web statistics

Was Macht Eine Gute Powerpoint Präsentation Aus


Was Macht Eine Gute Powerpoint Präsentation Aus

Hey! Lass uns mal über PowerPoint quatschen. Ja, PowerPoint. Klingt erstmal mega-dröge, oder? Aber glaub mir, es geht hier um mehr als nur Bulletpoints und langweilige Grafiken. Es geht um die Kunst, Leute wirklich zu fesseln. Stell dir vor: Du stehst vor Publikum, alle Augen sind auf dich gerichtet, und... alle sind wach! Wie kriegt man das hin?

Na, mit einer richtig guten Präsentation natürlich! Aber was macht eine gute PowerPoint Präsentation aus? Lass uns eintauchen!

Das Geheimnis der ersten Folie

Die erste Folie ist super wichtig. Sie ist wie der erste Eindruck bei einem Date. Oder der erste Schluck von einem richtig guten Kaffee. Knallt sie nicht, sind die Leute schon halb weg, bevor du überhaupt angefangen hast. Also: Keine langweiligen Titel! Denk kreativ! Vielleicht ein lustiges Bild? Eine provokante Frage?

Übrigens: Wusstest du, dass PowerPoint ursprünglich "Presenter" hieß? Klingt irgendwie... langweilig, oder?

Bulletpoints sind nicht der Feind (aber fast)

Okay, Bulletpoints. Jeder hasst sie, aber irgendwie sind sie überall. Das Problem ist: Sie sind oft einfach zu viele. Wer will schon endlose Listen abtippen? Denk lieber in Bildern! Oder kurze, prägnante Aussagen. Eine Zahl! Ein Wort! Weniger ist oft mehr!

Fun Fact: Es gibt tatsächlich Kurse, in denen man lernt, Bulletpoints zu vermeiden. Das ist, als würde man einen Kurs belegen, um nicht zu niesen.

Bilder sagen mehr als tausend Worte (aber wähle sie weise)

Bilder sind super, aber bitte, bitte, keine Stockfotos von Leuten, die krampfhaft lächeln und einen Laptop anstarren. Das ist einfach nur... gruselig. Nutze hochwertige Fotos, die *wirklich* etwas aussagen. Oder noch besser: Eigene Fotos! Das macht deine Präsentation persönlicher.

Hast du gewusst, dass die meisten Stockfotos mit künstlicher Intelligenz generiert werden? Bald werden wir nicht mehr wissen, was echt ist und was nicht! Hilf mit, die Welt zu retten, und nutze *echte* Fotos!

Farben! Nutze sie (aber nicht zu viel)

Farben sind deine Freunde! Aber wie bei allen Freunden: Zu viele sind anstrengend. Wähle eine Farbpalette, die zusammenpasst. Und bitte, kein Neongelb auf Hellblau. Das tut in den Augen weh.

Kleiner Tipp: Es gibt Online-Tools, die dir helfen, die perfekte Farbpalette zu finden. Das ist wie ein persönlicher Stylist für deine PowerPoint-Präsentation!

Animationen: Weniger ist mehr (wirklich!)

Animationen können cool sein. Aber sie können auch super nervig sein. Wenn jedes Wort einzeln hereinfliegt und sich dann noch dreht, dann ist das einfach zu viel. Nutze Animationen sparsam und nur, wenn sie *wirklich* etwas zum Verständnis beitragen.

Wusstest du, dass es einen Wettbewerb für die schlechtesten PowerPoint-Präsentationen gibt? Da werden Animationen wahrscheinlich überstrapaziert!

Schriftarten: Lesbarkeit ist Trumpf

Klar, Comic Sans sieht lustig aus. Aber ist deine Präsentation eine Comedy-Show? Wahrscheinlich nicht. Wähle eine Schriftart, die gut lesbar ist. Und bitte, nicht zu klein! Deine Zuschauer sollen nicht die Augen zusammenkneifen müssen.

Interessant: Es gibt sogar Psychologen, die sich mit der Wirkung von Schriftarten beschäftigen. Verrückt, oder?

Die wichtigste Regel: Kenne dein Publikum

Bevor du überhaupt anfängst, eine PowerPoint-Präsentation zu erstellen, solltest du dir überlegen: Wer sitzt da eigentlich vor mir? Was interessiert sie? Was wollen sie lernen? Passe deine Präsentation an dein Publikum an. Das ist das A und O!

Stell dir vor, du hältst eine Präsentation über Katzen vor einer Gruppe von Hunde-Liebhabern. Das wird... interessant.

Üben, üben, üben!

Egal wie gut deine PowerPoint-Präsentation ist: Wenn du sie nicht übst, wird sie nicht gut. Übe deinen Vortrag. Kenne deine Folien. Sei vorbereitet. Und vor allem: Hab Spaß dabei!

Bonus-Tipp: Nimm dich selbst beim Üben auf. Das ist zwar am Anfang etwas unangenehm, aber du wirst schnell merken, wo du dich noch verbessern kannst!

Fazit: PowerPoint kann Spaß machen!

Also, PowerPoint muss nicht langweilig sein. Mit ein bisschen Kreativität und ein paar einfachen Tricks kannst du Präsentationen erstellen, die dein Publikum begeistern. Und wer weiß, vielleicht wirst du ja der nächste PowerPoint-Superstar!

Also, ran an die Tasten und mach was draus! Und denk dran: Es geht nicht nur um die Folien, sondern auch um dich!

Was Macht Eine Gute Powerpoint Präsentation Aus www.workingoffice.de
www.workingoffice.de
Was Macht Eine Gute Powerpoint Präsentation Aus slideplayer.org
slideplayer.org
Was Macht Eine Gute Powerpoint Präsentation Aus www.workingoffice.de
www.workingoffice.de
Was Macht Eine Gute Powerpoint Präsentation Aus powerpoint-kurs.com
powerpoint-kurs.com

Articles connexes