rabatte. Und bucht euren Parkplatz im Voraus online. Das kann auch nochmal ein paar Euro sparen. Aber pssst! Das ist ein Geheimnis!
Und denkt immer daran: Egal wie teuer das Parken auch ist. Der Urlaub ist es wert! (Meistens jedenfalls.)













