Was Müssen Das Für Bäume Sein Text Pdf

Erinnert ihr euch an diese Schulausflüge? Dieses Gefühl, wenn der Bus plötzlich in einen Wald abbog und alle anfingen, Lieder zu grölen? Bei uns war es *immer* "Was müssen das für Bäume sein". IMMER! Und keiner, aber auch wirklich KEINER kannte alle Strophen. Irgendwann murmelte man nur noch vor sich hin, bis man zu "Brombeeren, Himbeeren" kam. Da sangen dann alle wieder lauthals mit. Herrlich chaotisch. Und irgendwie…deutsch, oder?
Das brachte mich neulich zum Nachdenken: Woher zum Teufel kommt eigentlich dieser Text? Und warum kennen ihn alle, aber niemand kann ihn vollständig wiedergeben? Und – die Gretchenfrage – gibt es das Ding irgendwo als PDF, damit ich beim nächsten Waldausflug (ähm, sagen wir, hypothetisch) nicht wieder blöd dastehe?
Die Suche nach dem verlorenen Text
Also begann die Jagd. Das Internet, mein treuer Freund und Helfer, wurde befragt. Google spuckte mir natürlich erst mal tausend Mal "Kinderlieder - die besten 100!" aus. Ja, danke, Google, aber ich will nicht 100 Kinderlieder. Ich will *ein* Lied. Und zwar das mit den ominösen Bäumen!
Das Problem: "Was müssen das für Bäume sein" ist ein Volkslied. Und Volkslieder, liebe Freunde, sind notorisch schwer zu fassen. Es gibt gefühlt hundert verschiedene Versionen, je nachdem, in welcher Region man groß geworden ist und wer einem das Lied vorgesungen hat. (Kennt ihr das? Die Oma hat immer *diese* eine Zeile anders gesungen? Genau das meine ich!).
Nach einigem Stöbern fand ich heraus, dass der Text wohl auf Hoffmann von Fallersleben zurückgeht. Ja, genau, der Typ, der auch die Deutschlandhymne gedichtet hat. Wer hätte das gedacht? Der Mann hatte wohl eine Vorliebe für Bäume und patriotische Gesänge. Eine explosive Mischung, sage ich euch!
Und siehe da, plötzlich tauchten PDFs auf! Aber Achtung: Nicht jedes PDF ist gleich. Einige waren verpixelt, andere unvollständig und wieder andere mit irgendwelchen fragwürdigen Illustrationen versehen. Man muss schon genau hinschauen. Qualität vor Quantität, lautet die Devise.
Das PDF-Dilemma
Die Sache mit den PDFs ist ja sowieso so eine Sache, oder? Da lädst du dir was runter und denkst: "Super, jetzt hab ich's!", und dann öffnest du das Ding und denkst: "Was zum Henker ist das denn?". Entweder ist die Schrift so klein, dass du eine Lupe brauchst, oder das Format total verrückt. Kennt ihr, oder?
Aber ich war hartnäckig. Ich wollte dieses verdammte Lied als PDF. Und ich wollte es in einer Version, die nicht aussieht, als hätte sie jemand mit einem Kartoffeldrucker erstellt.
Tipp am Rande: Wenn ihr auch auf der Suche nach dem perfekten "Was müssen das für Bäume sein"-PDF seid, achtet darauf, dass die Quelle seriös ist. Irgendwelche obskuren Webseiten würde ich eher meiden. Und prüft, ob die Noten dabei sind. Das kann nie schaden, falls ihr das Lied mal am Lagerfeuer zum Besten geben wollt. (Ja, ich weiß, Lagerfeuer sind auch so ein deutsches Ding…)
Der Fund!
Nach gefühlten Stunden der Suche – und diversen Tassen Kaffee – fand ich ihn dann: DEN perfekten "Was müssen das für Bäume sein"-PDF! Klar, es gab immer noch leichte Unterschiede zu der Version, die ich aus meiner Kindheit kannte, aber hey, damit kann man leben. Hauptsache, ich habe jetzt einen Spickzettel für den nächsten Waldausflug! (Okay, vielleicht singe ich das Lied auch einfach nur für mich, während ich im Garten Unkraut jähte. Psst!)
Das Fazit der Geschichte? Das Internet ist ein riesiges, unübersichtliches Archiv voller Wissen…und fragwürdiger Katzenvideos. Aber mit etwas Geduld und Spürsinn findet man am Ende doch, was man sucht. Und falls nicht, dann erfindet man die fehlenden Strophen einfach selbst. Hauptsache, es reimt sich!
Also, ran an die Buletten (äh, Bäume!) und viel Spaß beim Singen! Und vergesst nicht: Es ist ein Volkslied, also singt, wie euch der Schnabel gewachsen ist!
(Und ladet euch das PDF runter, bevor ihr in den Wald geht. Nur so zur Sicherheit.)



