web statistics

Was Kostet Tapezieren Und Streichen Pro Qm


Was Kostet Tapezieren Und Streichen Pro Qm

Na, grüezi miteinand! Setzt euch, setzt euch! Einen Kaffee gefällig? Oder vielleicht lieber ein Bier? Denn wir reden heute über ein Thema, das so manchen schon in den Wahnsinn getrieben hat: Was kostet Tapezieren und Streichen pro Quadratmeter?

Ja, ich weiß, klingt erstmal nicht nach der aufregendsten Kaffeeklatsch-Konversation. Aber glaubt mir, das Thema hat Sprengstoff! Denn kaum etwas kann die Gemüter so erhitzen wie die Frage, ob man jetzt wirklich soviel Geld für ein bisschen Farbe an der Wand ausgeben muss.

Also, los geht's. Stell dir vor, du stehst in deinem Wohnzimmer, um dich herum gähnende, nackte Wände. Du träumst von einem neuen Look, vielleicht ein schickes Petrolblau, oder eine abenteuerliche Dschungeltapete. Aber dann kommt die bange Frage: Was wird der Spaß kosten?

Die nackten Zahlen (ohne Gewähr, versteht sich!)

Okay, Butter bei die Fische. Hier mal ein paar Richtwerte, die ihr euch merken könnt. Aber Achtung: Das sind nur ungefähre Angaben. Die Realität kann, wie so oft im Leben, ganz anders aussehen. Denkt dran, ich bin hier nur der lustige Geschichtenerzähler, nicht der Finanzberater! Wer auf Nummer sicher gehen will, holt sich mehrere Angebote ein.

Streichen: Rechnet mal mit 8 bis 20 Euro pro Quadratmeter. Klingt erstmal harmlos, oder? Aber Achtung, Stolperfallen! Ist die Wand schon weiß oder muss sie erst grundiert werden? Braucht es zwei Anstriche, weil die Farbe so schlecht deckt? All das treibt den Preis nach oben.

Tapezieren: Hier wird's komplizierter. Eine einfache Raufasertapete ist natürlich günstiger als eine edle Designtapete mit Glitzer und Blümchen. Grob geschätzt, liegen die Kosten zwischen 15 und 40 Euro pro Quadratmeter. Aber Achtung, hier kommt der Tapeten-TÜV ins Spiel! Ist die Wand eben oder voller Löcher? Muss die alte Tapete erst mühsam abgekratzt werden? Das alles kostet Zeit und Geld.

Die berüchtigten "Es kommt drauf an"-Faktoren

Tja, und da sind wir schon beim Knackpunkt: Es kommt drauf an! So viel zur einfachen Antwort. Aber was bedeutet das konkret?

  • Der Zustand der Wände: Eine glatte, saubere Wand ist natürlich ein Traum. Aber wer hat die schon? Löcher, Risse, alte Tapetenreste – all das muss beseitigt werden, bevor es losgehen kann. Und das kostet extra.
  • Die Art der Farbe oder Tapete: Eine einfache Dispersionsfarbe ist günstiger als eine hochwertige Latexfarbe. Und eine Raufasertapete ist nun mal kein Seidentapete mit Goldfäden (obwohl, wer's mag!).
  • Die Größe des Raumes: Klingt komisch, ist aber so. Kleinere Räume sind oft teurer pro Quadratmeter, weil der Aufwand für das Abkleben und Vorbereiten höher ist. Und größere Räume... naja, da braucht man einfach mehr Farbe und Tapete.
  • Der Handwerker: Jeder Handwerker hat seinen eigenen Stundensatz. Und nicht jeder Handwerker ist gleich gut. Spart nicht am falschen Ende! Ein guter Handwerker ist sein Geld wert. (Und ein schlechter Handwerker kann euch den letzten Nerv rauben!)
  • Die Region: In der Großstadt sind die Preise oft höher als auf dem Land. Warum? Keine Ahnung, vielleicht wegen der höheren Mieten für die Handwerkerbüros. Oder weil die Großstädter einfach mehr Geld haben (oder zumindest so tun).

Die berüchtigte Eigenleistung – Fluch oder Segen?

Viele versuchen, Kosten zu sparen, indem sie selbst Hand anlegen. Selbst ist der Mann (oder die Frau!), heißt es dann. Aber Vorsicht! Tapezieren und Streichen ist kein Kinderspiel. Wer zwei linke Hände hat, sollte lieber die Finger davon lassen. Sonst endet es im Chaos, mit schiefen Tapeten, Farbspritzern überall und einem Nervenzusammenbruch.

Aber wenn ihr handwerklich begabt seid und Spaß an der Arbeit habt, dann kann Eigenleistung durchaus eine gute Möglichkeit sein, Kosten zu sparen. Aber unterschätzt den Aufwand nicht! Plant genug Zeit ein und besorgt euch das richtige Werkzeug.

Fazit: Es ist kompliziert (aber nicht unlösbar!)

Also, was kostet Tapezieren und Streichen pro Quadratmeter? Die Antwort ist, wie so oft im Leben: Es kommt darauf an! Holt euch mehrere Angebote ein, vergleicht die Preise und Leistungen, und lasst euch nicht übers Ohr hauen. Und vergesst nicht: Ein schönes Zuhause ist Gold wert (auch wenn es ein bisschen was kostet!).

Und jetzt, Prost! Auf eure neuen Wände! Mögen sie euch lange Freude bereiten.

Was Kostet Tapezieren Und Streichen Pro Qm abiesalba.net
abiesalba.net
Was Kostet Tapezieren Und Streichen Pro Qm abiesalba.net
abiesalba.net
Was Kostet Tapezieren Und Streichen Pro Qm heimwerk.co
heimwerk.co
Was Kostet Tapezieren Und Streichen Pro Qm www.hausfrage.de
www.hausfrage.de

Articles connexes